Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Savăry

Savăry [Pierer-1857]

Savăry , 1 ) Jacques , geb. 1622 in ... ... u. von Napoleon 1805 nach der Schlacht bei Austerlitz in geheimer Sendung an den Kaiser Alexander geschickt. 1806 begleitete er Napoleon nach Preußen ...

Lexikoneintrag zu »Savăry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 18-19.
Krischna [1]

Krischna [1] [Pierer-1857]

Krischna (d.i. der Dunkelblaue), eine der am meisten verehrten ... ... so zärtlich, daß ihm jede 10 Söhne gebar. Nachdem nun der Zweck der Sendung K-s erreicht war, beschloß er im 125. Jahre seines Alters in ...

Lexikoneintrag zu »Krischna [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 827-828.
Lysander

Lysander [Brockhaus-1809]

Lysander , ein berühmter Lacedämonischer Feldherr, welcher, aus dem Herculischen Geschlechte ... ... um die Hungersnoth in Athen aufs höchste steigen zu lassen, und bei einer abermaligen Sendung kam denn nun der Friede zu Stande, durch welchen aber Athens Unabhängigkeit gänzlich ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lysander«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 571-574.
Willisen

Willisen [Pierer-1857]

... 1849; Acten u. Bemerkungen über meine Sendung nach dem Großherzogthum Posen im Frühjahr 1848, Kiel 1850. ... ... da in das Lager Radetzky 's, um denselben von seiner erfolglosen Sendung zu benachrichtigen. 1852 wurde er Generalmajor u. nachher Commandeur der 8 ...

Lexikoneintrag zu »Willisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 236-237.
Hilfsweg

Hilfsweg [Roell-1912]

Hilfsweg (voie de secours) , der Weg, auf dem der ... ... Ist eine der Kartierungen des Abs. a nicht möglich, so ist die Sendung nach den für die tatsächliche, als H. vorgeschriebene Beförderungsstrecke gültigen Tarifen abzufertigen ...

Lexikoneintrag zu »Hilfsweg«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 194.
Walewski

Walewski [Pierer-1857]

... Ministers der Auswärtigen Angelegenheiten, in vertrauter Sendung nach Polen ging, wo er sich am Revolutionskampfe betheiligte u. namentlich ... ... Gebrauch machte, sein Vermögen in Polen , ging 1847 in diplomatischer Sendung nach den La Platastaaten u. war 1843 Bevollmächtigter Minister Frankreichs ...

Lexikoneintrag zu »Walewski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 808-809.
Aleánder

Aleánder [Meyers-1905]

Aleánder , Hieronymus , Kardinal , geb. 13. Febr. ... ... der Religionsfriede zu Nürnberg den Hauptzweck seiner Mission . Auch eine dritte Sendung 1538 hatte wenig Erfolg. 1538 wurde A. zum Kardinal erhoben. Sein ...

Lexikoneintrag zu »Aleánder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 288.
Gallatin

Gallatin [Meyers-1905]

Gallatin (spr. -äng), Albert , nordamerikan. Staatsmann, ... ... London , 1816–23 in Paris . Nachdem er 1826 nochmals in einer außerordentlichen Sendung in London gewesen, lebte er in New York vorzugsweise den Wissenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Gallatin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 278.
Willisen

Willisen [Meyers-1905]

Willisen , Wilhelm von, preuß. General , geb. ... ... 1859 und 1866« (das. 1868); außerdem: » Akten und Bemerkungen über meine Sendung nach dem Großherzogtum Posen im Frühjahr 1848« ( Kiel 1850).

Lexikoneintrag zu »Willisen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 653.
Gleichen [2]

Gleichen [2] [Meyers-1905]

Gleichen , Albert Edward Wilfred, Graf , engl. ... ... begleitete 1893 Sir West Ridgeway nach Marokko und, nach einer besondern Sendung in den Sudân (1896), Sir James Rennell Rodd 1897 zum ...

Lexikoneintrag zu »Gleichen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 18.
Mirabeau

Mirabeau [Brockhaus-1911]

Mirabeau (spr. -boh), Honoré Gabriel Riquetti, Graf , ... ... gebracht, griff seit 1784 die Finanzverwaltung Calonnes heftig an, ging 1785 in geheimer Sendung nach Berlin , ließ sich 1789 als Vertreter des Dritten Standes ...

Lexikoneintrag zu »Mirabeau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 193.
Titĭus [2]

Titĭus [2] [Pierer-1857]

Titĭus , 1 ) Sextus T., war 99 v. ... ... Legat Julius Cäsars , welchen dieser 48 v. Chr. mit einer Sendung nach Epirus betraute. 4 ) Lucius T., war 47 v. ...

Lexikoneintrag zu »Titĭus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 624.
Walewski

Walewski [Meyers-1905]

Walewski , Florian Alexandre Joseph Colonna , Graf ... ... wo er sich politischer und journalistischer Tätigkeit zuwandte. 1840 wurde W. mit einer diplomatischen Sendung nach Ägypten und von da an bis 1848 mit kleinen diplomatischen Posten ...

Lexikoneintrag zu »Walewski«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 341.
Aleander

Aleander [Herder-1854]

Aleander , Sohn des armen Grafen von Leandro, erwarb sich schon als ... ... ; Paul III. erhob ihn zum Cardinal und übertrug ihm abermals eine Sendung nach Deutschland 1539. Er st. 1542 in Rom, mit Ausarbeitung von ...

Lexikoneintrag zu »Aleander«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 105.
Hiĕrax [1]

Hiĕrax [1] [Pierer-1857]

Hiĕrax ( Hierākas ), aus Leoniopoiss in Ägypten gegen ... ... bildlich, erklärte den Melchisedek für den heiligen Geist , setzte den Zweck der Sendung Christi in die Verbreitung einer reineren Sittenlehre u. predigte Keuschheit u. ...

Lexikoneintrag zu »Hiĕrax [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 364.
Matthäus

Matthäus [Brockhaus-1837]

Matthäus , der Evangelist und Apostel , führt in der Bibel ... ... häufig angeführten und an Jesus erfüllten alttestamentlichen Weissagungen einen Beweis seiner himmlischen Sendung geben wollte. Über alle andern Lebensverhältnisse des M. sowie über seine Wirksamkeit als ...

Lexikoneintrag zu »Matthäus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 82.
Joslenus

Joslenus [Heiligenlexikon-1858]

Joslenus oder Joslinus , Bischof von Soissons in Frankreich, welcher im ... ... Beisatze, daß er nebst dem hl. Bernardus von Papst Innocenz II. mit einer Sendung an den Erzbischof Gerardus von Bordeaux, welcher dieses Bisthum sich angemaßt und zudem ...

Lexikoneintrag zu »Joslenus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 483.
Prediger [1]

Prediger [1] [Pierer-1857]

Prediger , 1 ) Name des Geistlichen , in so fern er predigt, zum Unterschied von dem, was er als Pastor u. Priester zu ... ... , mit dem Nebenbegriff, daß ihm die priesterliche Würde od. das Ansehn apostolischer Sendung mangele.

Lexikoneintrag zu »Prediger [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 469.
Schleswig [2]

Schleswig [2] [Pierer-1857]

Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches ... ... , wonach das Recht Deutschlands auf die Herzogthümer gewahrt wurde, fallen lassen (Sendung des Generals von Below nach Kopenhagen im Mai). Dazu drängte ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 254-279.
Dienstgut

Dienstgut [Roell-1912]

... Jede als gebührenfreies Regiegut zur Aufgabe gelangende Sendung muß in der Regel, mit einer Regiefrachtkarte aufgegeben sein, von der ein ... ... in dringenden Fällen benutzt werden. Jede als gebührenfreies Regiegut zur Aufgabe gelangende Sendung muß mit einem Regiefrachtbrief aufgegeben werden, dem ein Begleitbrief beizugeben ist. ...

Lexikoneintrag zu »Dienstgut«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 344-348.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon