Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Roell-1912 | Vollmer-1874 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Technik 
Klage, die

Klage, die [Meyers-1905]

Klage, die , mittelhochdeutsche Dichtung , eine Art von Anhang ... ... Überlebenden, Etzels , Dietrichs und Hildebrands , um die Gefallenen , die Sendung des Boten nach Bechelaren und Worms an die Witwen ...

Lexikoneintrag zu »Klage, die«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 87.
Nowosilzow [2]

Nowosilzow [2] [Pierer-1857]

Nowosilzow , Nikolaus , Graf von N., geb. 1770, wurde mit den Großfürsten Alexander u. Constantin erzogen, hatte 1805 die wichtige Sendung, alle europäischen Höfe gegen Frankreich zu vereinigen, u. der Plan ...

Lexikoneintrag zu »Nowosilzow [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 148.
Frachtkarte

Frachtkarte [Roell-1912]

... in der Verwendung einer Karte für jede einzelne Sendung; sie benutzen dementsprechend Karten kleineren Formates. Bei den österreichischen und ... ... Bei den französischen Eisenbahnen erhalten somit ein Begleitpapier mit allen Angaben über die Sendung: Die Versandstation, die Empfangsstation, die Verkehrskontrolle , der Versender ... ... u.zw. nur in einem Exemplar, das die Sendung bis zur Bestimmungsstation begleitet. Im internen Verkehre vertritt ...

Lexikoneintrag zu »Frachtkarte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 126-128.
Steigentesch

Steigentesch [Pierer-1857]

Steigentesch , August Ernst Freiherr von S., geb. ... ... 1789 in österreichische Kriegsdienste, verließ dieselben aber 1809 als Oberstlieutenant u. übernahm eine Sendung nach Königsberg ; 1813 trat er als Oberst wieder ein, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Steigentesch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 725.
Bezugsschein

Bezugsschein [Roell-1912]

Bezugsschein (Aviso- und Bezugsschein), eine bei den Eisenbahnverwaltungen in Österreich, ... ... Ungarn, Bosnien und Herzegowina in Gebrauch befindliche Drucksorte, womit den Adressaten die Ankunft einer Sendung angezeigt wird und durch dessen Besitz sie zur Empfangnahme des Frachtbriefes ...

Lexikoneintrag zu »Bezugsschein«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 366-367.
Sommonacodom

Sommonacodom [Vollmer-1874]

Sommonacodom ( M. der Siamesen ), ein höchst weiser Gesetzgeber, von ... ... Welt beglückend durch seine Lehren, in 550 Körper, immer wiedergeboren werdend, bis seine Sendung vollendet ist, und die Welt der Sünden frei sein wird. Er bildete viele ...

Lexikoneintrag zu »Sommonacodom«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 417.
Postnachnahme

Postnachnahme [Meyers-1905]

... den Betrag schon bei der Annahme der Sendung auszahlen konnte. Auf welchen Sendungen P., z. B. auch auf Postkarten , zulässig ist, s. Porto . Der Absender hat die Sendung in der Aufschrift mit dem Vermerk: » Nachnahme von ... ... nach dem Eingang gezahlt, so wird die Sendung zurückgesandt. Bei Sendungen mit dem Vermerk: »Sofort zurück ...

Lexikoneintrag zu »Postnachnahme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 222.
Akkreditieren

Akkreditieren [Meyers-1905]

Akkreditieren (franz.), jemand beglaubigen oder durch ein Vollmachtschreiben die Gewährleistung für die von einer bestimmten Person innerhalb der Grenzen ihrer Sendung oder ihres Auftrags zu vollziehenden Handlungen übernehmen. So akkreditiert die Staatsregierung ...

Lexikoneintrag zu »Akkreditieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 228.
Verkehrsleitung

Verkehrsleitung [Roell-1912]

Verkehrsleitung als solche bezeichnet man die Bestimmung über den Weg, den eine der Eisenbahn zur Beförderung übergebene Sendung von der Versandstation zur Empfangstation zurückzulegen hat. Von V. kann nach dem Sinn des Wortes und der ihm eisenbahntechnisch zukommenden Bedeutung nur im Sachverkehr – im ...

Lexikoneintrag zu »Verkehrsleitung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 111-113.
Frachtzuschläge

Frachtzuschläge [Roell-1912]

... oder des Gewichts einer vom Absender verladenen Sendung, wenn hierdurch eine Frachtverkürzung herbeigeführt werden kann, erhoben. Bei Überlastung ... ... übrigen kann die Eisenbahn bei unrichtiger Angabe des Gewichts oder des Inhalts einer Sendung die Zahlung des dreifachen Betrages der verkürzten Fracht von der ... ... Im übrigen ist bei unrichtiger Angabe des Inhalts einer Sendung, sowie im Falle der Überlastung eines vom Absender selbst ...

Lexikoneintrag zu »Frachtzuschläge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 157-159.
Postdeklaration

Postdeklaration [Meyers-1905]

Postdeklaration , die einer Postpaketsendung nach dem Auslande beizugebende Erklärung über den Inhalt der Sendung, worüber die Postbücher (s. d.) Auskunft geben.

Lexikoneintrag zu »Postdeklaration«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 218.
Frankaturdeposit

Frankaturdeposit [Roell-1912]

Frankaturdeposit ist der Frachtbetrag, der vom Absender zu hinterlegen ist, wenn eine Sendung dem Empfänger frachtfrei ausgefolgt werden soll, obwohl zwischen der Versand- und der Bestimmungsstation keine direkten Tarifsätze bestehen. Da der Frachtbetrag in seiner ganzen Höhe nicht bekannt sein kann, so ...

Lexikoneintrag zu »Frankaturdeposit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 166.
Saxo Grammatĭcus

Saxo Grammatĭcus [Pierer-1857]

Saxo Grammatĭcus , stammte aus Seeland von vornehmen Eltern , war ... ... Roeskild u. Secretär des Bischofs Absalon , welcher ihn 1161 zu einer Sendung nach Paris brauchte; er st. 1204 u. schr.: Hist. Danorum ...

Lexikoneintrag zu »Saxo Grammatĭcus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 29.
Missionen, Missionaire

Missionen, Missionaire [DamenConvLex-1834]

Missionen, Missionaire . Der Ausdruck Mission bedeutet eigentlich Sendung. In kirchlicher Hinsicht versteht man darunter die Absendung von Männern, welche die Ausbreitung des Christenthums unter nicht christlichen Völkern übernommen haben. Schon in den frühesten Zeiten zeigte sich hier und da ein heiliger Eifer, den ...

Lexikoneintrag zu »Missionen, Missionaire«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 232-233.
P

P [Meyers-1905]

P (pe), p, lat. P, p, der harte ... ... «), als Stempel auf Briefen aus dem Auslande , bedeutet, daß die Sendung bis zum Bestimmungsort frankiert worden ist. p.e. = par ...

Lexikoneintrag zu »P«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 287-288.
Ney [1]

Ney [1] [Pierer-1857]

Ney , 1 ) Michel , Herzog von Elchingen , ... ... Mitglied des Gesetzgebenden Körpers u. später Brigadegeneral. 1856 ging er in diplomatischer Sendung nach Petersburg u. st. den 25. Juli 1857 in ...

Lexikoneintrag zu »Ney [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 868-870.
Post [1]

Post [1] [Pierer-1857]

... dann berechnet, wenn der Werth einer Sendung declarirt ist. Das Gewichtsporto beträgt für jedes Pfund auf ... ... bis zu diesem Betrag für Beschädigungen einer nicht declarirten Sendung gehaftet Für Beschädigungen od. Abgang am Inhalte einer Sendung wird nur dann gehaftet, wenn eine vorhandene, äußerlich erkennbare ...

Lexikoneintrag zu »Post [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 411-431.
Gold

Gold [Meyers-1905]

Gold ( Aurum ), nächst Eisen und Aluminium das ... ... ) nachhaltige Arbeiten , und schon Ende August desselben Jahres ging die erste Sendung von 18 Unzen G. aus Victoria nach London ab Die ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 81-92.
Siam [2]

Siam [2] [Pierer-1857]

Siam (Gesch.). Die Geschichte von S. soll nach den ... ... . die französische Regierung beauftragte ihren Handelsconsul zu Schanghaï mit einer gleichen Sendung, u. in den Jahren 1856 u. 1857 schlossen die Regierungen ...

Lexikoneintrag zu »Siam [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 945-947.
Clam [2]

Clam [2] [Pierer-1857]

Clam , gräfliches Geschlecht in Böhmen u. Österreich , ... ... Oberst u. Commandant eines Kürassierregiments u. 1824 u. 1826 mit einer diplomatischen Sendung nach Rußland beauftragt; er wurde 1830 Generalmajor u. Hofkriegsrath u. ...

Lexikoneintrag zu »Clam [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 184-185.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon