Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kupferminenfluß

Kupferminenfluß [Meyers-1905]

Kupferminenfluß ( Coppermine River ), Fluß im N. von Britisch-Nordamerika , entquillt mehreren Seen auf den sogen. Barren Grounds (s. d.), durchfließt den Providence Lake und Point Lake , bildet zahlreiche Fälle und ergießt sich in den ...

Lexikoneintrag zu »Kupferminenfluß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 837.
Neubraunschweig

Neubraunschweig [Brockhaus-1911]

Neubraunschweig (engl. New Brunswick ), Provinz von Kanada , am Sankt Lorenzgolf, 72.500 qkm, (1901) 331.120 E.; seen- und flußreich, ausgedehnte Torf -, Salz - und Gipslager, Wald -, ...

Lexikoneintrag zu »Neubraunschweig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 258.
Intermittierend

Intermittierend [Meyers-1905]

Intermittierend (lat.), zeitweilig aussetzend, ausbleibend (z. B. von Quellen , Flüssen, Seen); intermittierendes Fieber ( febris intermittens ), soviel wie Wechselfieber (s. d.); intermittierender Puls ( pulsus intermittens ), charakterisiert durch das Ausbleiben einzelner Pulsschläge ...

Lexikoneintrag zu »Intermittierend«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 887.
Hardangervidden

Hardangervidden [Meyers-1905]

Hardangervidden , Hochebene im südlichen Norwegen auf der Grenze der Stifter Bergen , Hamar , Christiania und Christiansand , im O. des ... ... 1200–1300 m hoch, öde und von wenig Berggipfeln überragt, doch mit vielen kleinen Seen bedeckt.

Lexikoneintrag zu »Hardangervidden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 801.
Uferkibitz, der

Uferkibitz, der [Adelung-1793]

Der Uferkibitz , des -es, plur. die -e, eine Art Kibitze, welche sich am Ufer des Meeres und der Seen aufzuhalten pflegt. Er scheint mit der Seemornelle oder Seelerche, Gavia littoralis Klein. ...

Wörterbucheintrag zu »Uferkibitz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 789.
Samenkraut, das

Samenkraut, das [Adelung-1793]

Das Samenkraut , des -es, plur. inus. eine Pflanze, welche in den Seen, Flüssen und Wassergräben wächst, und auch Froschlactuk, Froschlattich genannt wird; Potamogeton L. Samkraut.

Wörterbucheintrag zu »Samenkraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1267.
Binnenschiffahrt

Binnenschiffahrt [Meyers-1905]

... zur Verfrachtung in Schiffen , und unter günstigen Verhältnissen ist auf Flüssen und Seen auch die Personenbeförderung einer lebhaften Entwickelung fähig. Die Flößerei wird ... ... nicht der Fall ist. Die Fahrgeschwindigkeit der Binnenschiffe ist auf den Seen und Strömen größer als im Kanal ; die ...

Lexikoneintrag zu »Binnenschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 884-887.
Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit [Meyers-1905]

Luftfeuchtigkeit , die in der atmosphärischen Luft vorhandene Menge von Wasserdampf. Dieser Wasserdampf rührt größtenteils von der Verdunstung an der Oberfläche der Meere , Seen und Flüsse oder des feuchten Landes her, zum kleinern Teil von verdunstendem ...

Lexikoneintrag zu »Luftfeuchtigkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 809-810.
Rohr oder Schilf

Rohr oder Schilf [DamenConvLex-1834]

Rohr oder Schilf , zu den Gramineen gehörend. Das gemeine R. wächst in Gräben, Teichen, Seen , sumpfigen Wiesen etc., etc. vermehrt sich sehr stark durch kriechende Wurzeln, wird 7 bis 8 F. hoch und blüht im Juli und ...

Lexikoneintrag zu »Rohr oder Schilf«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 433-434.
Großlands Rücken

Großlands Rücken [Meyers-1905]

Großlands Rücken (russ. Garkajaganchoi ), mit vielen Seen bedeckter Höhenzug im russ. Gouv. Archangel , zieht sich von der Mündung der Petschora bis in die Nähe des Urals in westöstlicher Richtung hin und grenzt im S. an die Bolschesemelskaja ...

Lexikoneintrag zu »Großlands Rücken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 425.
Binnenschiffahrt

Binnenschiffahrt [Brockhaus-1911]

Binnenschiffahrt , Fahrt auf Binnengewässern. Bezüglich der Schiffahrt auf Seen und Flüssen, welche die Gebiete verschiedener Staaten berühren, sind gewöhnlich zur Erleichterung des internationalen Verkehrs Konventionen (Schiffahrtsakte) zwischen jenen Staaten geschlossen. Die deutsche B. ist bezüglich der privatrechtlichen Verhältnisse durch ...

Lexikoneintrag zu »Binnenschiffahrt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 209.
Carlitte, Pic de

Carlitte, Pic de [Meyers-1905]

Carlitte, Pic de , 2921 m hoher Berg der ... ... Depart. Ostpyrenäen , mit den Quellen der Têt und mehreren kleinen Seen, wird von Porté oder Escaldas aus bestiegen.

Lexikoneintrag zu »Carlitte, Pic de«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 765-766.
Brassenfarn, der

Brassenfarn, der [Adelung-1793]

Der Brassenfarn , des -s, plur. car. eine Art Farnkrautes, welches nur in den nördlichen Gegenden Europens auf dem Boden der Seen wächset; Isoetes. L. Es hat den Nahmen von den Brassen, welche ...

Wörterbucheintrag zu »Brassenfarn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1159.
Nowoalexándrowsk

Nowoalexándrowsk [Brockhaus-1911]

Nowoalexándrowsk , Kreisstadt im russ. Gouv. Kowno , zwischen den Seen Ossa und Ossida, 6838 E.

Lexikoneintrag zu »Nowoalexándrowsk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 289.
Masurische Kanäle

Masurische Kanäle [Meyers-1905]

Masurische Kanäle , schiffbare Wasserstraßen zwischen den Masurischen Seen, im südlichen Teil des preuß. Regbez. Gumbinnen ( Masurenland ). Sie bestehen aus der Hauptstrecke Johannisburg - Nikolaiken - Angerburg und den beiden Nebenstrecken Nikolaiken -Guszianka- Lippa und Nikolaiken ...

Lexikoneintrag zu »Masurische Kanäle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 421.
Sankt Lorenzstrom

Sankt Lorenzstrom [Brockhaus-1911]

... des Ontariosees, führt die Wassermasse der Kanadischen Seen dem Atlant. Ozean zu, 1140 km, wenn man den ... ... zahlreiche Inseln (danach See der Tausend Inseln benannt), Stromschnellen und mehrere Seen ( Sankt Francis -, Sankt Peterssee ), mündet, 150 ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Lorenzstrom«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 607.
Stachelfisch, der

Stachelfisch, der [Adelung-1793]

Der Stáchelfísch , des -es, plur. die -e, ein ... ... Stacheln auf dem Rücken und drey auf dem Bauche, welcher in den Flüssen und Seen wohnet; Engl. Stittlebag, Ital. Strazzarigla. 2. Von einigen wird ...

Wörterbucheintrag zu »Stachelfisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 266.
Inundationsgebiet

Inundationsgebiet [Meyers-1905]

Inundationsgebiet , das längs der Flüsse ( Inundationsbett ), an Seen und am Meer der Überschwemmung ausgesetzte Gebiet, wird durch Deiche möglichst eingeengt.

Lexikoneintrag zu »Inundationsgebiet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 897.
Froschlöffel, der

Froschlöffel, der [Adelung-1793]

Der Fróschlöffel , des -s, plur. inus. eine Benennung des Wasserwegerichs oder Wohlverley, Alisma L. welches an dem Ufer der Flüsse und Seen wächset, und von den Fröschen fleißig besucht wird. S. Wohlverley.

Wörterbucheintrag zu »Froschlöffel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 324.
Nowo-Alexandrowsk

Nowo-Alexandrowsk [Meyers-1905]

Nowo-Alexandrowsk , Kreisstadt im russ. Gouv. Kowno , zwischen den Seen Ossa und Ossida, hat 2 Kirchen und (1900) 6700 Einw., meist Juden .

Lexikoneintrag zu »Nowo-Alexandrowsk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 827.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon