Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Górzno

Górzno [Meyers-1905]

Górzno , Stadt im preuß. Regbez. Marienwerder , Kreis Strasburg , an zwei Seen nahe der polnischen Grenze , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge und (1900) 1653 meist kath. Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Górzno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 145.
Olónez

Olónez [Brockhaus-1911]

Olónez , Gouvernement im nördl. Teile des Europ. Rußlands , mit zahlreichen Seen und Wäldern, 148.764 qkm, 364.156 E.; Hauptstadt Petrosawodsk .

Lexikoneintrag zu »Olónez«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 308.
Ottawa

Ottawa [Herder-1854]

Ottawa , rechter Nebenfluß des St. Lorenzstroms , bildet in seinem Laufe mehre Seen, mündet bei Montreal .

Lexikoneintrag zu »Ottawa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 432.
Lychen

Lychen [Brockhaus-1911]

Lychen , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Potsdam , am Lychener Kanal (zwischen Havel und mehrern Seen ), (1905) 2618 E., Amtsgericht; Dampfmühle, -sägewerk.

Lexikoneintrag zu »Lychen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 97.
Kuopio

Kuopio [Brockhaus-1911]

Kuopĭo , Län im östl. Finnland , 42.730 qkm, davon 16 Proz. Seen , 316.219 E. – Die Hauptstadt K., am Kallavesi, 12.683 E., Bischofssitz.

Lexikoneintrag zu »Kuopio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1035.
Nyanza

Nyanza [Brockhaus-1911]

Nyanza , Seen in Ostafrika , s. Njansa .

Lexikoneintrag zu »Nyanza«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 292.
Ontario

Ontario [Meyers-1905]

Ontario (spr. ontĕrĭo), die volkreichste Provinz von Kanada ... ... 74°24´-95° westl. L., nördlich vom St. Lorenzstrom und den Großen Seen und zwischen den Provinzen Quebec im Osten , Manitoba im ...

Lexikoneintrag zu »Ontario«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 65-66.
Tobolsk [1]

Tobolsk [1] [Meyers-1905]

Tobolsk , russ. Gouvernement im westlichen Sibirien (s. ... ... westlich vom europäischen Rußland begrenzt, 1,397,692 qkm, davon 10,269 qkm Seen, mit (1897) 1,438,484 Einw. (1 auf 1 qkm). Das ...

Lexikoneintrag zu »Tobolsk [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 583.
Jakutsk [1]

Jakutsk [1] [Meyers-1905]

Jakutsk , russisch-sibir. Provinz (s. Karte » Sibirien ... ... . (auf 1 qkm nur 0,06). Von der Oberfläche entfallen 7409 qkm auf Seen und 4241 qkm auf Inseln im Eismeer (ohne Neusibirische und De ...

Lexikoneintrag zu »Jakutsk [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 159.
Kurland

Kurland [Brockhaus-1837]

Kurland ist eine russ. Statthalterschaft, welche 473 ! M. mit ... ... eine von Hügeln durchzogene Ebene bildet und reich an Waldungen, Sümpfen und Seen ist. Die Düna bildet die Nordgrenze und außer ihr hat K. noch die ...

Lexikoneintrag zu »Kurland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 684-685.
Livland

Livland [Herder-1854]

Livland , Liefland , ehemaliges selbständiges Herzogthum, jetzt russ. Gouvernement, ... ... Kurland begränzt, von der Düna , Aa u. Oger bewässert, hat viele Seen, unter ihnen den großen Peipus, ist 853 1 / 2 QM. groß ...

Lexikoneintrag zu »Livland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 11-12.
Subiáco

Subiáco [Meyers-1905]

Subiáco (das röm. Sublaqueum , d. h. »unterhalb der Seen« Neros ), Stadt in der ital. Provinz und dem Kreise Rom, 408 m ü. M., in den Sabinerbergen, am rechten Ufer des Aniene ( Teverone ...

Lexikoneintrag zu »Subiáco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 160.
Abbruch

Abbruch [Lueger-1904]

Abbruch , das von den Ufern der Seen, des Meeres und der Flüsse unter dem Einflusse des Wellenschlages und der Strömung abgelöste Material. Die Stoßkraft der Wellen vollzieht mit Hilfe des mitbewegten Detritus bei felsigen Ufern die Reibungsarbeit, durch die diese ...

Lexikoneintrag zu »Abbruch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 5.
Seiches

Seiches [Meyers-1905]

... ) des Genfer Sees und im weitern Sinn auch andrer Seen (Seen des Salzkammerguts ). Nach einer von Merian aufgestellten, von Thomson ... ... umgekehrt proportional, und dies gilt nach Forel auch für andre Schweizer Seen und den Bodensee , wo die Erscheinung ...

Lexikoneintrag zu »Seiches«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 290.
Seattle

Seattle [Meyers-1905]

Seattle (spr. ßiattl), Hauptstadt der Grafschaft King des nordamerikan. Staates Washington , zwischen dem Pugetsund und den Seen Washington und Union , an der Great Northern- und Nordpacificbahn, erhebt ...

Lexikoneintrag zu »Seattle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 234.
Titania

Titania [DamenConvLex-1834]

Titania . Ihr Elfen , auf den Höhn Ihr Elfen , an den Seen , Zum Thau beperlten Grün Folgt Eurer Königin! Im silbergrauen Spinnwebkranz Umflimmert von des Glühwurm 's Glanz, Herbei! herbei! zum Mondscheintanz! ...

Lexikoneintrag zu »Titania«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 146-147.
Florida [2]

Florida [2] [Brockhaus-1911]

Florĭda , der südöstlichste Staat der Ver. Staaten, 152.762 ... ... Halbinsel F., meist eben, der Süden sumpfig (Everglades), mit zahlreichen Seen , trop. Vegetation ; Kultur von Orangen , Baumwolle , ...

Lexikoneintrag zu »Florida [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 591-592.
Madison [1]

Madison [1] [Meyers-1905]

Madison (spr. mäddiß'n), 1) Hauptstadt des nordamerikan. ... ... Staates Wisconsin und der Grafschaft Dane, auf einem Isthmus zwischen den Seen Mendota und Monona, Bahnknotenpunkt, hat ein Kapitol mit der Staatsbibliothek und ...

Lexikoneintrag zu »Madison [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 42-43.
Templin

Templin [Meyers-1905]

Templin , Kreisstadt im preuß. Regbez. Potsdam , zwischen mehreren Seen, die durch den 23,2 km langen, bis 1,4 m tiefen Templiner Kanal mit der Havel in schiffbarer Verbindung stehen (s. Karte beim Artikel » Kanäle «), ...

Lexikoneintrag zu »Templin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 407.
Glommen

Glommen [Meyers-1905]

Glommen , der größte Fluß Norwegens , entspringt aus dem kleinen See Busjöen (847 m) im Amt Süddrontheim, bildet mehrere Seen, darunter Aursunden (696 m), und fließt in südsüdöstlicher Richtung durch ...

Lexikoneintrag zu »Glommen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 46.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon