Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Expreßgut

Expreßgut [Roell-1912]

... Bahnlagernd « beigefügt sein. Die Eisenbahn ist verpflichtet, bei Annahme der Sendung das Gewicht festzustellen. Auf Verlangen des Absenders ist die Annahme des Gutes ... ... (Insurance Rates) übernimmt. Die Gebühren werden nicht nach dem Gesamtgewicht der Sendung, sondern für jedes einzelne Stück berechnet. Die Gewichtseinheit ist ...

Lexikoneintrag zu »Expreßgut«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 417-420.
Bierwagen

Bierwagen [Roell-1912]

Bierwagen (beer car; wagon à bière; carro per birra) ... ... durch Einpumpen einer gekühlten Salzsole in ein im Wagen angebrachtes Kühlrohrnetz erzielt. Erfolgt die Sendung bei sehr niederer Lufttemperatur (etwa unter 0°), so werden die Fässer auf Stroh ...

Lexikoneintrag zu »Bierwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 368-371.
Güterzüge

Güterzüge [Roell-1912]

Güterzüge (goods trains, freight trains; trains de marchandises; treni ... ... - oder entladen, so daß es ohne Einfluß auf die Beförderungsdauer bleibt, ob eine Sendung abends oder am frühen Morgen auf der Bestimmungsstation eingeht. Es ist daher ...

Lexikoneintrag zu »Güterzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 36-38.
Stadĭon [2]

Stadĭon [2] [Meyers-1905]

Stadĭon , uraltes Adelsgeschlecht, dessen Stammschloß S. ob Küblis in ... ... 1809). Erst 1813 trat er wieder auf den politischen Schauplatz, indem er die Sendung zu Alexander I. und Friedrich Wilhelm III. übernahm. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Stadĭon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 823-824.
Mel, S.S.

Mel, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Mel, Melchus, Munis et Riocus , ... ... hl. Munis . Es wird erzählt, der hl. Patritius habe ihm eine Sendung nach Rom übertragen, sie fällt zwischen die Jahre 466 und 486. ...

Lexikoneintrag zu »Mel, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 400-401.
Dumouriez

Dumouriez [Brockhaus-1837]

Dumouriez (Charles François), ein berühmter franz. Marschall , geb. ... ... 1771 auf 1772 nach Frankreich zurück, wo man aber mit dem Erfolge seiner Sendung unzufrieden war. Doch wurde D. 1773 abermals mit einem schwierigen Geschäft mit ...

Lexikoneintrag zu »Dumouriez«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 607-608.
Lagergeld

Lagergeld [Roell-1912]

... ) bei Eilgut 10 h, für eine Sendung mindestens 20 h (für feuergefährliche Gegenstände 40 h); b) bei ... ... für Gegenstände, die in offenen Wagen befördert werden, 2 h, für eine Sendung mindestens 5 h; 2. für sonstige Frachtgüter im allgemeinen 6 h, für eine Sendung mindestens 10 h. Die lagergeldfreie Frist der durch ...

Lexikoneintrag zu »Lagergeld«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 66-68.
Knesebeck

Knesebeck [Meyers-1905]

Knesebeck , Karl Friedrich von dem , preuß. Generalfeldmarschall ... ... Nach seinem Tode ward eine Schrift von K.: » Erläuterung meiner Sendung 1812 nach Rußland «, im »Militärwochenblatt« veröffentlicht, in der K. sich ...

Lexikoneintrag zu »Knesebeck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 170-171.
Avisieren

Avisieren [Roell-1912]

Avisieren (to advise; aviser; avvisare), die Benachrichtigung des ... ... ihrer Auslagen verlangen. Die Benachrichtigung durch die Post erfolgt in Österreich für jede Sendung gesondert in den der Station nächstgelegenen Postorten und den Orten der zugehörigen Landbriefträgersprengel ...

Lexikoneintrag zu »Avisieren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 343-344.
Las Cases

Las Cases [Meyers-1905]

Las Cases (spr. lăß kās'), 1) Emmanuel Augustin ... ... , wo er sich der neuen Dynastie ergeben zeigte. 1837 erhielt er eine Sendung an die Republik Haïti und begleitete 1840 den Prinzen von Joinville ...

Lexikoneintrag zu »Las Cases«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 206-207.
Duveyrier

Duveyrier [Meyers-1905]

Duveyrier (spr. düwärjé), 1) Anne Honoré Joseph , ... ... Neiße . 1874 erforschte er die tunesischen Schotts , 1876 wurde er mit einer Sendung nach Marokko betraut, 1878–1880 gab er mit Maunoir das von ...

Lexikoneintrag zu »Duveyrier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 316.
Knesebeck [2]

Knesebeck [2] [Pierer-1857]

Knesebeck , 1 ) Karl Friedrich , Freiherr ... ... , wurde 1799 Hauptmann , 1802 Major , ging 1805 in einer diplomatisch-militärischen Sendung nach Kassel , war 1806 Adjutant des Generals Rüchel , bewahrte ...

Lexikoneintrag zu »Knesebeck [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 600-601.
Guarīni

Guarīni [Meyers-1905]

Guarīni (spr. gwa-), Giovanni Battista , ital. Dichter, ... ... die polnischen Stände , um ihn diesen zum König vorzuschlagen. Nach dem Mißlingen dieser Sendung entlassen, zog er sich 1582 auf sein Landgut bei Rovigo zurück. ...

Lexikoneintrag zu »Guarīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 482.
Pfingsten

Pfingsten [Brockhaus-1837]

Pfingsten , das dritte von den drei hohen christlichen Festen, wird 50 ... ... der Kirche in das Schiff derselben fliegen zu lassen, um damit die Sendung des heiligen Geistes anzudeuten. Auf diese Pfingsttaube werden auch die an vielen ...

Lexikoneintrag zu »Pfingsten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 478-479.
Pausanias

Pausanias [Brockhaus-1837]

Pausanĭas , ein berühmter Feldherr der Spartaner, war ein Neffe des bei ... ... , nach ihrer Ankunft umbringen zu lassen. Durch einen von P. mit einer solchen Sendung beauftragten Sklaven, welcher durch Öffnen des von P. erhaltenen Schreibens hinter das Geheimniß ...

Lexikoneintrag zu »Pausanias«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 432-433.
Christian [2]

Christian [2] [Meyers-1905]

Christian , 1) erster Bischof von Preußen , ... ... Bamberg 1169 die Königswahl des vierjährigen Heinrich . 1168 ging er in diplomatischer Sendung nach Rouen , 1170 nach Konstantinopel . 1173 belagerte er erfolglos Ancona ...

Lexikoneintrag zu »Christian [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 109-110.
Infantado

Infantado [Pierer-1857]

Infantado , Herzog von I., Sohn eines spanischen Granden u ... ... Indien ernannt, an den Prinz - Regenten von England mit einer außerordentlichen Sendung geschickt u. kehrte 1812 nach Cadix zurück. Hier war er das ...

Lexikoneintrag zu »Infantado«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 901.
Regŭlus [2]

Regŭlus [2] [Pierer-1857]

Regŭlus , Familienname der Attilia gens . 1 ) ... ... Ältere Schriftsteller wissen indessen hiervon nichts ( Polybios erwähnt nicht einmal seine Sendung nach Rom), u. diese Erzählung scheint daher eine Erfindung der ...

Lexikoneintrag zu »Regŭlus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 937.
Feldjäger

Feldjäger [Meyers-1905]

Feldjäger . 1) Ein in Preußen von Friedrich d. ... ... . im Depeschensack mit ins Coupé , die übrigen werden zur Postbeförderung eingeliefert. Seine Sendung gibt der F. sofort (bei Tag oder Nacht ) im Botschaftshotel gegen ...

Lexikoneintrag zu »Feldjäger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 398.
Bedeckung

Bedeckung [Roell-1912]

Bedeckung (covering with a tilt; bachâge; copertura ... ... Eigentum des Absenders sind, werden in der Regel auf dem Hinwege (mit der Sendung) frachtfrei und auf dem Rückwege (ohne Sendung) zu sehr ermäßigten Gebühren befördert. Die Tarife enthalten in der Regel ...

Lexikoneintrag zu »Bedeckung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 100.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon