Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Schaufelrecht, das

Schaufelrecht, das [Adelung-1793]

Das Schaufelrêcht , des -es, plur. inus. 1) Das ... ... Feldarbeit ehedem mehr mit der Schaufel geschahe, als jetzt, oder auch, so fern schaufeln das Frequentativum oder Diminutivum von schieben ist, da es denn mit dem Abtriebrechte ...

Wörterbucheintrag zu »Schaufelrecht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1386.
Erdarbeiten, Erdbau

Erdarbeiten, Erdbau [Roell-1912]

Erdarbeiten, Erdbau (earth works; terrassements; movimenti ... ... –4∙8 m 3 , das Gewicht bis 100 t bei schweren Schaufeln, die Einschnittsbreite 18–20 m, die Hubhöhe für Ausschüttung bis 9 m. Die Gesamtleistungen der Schaufeln sind weniger von ihrer eigenen Arbeit, als vielmehr von den zugehörigen Hilfseinrichtungen, ...

Lexikoneintrag zu »Erdarbeiten, Erdbau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 367-395.
Horizontaltransport

Horizontaltransport [Meyers-1905]

... auch aus einzelnen (event. verstellbar angeordneten) Schaufeln . Die Transportschraube wird namentlich in Mühlen zum Fördern von Getreide ... ... horizontal ausgespannten Kette a (oder einem Seil) sind Rechen oder Schaufeln , die sogen. Kratzer d, befestigt. Die eine Rolle (c ...

Lexikoneintrag zu »Horizontaltransport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 552-554.
Blackman-Ventilator

Blackman-Ventilator [Lueger-1904]

Blackman-Ventilator , ein mit schaufelförmig gestalteten Flügeln versehenes, zur Klasse ... ... liegend und mit lotrechter Achse in Decken und Fußböden angebracht. Die Schaufeln , meistens acht an der Zahl, sind einerseits an einem radialen Arm, anderseits ...

Lexikoneintrag zu »Blackman-Ventilator«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 38-39.
Elektrische Entladung

Elektrische Entladung [Meyers-1905]

Elektrische Entladung (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen« ), die Zerstörung aufgespeicherter ... ... dem positiven Pol hingetrieben, als ob von jenem her ein Luftstrom gegen die Schaufeln bliese. In dem Gefäß (Fig. 11, S. 614) ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Entladung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 609-619.
Metallabfallverwertung

Metallabfallverwertung [Lueger-1904]

Metallabfallverwertung . Allen großen Werken liegt heutzutage viel daran, die ... ... -) Lager unter Dach (Rostvermeidung); 2. Beförderungsverbilligung, da die Spänestückchen mit Schaufeln , Becherwerken u.s.w. zu fassen und zu fördern sind. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Metallabfallverwertung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 446-449.
Desinfektionsanstalten

Desinfektionsanstalten [Roell-1912]

Desinfektionsanstalten (disinfection plants; installations de désinfection; impianti di disinfezione), ... ... Ausrüstungsgegenstände (Pferderiegel, Tränktroge, Absperrgitter, Türchen, Brettchen u.s.w.), die Arbeitsgeräte (Schaufeln, Besen, Kratzen) sowie die Schläuche und die Desinfektionsapparate zeitweilig hinterlegt. Auf ...

Lexikoneintrag zu »Desinfektionsanstalten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 281-283.
Dampfboot, Dampfschiff

Dampfboot, Dampfschiff [DamenConvLex-1834]

Dampfboot, Dampfschiff oder Dampfschiff, ein Fahrzeug für die See, oder ... ... Das Prinzip aber ist bei allen das nämliche; durch Umdrehung des Rades kommen dessen Schaufeln mit der Wasserfläche in Berührung und wirken gleich Rudern auf dieselbe; da nun ...

Lexikoneintrag zu »Dampfboot, Dampfschiff«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 66-67.
Mischen, Mischmaschinen

Mischen, Mischmaschinen [Lueger-1904]

Mischen, Mischmaschinen . Die Art und Weise des Mischens fester Körper ... ... (Durchstechen, Umstechen) oder mit Maschinen . Die hierhergehörigen Maschinen besitzen entweder Schaufeln und ahmen die Handarbeit nach [1] oder sind mit Mischschnecken (Polterschnecken) ...

Lexikoneintrag zu »Mischen, Mischmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 441.
Getreidetrockenvorrichtung

Getreidetrockenvorrichtung [Lueger-1904]

... mit Siebwandung enthält ein ebenfalls senkrechtes, sich sehr schnell drehendes Flügelwerk, das mit Schaufeln , die gegen die Wagerechte etwas geneigt sind, besetzt ist. Der Getreideeintritt findet von unten statt, die Schaufeln heben die Körner empor, die oben die Maschine verlassen, und das ...

Lexikoneintrag zu »Getreidetrockenvorrichtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 457-458.
Lüftung geschlossener Räume [1]

Lüftung geschlossener Räume [1] [Lueger-1904]

Lüftung geschlossener Räume , Umtausch schlechter Luft in solchen Räumen durch ... ... ). Die für die Lüftung gebräuchlichen Schraubenradgebläse sind mit ebenen oder gekrümmten Schaufeln ausgerüstet. Fig. 16 zeigt die erstere, von vielen Fabrikanten, z. ...

Lexikoneintrag zu »Lüftung geschlossener Räume [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 233-243.
Betriebsinventar, Betriebsgerät

Betriebsinventar, Betriebsgerät [Roell-1912]

Betriebsinventar, Betriebsgerät (tools and implements; outils et ustensiles d'exploitation ... ... Pelze, Pfeifen, Pflüge ( Schneepflüge ), Pumpen , Reißbretter, Richtscheite, Sägen , Schaufeln, Scheren, Schemel, Schilder, Schirme, Schleifsteine, Schlüssel, Schlösser, Schränke ( Fahrkartenschränke ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsinventar, Betriebsgerät«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 312-313.
Kartoffelpflanz- und -Erntemaschinen

Kartoffelpflanz- und -Erntemaschinen [Meyers-1905]

... wenigstens in die auf dem Rost befindliche Massen, oder es schwingen Schaufeln oder Hacken nach Art der von Hand bewegten über die ... ... oder feste Rundsiebe mit sich drehenden Schnecken oder Siebtrommeln mit Heberechen oder Schaufeln bewegen die Massen. Die gehobenen und gereinigten Kartoffeln ...

Lexikoneintrag zu »Kartoffelpflanz- und -Erntemaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 695-697.
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 253