Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Flügelmutter

Flügelmutter [Lueger-1904]

Flügelmutter , eine zum bequemen Anziehen oder Verstellen mit zwei flachen Griffen versehene Schraubenmutter nebenstehender Form . Die Mutterhöhe entspricht dem doppelten Schraubendurchmesser. Lindner.

Lexikoneintrag zu »Flügelmutter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 98.
Hebeschraube

Hebeschraube [Pierer-1857]

Hebeschraube , Maschine , um sehr große Lasten , selbst ganze ... ... auf deren obern Ende die Last ruht, welche unten in einer feststehenden Schraubenmutter geht u. mittelst eines langen Hebels in dieser Mutter in die ...

Lexikoneintrag zu »Hebeschraube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 129.
Dillschraube

Dillschraube [Pierer-1857]

Dillschraube (Bergb.), unten trichterförmiges, inwendig mit einer Schraubenmutter versehenes Werkzeug , womit ein im Bohrloch stecken gebliebenes Stück des Bergbohrers herausgeholt wird.

Lexikoneintrag zu »Dillschraube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 155.
Frisirbohrer

Frisirbohrer [Pierer-1857]

Frisirbohrer , Bohrspitze, welche neben einem Zapfen 2 schneidende Seiten hat u. zur Erweiterung einer Schraubenmutter gebraucht wird, wenn der Kopf der Schraube darin versenkt werden soll.

Lexikoneintrag zu »Frisirbohrer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 752.
Mutterbleche

Mutterbleche [Pierer-1857]

Mutterbleche , Stückchen Blech , welche unter die Schraubenmutter gelegt werden, damit diese nicht in das Holz einschneide.

Lexikoneintrag zu »Mutterbleche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 597-598.
Einsatzmutter

Einsatzmutter [Pierer-1857]

Einsatzmutter , bei den Richtmaschinen einiger Artillerien eine mit angenieteten Kurbelarmen versehene Schraubenmutter , mittelst deren Umdrehung die Spindel der Schraube eine auf- u. abwärtsgehende Bewegung erhält.

Lexikoneintrag zu »Einsatzmutter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 554.
Scheibenringe

Scheibenringe [Pierer-1857]

Scheibenringe , 1 ) so v.w. Scheibe 11); 2 ) ( Unterlegscheiben ), flache eiserne Ringe , welche um einen Bolzen unter den Splint od. die Schraubenmutter gelegt werden.

Lexikoneintrag zu »Scheibenringe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 117.
Schraubenkopf

Schraubenkopf [Brockhaus-1911]

Schraubenkopf , Schraubenmutter , s. Schrauben .

Lexikoneintrag zu »Schraubenkopf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 654.
Flügelschraube

Flügelschraube [Pierer-1857]

Flügelschraube ( Flügelmutter ), Schraubenmutter mit zwei Griffen ( Flügeln ), an denen sie ohne Schraubenschlüssel herumgedreht werden kann.

Lexikoneintrag zu »Flügelschraube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 388-389.
Flügelschraube

Flügelschraube [Meyers-1905]

Flügelschraube , Schraubenmutter ( Flügelmutter ) oder Schraubenspindel mit zwei Griffen ( Flügeln ), an denen man sie herumdrehen kann.

Lexikoneintrag zu »Flügelschraube«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 723.
Mutterschraube

Mutterschraube [Pierer-1857]

Mutterschraube , so v.w. Schraubenmutter .

Lexikoneintrag zu »Mutterschraube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 599.
Schraubenbacken

Schraubenbacken [Lueger-1904]

Schraubenbacken , Bestandteile einer Schneidkluppe (s. Schneidzeug ) oder eines Schneidkopfes (s. Schraubenfabrikation ); Teile einer Schraubenmutter, die mit längslaufenden Einschnitten zur Bildung von Schneidkanten versehen sind, die an einem Schraubbolzen das verlangte Gewinde einschneiden.

Lexikoneintrag zu »Schraubenbacken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 795.
Preßbängel, der

Preßbängel, der [Adelung-1793]

Der Prêßbängel , des -s, plur. ut nom. sing. bey den Buchbindern, ein Bängel, d.i. ein kurzes starkes in der Mitte mit einem Loche versehenes Holz, die hölzernen Schraubenmütter an der Presse damit scharf anzuziehen.

Wörterbucheintrag zu »Preßbängel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 835.
Muttereisen, das

Muttereisen, das [Adelung-1793]

Das Muttereisen , des -s, plur. ut nom. sing. bey den Holz- und Metallarbeitern, dasjenige Eisen, mit welchem die Schraubengänge einer Schraubenmutter ausgedrehet werden, S. 3. Mutter 1.

Wörterbucheintrag zu »Muttereisen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 344.
Flachbohrer, der

Flachbohrer, der [Adelung-1793]

Der Flachbohrer , des -s, plur. ut nom. sing. bey den Windenmachern, ein stählerner mit Schraubengewinden ausgeschnittener Stämpel, den Zug der Schraubenmutter vorzubohren.

Wörterbucheintrag zu »Flachbohrer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 177.
Frisirbohrer, der

Frisirbohrer, der [Adelung-1793]

Der Frisirbohrer , des -s, plur. ut nom. sing. bey den Schlössern, ein Bohrer, das Loch einer Schraubenmutter an der einen Seite zu erweitern, um den Kopf der Schraube darein zu versenken.

Wörterbucheintrag zu »Frisirbohrer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 312.
Mikrometerschraube

Mikrometerschraube [Meyers-1905]

Mikrometerschraube , eine Schraube mit sehr seinem Gewinde und einer ... ... die eine scharfe Messung der durch Drehung der M. bewirkten linearen Verschiebung der Schraubenmutter gestattet (vgl. Mikrometer ). In der Feinmechanik benutzt man die M. ...

Lexikoneintrag zu »Mikrometerschraube«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 787.
Schraubengang, der

Schraubengang, der [Adelung-1793]

Der Schraubengang , des -es, plur. die -gänge, die Gänge oder Gewinde an einer Schraube und in einer Schraubenmutter, welche entstehen, wenn eine schiefe Fläche um einen Cylinder herum geführet wird.

Wörterbucheintrag zu »Schraubengang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1645.
Schraubenzeug, das

Schraubenzeug, das [Adelung-1793]

Das Schraubenzeug , des -es, plur. die -e, ein Collectivum, die zur Verfertigung der Schrauben und Schraubenmütter gehörigen Werkzeuge zu bezeichnen.

Wörterbucheintrag zu »Schraubenzeug, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1646.
Differentialschraube

Differentialschraube [Lueger-1904]

Differentialschraube , Vorrichtung , durch welche vermittelst einer Schraube mit zwei in den Ganghöhen wenig differierenden Gewinden eine verhältnismäßig kleine Verschiebung einer Schraubenmutter bewirkt wird. Eine Schraubenspindel S (s. die Figur) ist mit ...

Lexikoneintrag zu »Differentialschraube«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 766.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon