Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Glättkäule, die

Glättkäule, die [Adelung-1793]

Die Glättkäule , plur. die -n, ein Stück Glas in Gestalt einer Käule oder Zwiebel, womit die Saffianmacher den schwarzen Saffian glätten.

Wörterbucheintrag zu »Glättkäule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 701.
Gichtbeere, die

Gichtbeere, die [Adelung-1793]

Die Gichtbêêre , plur. die -n, an einigen Orten, eine Benennung der schwarzen Johannisbeere, Ribes nigrum L. S. Johannisbeere.

Wörterbucheintrag zu »Gichtbeere, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 680.
Gaukelwerk, das

Gaukelwerk, das [Adelung-1793]

Das Gaukelwêrk , des -es, plur. die -e, wie Gaukeley und Gaukelspiel. Das Gaukelwerk der schwarzen Kunst, Weish. 17, 7.

Wörterbucheintrag zu »Gaukelwerk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 437.
Fuchsamber, der

Fuchsamber, der [Adelung-1793]

Der Fuchsamber , des -s, oder Fuchsambra, plur. inus. ein Nahme, welchen einige dem schwarzen Ambra geben.

Wörterbucheintrag zu »Fuchsamber, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 334.
Alpkirsche, die

Alpkirsche, die [Adelung-1793]

Die Alpkirsche , plur. die -n, in einigen Gegenden, ein Nahme der schwarzen Vogelkirsche, welches S.

Wörterbucheintrag zu »Alpkirsche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 225.
Schildrabe, der

Schildrabe, der [Adelung-1793]

Der Schildrabe , des -n, plur. die -n, eine Art grauer Raben mit einem schwarzen Schilde.

Wörterbucheintrag zu »Schildrabe, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1464.
Mandelkrähe, die

Mandelkrähe, die [Adelung-1793]

Die Mandelkrähe , plur. die -n, eine Art Häher, mit blutrothem Rücken, schwarzen Schwanzfedern, und grünen Flügelfedern, welcher der bunteste unter allen Europäischen Vögeln ist, daher er auch der Deutsche Papagey genannt wird. Pica oder Garrulus Argoratensis Klein . ...

Wörterbucheintrag zu »Mandelkrähe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 47-48.
Schwarzkopf, der

Schwarzkopf, der [Adelung-1793]

... 1) eine Art Brustwenzel oder Grasmücken mit einer schwarzen Platte auf dem Kopfe; Motacilla atricapilla L. Schwarzkäppchen, Schwarzplättchen, Mönch, Grasspatz. 2) Eine Art citrongelber Dickschnäbler mit einem schwarzen Kopfe; Coccothraustes citrea capite nigro Klein. 3) Eine Art weißer Mewen mit einem schwarzen Kopfe; Larus albicans Klein. große Seeschwalbe. ...

Wörterbucheintrag zu »Schwarzkopf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1723.
Tintenfisch, der

Tintenfisch, der [Adelung-1793]

Der Tintenfisch , des -es, plur. die -e, ein ... ... im Meere aufhält; Sepia Loligo Linn. Er hat den Nahmen von dem schwarzen einer Tinte ähnlichen Safte, welchen er von sich läßt, wenn man ihn verfolgt ...

Wörterbucheintrag zu »Tintenfisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 605.
Goldbrassen, der

Goldbrassen, der [Adelung-1793]

Der Goldbrassen , des -s, plur. ut nom. sing. eine Art des Brassens, welche zwischen den Augen eine goldgelbe gebogene Linie und einen schwarzen Fleck am Schwanze hat; Goldfisch, Goldforelle Sparus aurata L. Franz. ...

Wörterbucheintrag zu »Goldbrassen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 744.
Bārtfisch, der

Bārtfisch, der [Adelung-1793]

Der Bārtfísch , des -es, plur. die -e, eine ... ... auf dem Rücken neben dem Schwanze, wie der Finnfisch hat, und mit einer dicken schwarzen, weiß marmorirten Haut bedecket ist. Der Kopf macht das Drittheil des ganzen Körpers ...

Wörterbucheintrag zu »Bārtfisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 740.
Sonnenkäfer, der

Sonnenkäfer, der [Adelung-1793]

Der Sonnenkäfer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Fühlhörnern, dessen Körper einer durchschnittenen Kugel gleicht und farbige Flügeldecken mit weißen, rothen oder schwarzen Punkten hat; Coccinella Linn. Vielleicht weil er sich gerne im Sonnenscheine ...

Wörterbucheintrag zu »Sonnenkäfer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 146.
Mauerspecht, der

Mauerspecht, der [Adelung-1793]

Der Mauerspêcht , des -es, plur. die -e, eine Art Spechte, welche wenig größer als ein Sperling ist, einen langen schwarzen Schnabel und kurze schwarze Füße, auf dem Rücken graue, am Halse und Bauche ...

Wörterbucheintrag zu »Mauerspecht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 116.
Schlafkraut, das

Schlafkraut, das [Adelung-1793]

Das Schlafkraut , des -es, plur. inus. in einigen Gegenden, ein Nahme des schwarzen Nachtschattens, Solanum nigrum L. In andern führet das Bilsenkraut, Hyoscyamus niger L. und in noch andern die Tollkirsche, Atropa Belladonna L. deren Beeren auch ...

Wörterbucheintrag zu »Schlafkraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1488.
Placker (2), der

Placker (2), der [Adelung-1793]

2. Der Placker des -s, plur. ut nom. sing ... ... , Placken. Der Placker bey den Kupferstechern ist, wenn man anstatt der Schraffierungen einen schwarzen Fleck siehet; Franz. Plaque. Figürlich pflegt man im gemeinen Leben auch ...

Wörterbucheintrag zu »Placker (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 775.
Eichelhafer, der

Eichelhafer, der [Adelung-1793]

Der Eichelhafer , des -s, plur. car. in der Landwirthschaft, eine Art glatten schwarzen Hafers, welche sehr dickhülsig ist, und besonders in bergigen und waldigen Gegenden gebauet wird; ohne Zweifel wegen der Ähnlichkeit mit den Eicheln in Ansehung der Glätte. Der rauhe ...

Wörterbucheintrag zu »Eichelhafer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1663.
Holzkirsche, die

Holzkirsche, die [Adelung-1793]

Die Holzkirsche , plur. die -n, die Frucht des Holzkirschbaumes ... ... in den Wäldern angetroffen wird; Prunus Cerasus avium L. Man hat deren mit schwarzen, rothen, gelben und weißen Kirschen. Sie werden auch Holzweichseln, Kesbeeren, Zwieselbeeren, ...

Wörterbucheintrag zu »Holzkirsche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1273.
Cyper-Katze, die

Cyper-Katze, die [Adelung-1793]

Die Cyper-Katze , plur. die -n, eine graue Katze, mit schwarzen Linien und Flecken, ein Cyper; weil diese Art Katzen mit der Venus ein gemeinschaftliches Vaterland, nehmlich die Insel Cypern, haben.

Wörterbucheintrag zu »Cyper-Katze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1356.
Korallenerz, das

Korallenerz, das [Adelung-1793]

Das Korállenrz , des -es, plur. inus. in ... ... , ein unreines Quecksilbererz, welches in erhabenen schieferigen Knöpfen bestehet, welche zuweilen in einem schwarzen und fast tauben Gesteine angetroffen werden. Ohne Zweifel von der runden Gestalt.

Wörterbucheintrag zu »Korallenerz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1718.
Ringeltaube, die

Ringeltaube, die [Adelung-1793]

Die Ringeltaube , plur. die -n, eine Art wilder Tauben, mit einem schwarzen, in das Himmelblaue spielenden Körper und einem weißen Ringe um den Hals; Palumbes L. Blocktaube, Ruckstaube, vermuthlich wegen ihrer Stimme, Holländ. Ringelduif, Dän. Ringeldue.

Wörterbucheintrag zu »Ringeltaube, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1123.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon