Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Altiēri

Altiēri [Pierer-1857]

Altiēri, 1 ) Ämilius , letzter Sprößling einer angesehenen ... ... am 9. Aug. ein neues Ministerium einsetzte, u. bereiste 1851 in diplomatischer Sendung den Kirchenstaat , Mailand u. Wien . Er ist jetzt wieder ...

Lexikoneintrag zu »Altiēri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 370.
Guarīni

Guarīni [Pierer-1857]

Guarīni , 1 ) Giovanni Battista , Enkel von ... ... , um König Heinrich III. zum polnischen König vorzuschlagen. Das Mißlingen dieser Sendung zog ihm die Ungnade des Herzogs zu. Er lebte nun in Padua ...

Lexikoneintrag zu »Guarīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 748.
Treilhard

Treilhard [Meyers-1905]

Treilhard (spr. träjār), Jean Baptiste, Graf , Mitglied ... ... Hinrichtung . Im April 1793 ward er Mitglied des Wohlfahrtsausschusses und mit einer Sendung in die westlichen Departements beauftragt, aber nach seiner Rückkehr wegen großer Milde ...

Lexikoneintrag zu »Treilhard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 688.
Kimberley [2]

Kimberley [2] [Meyers-1905]

Kimberley (spr. kimberlĭ), John Wodehouse , Graf ... ... alten Posten . 1863 war er in der schleswig-holsteinischen Angelegenheit mit einer speziellen Sendung an die nordischen Höfe beauftragt. In Lord Russells zweitem Ministerium ...

Lexikoneintrag zu »Kimberley [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 905.
Standgeld

Standgeld [Roell-1912]

Standgeld ist eine tarifarische Nebengebühr (s. Gütertarife , Bd. V ... ... wenn ohne Verschulden der Eisenbahn erforderliche Zoll -, Steuer- oder Polizeipapiere bei einer Sendung fehlen und hierdurch die Auflieferungen oder Auslieferungen des Gutes verzögert werden. Im Tierverkehr ...

Lexikoneintrag zu »Standgeld«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 145.
Manichäer

Manichäer [Brockhaus-1911]

Manichäer , Anhänger des von Mani (s.d.) zur Weltreligion ... ... blieben; um sie aus dieser wieder zu befreien, erfolgte die Weltschöpfung, wie die Sendung Christi; aber die Apostel fälschten Christi wahre Lehre , und erst ...

Lexikoneintrag zu »Manichäer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 123.
Abancourt

Abancourt [Pierer-1857]

Abancourt , 1 ) Charl. Xaver Jos . d'A ... ... A., franz. Militär , kehrte aus der Türkei , wohin er eine geheime Sendung hatte, mit einer reichen Sammlung von Karten u. Militärzeichnungen nach ...

Lexikoneintrag zu »Abancourt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 12.
Besessene

Besessene [Herder-1854]

Besessene ( Energumenen , daemoniaci, obsessi ) sind Kranke, deren ... ... ausdrücklich auf seine Gewalt , böse Geister auszutreiben, als einen Beweis seiner göttlichen Sendung und die Kirche hat die Anwendung der Exorcismen bis heute beibehalten. Die ...

Lexikoneintrag zu »Besessene«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 512.
Sabīnus [2]

Sabīnus [2] [Pierer-1857]

Sabīnus (eigentlich Schüler ), Georg , geb. 1508 in ... ... Dienste des Kurfürsten Joachim von Brandenburg , ging 1560 in einer Sendung des Kurfürsten nach Italien u. st. 2. Decbr. 1560 in ...

Lexikoneintrag zu »Sabīnus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 647.
Nachnahme

Nachnahme [Brockhaus-1911]

Nachnahme , im innern deutschen Postverkehr zulässig bis 800 M bei Briefsendungen und Paketen (bis 5 kg); Gebühren : das übliche Brief - bez. Paketporto, 10 Pf. ... ... verzeichneten Fracht - und Speditionskosten an die Eisenbahnverwaltung bez. den Spediteur bei Ablieferung der Sendung.

Lexikoneintrag zu »Nachnahme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 236.
Buchhandel

Buchhandel [Pierer-1857]

Buchhandel , der Handel mit Büchern , im weiteren Sinne ... ... Commissionär ) vertreten. Dieser sammelt die für ihn eingehenden Packete zu einer Sendung u. vertheilt die von ihm an andere Buchhändler hergesandten Packete , Verlangzettel ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 408-413.
Abrechnung

Abrechnung [Roell-1912]

... Empfangsverrechnungen sind, in denen der tatsächliche Lauf der Sendung und die sonstigen für die A. maßgebenden Ansätze infolge der verantwortlichen Gegenprüfung ... ... die von der Versand- bis zur Grenzstation aufgelaufenen Frachtüberweisungen und sonstige auf der Sendung haftende Beträge ( Nachnahmen etc.) angelastet werden. So empfehlenswert ... ... muß die Deckung der Vorbahn für die auf der Sendung haftenden Beträge durch einverständliche Belastung der übernehmenden Bahn an ...

Lexikoneintrag zu »Abrechnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 35-43.
Weissagung

Weissagung [Pierer-1857]

Weissagung , 1 ) eine durch den Erfolg bestätigte Vorherkündigung einer zufälligen ... ... vorkommen, wurden von den Propheten ausgesprochen, die damit zuweilen auch ihre prophetische Sendung bestätigten, u. bezogen sich auf die Erscheinung des Messias , od. ...

Lexikoneintrag zu »Weissagung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 59-61.
Lieferzeit

Lieferzeit [Roell-1912]

Lieferzeit, Lieferfrist (term of délivery; délai de transport; termine ... ... ) setzen sich zusammen: aus 24 Stunden für die nötigen Vorbereitungen zur Anbringung der Sendung an den Zug auf den Hauptstationen und 36 Stunden auf den kleineren Stationen ...

Lexikoneintrag zu »Lieferzeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 113-115.
Washington

Washington [Brockhaus-1837]

Washington ( Georg ), als Feldherr und Gesetzgeber ... ... zurückkehrte. Schon 1752 verwendete ihn der engl. Gouverneur in Virginien zu einer Sendung an den franz. Befehlshaber nach Canada , und als wegen der fortwährenden Erweiterung ...

Lexikoneintrag zu »Washington«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 659-660.
Nachnahmen

Nachnahmen [Roell-1912]

Nachnahmen (advanced payments, payments ou delivery; déboursés, remboursements; anticipazioni ... ... einer festgesetzten Frist erfolgt, wenn nicht innerhalb derselben eine Anzeige über den Nichtbezug der Sendung einläuft. Juristisch liegt bei N. ein mit dem Frachtvertrag in unmittelbarem Zusammenhang stehender ...

Lexikoneintrag zu »Nachnahmen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 311-312.
Palmerston [1]

Palmerston [1] [Pierer-1857]

Palmerston (spr. Pahmerst'n), Henry John Baron ... ... erschüttern begannen, eröffneten den Plänen P-s ein weites Feld ; durch die Sendung Lord Mintos begünstigte er die dortigen Bewegungen ; in Ungarn ...

Lexikoneintrag zu »Palmerston [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 583.
Waddington

Waddington [Meyers-1905]

Waddington (spr. -dängtóng), 1) William Henry , ... ... wegen ungenügender Entschiedenheit seiner Politik . Senator , wurde er 1883 mit einer außerordentlichen Sendung nach Rußland betraut und verwaltete dann zehn Jahre lang (1883–93) die ...

Lexikoneintrag zu »Waddington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 290.
Rosenkranz

Rosenkranz [Brockhaus-1837]

Rosenkranz , Rosarium, Pater noster , franz. Chapelet , heißt ... ... , Christi Kreuzigung; zu den glorwürdigen: die Auferstehung Christi, Christi Himmelfahrt , die Sendung des h. Geistes , die angebliche Himmelfahrt und die Krönung Mariä ...

Lexikoneintrag zu »Rosenkranz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 746-747.
Rosenkranz [1]

Rosenkranz [1] [Meyers-1905]

Rosenkranz (lat. Rosarium ), in der katholischen Kirche ... ... , Kreuztragung, Kreuzigung ) und fünf glorreichen ( Auferstehung und Himmelfahrt Christi, Sendung des Heiligen Geistes , Mariä Himmelfahrt und Krönung ) eingefügt ...

Lexikoneintrag zu »Rosenkranz [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 151.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon