Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Die Chouans

Die Chouans [Brockhaus-1809]

Die Chouans . Unter dieser Benennung hat man oft im allgemeinen die ... ... Bollet nach der Vendee. Ersterer stattete (im März 1795) Bericht über seine Sendung ab, und machte zugleich die Erklärung bekannt, in welcher, außer den Vendeern, ...

Lexikoneintrag zu »Die Chouans«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 259-262.
Klopp, Onno

Klopp, Onno [Meyers-1905]

Klopp, Onno , Geschichtschreiber, geb. 9. Okt. 1822 zu ... ... Sinn ein. 1866 weilte K. im königlichen Hauptquartier , ward mit einer Sendung an den Bundestag und den Prinzen Karl von Bayern betraut, ...

Lexikoneintrag zu »Klopp, Onno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 150.
Wullenweber

Wullenweber [Meyers-1905]

Wullenweber , Jürgen , lübeckischer Staatsmann, geb. 1492 in Lübeck ... ... Hansetag zu Lübeck die Fortführung des Krieges , aber während W. auf einer Sendung an den Herzog Heinrich von Mecklenburg abwesend war, lief ...

Lexikoneintrag zu »Wullenweber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 764-765.
Zehn Plagen

Zehn Plagen [Pierer-1857]

Zehn Plagen , Ereignisse, welche sich in Ägypten vor dem ... ... Stab in eine Schlange verwandelt. Da aber der König nicht an seine göttliche Sendung glaubte, so verwandelte Moses a ) das Wasser des Nils in ...

Lexikoneintrag zu »Zehn Plagen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 546.
Ficquelmont

Ficquelmont [Meyers-1905]

Ficquelmont (spr. fìkälmóng), Karl Ludwig , Graf von ... ... Schweden , Toskana , Lucca und Neapel . 1829 erhielt er eine außerordentliche Sendung an den russischen Hof, wo er als Vertreter der Metternichschen Politik ...

Lexikoneintrag zu »Ficquelmont«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 546-547.
Bahnlagernd

Bahnlagernd [Roell-1912]

Bahnlagernd (to order; gare restante; fermo in statione), Bahnhof ... ... , Frankreich und Italien bewirkt die Vorschrift »b.« lediglich, daß die Sendung dem Empfänger nicht durch die Rollfuhrunternehmung der Eisenbahn ins Haus zugestellt wird ...

Lexikoneintrag zu »Bahnlagernd«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 418.
Carolus (9)

Carolus (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 Carolus , (29. Jan.), der achte Abt des Klosters ... ... Köln zur Gründung des Klosters Heisterbach einen fähigen Religiosen begehrte, wurde Karl mit der Sendung dahin betraut; aber kaum hatte er diese Gründung vollbracht, ward er zum Abte ...

Lexikoneintrag zu »Carolus (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 563.
Thomas, St. [2]

Thomas, St. [2] [Herder-1854]

Thomas, St. , auch Didymus (Zwilling) und laut ... ... Licht aufging, beweist Joh. 20, 28–29; T. soll nach der Sendung des hl. Geistes den Thaddäus nach Edessa zu Abgar gesandt ...

Lexikoneintrag zu »Thomas, St. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 466.
Triptolemus

Triptolemus [Vollmer-1874]

Triptolemus ( Gr. M. ), Sohn des Eleusiniers Celeus , ... ... mit den Segnungen des Ackerbaues bekannt zu machen. Unter steten Gefahren vollzog er seine Sendung, ward aber auch dafür von Ceres in Allem auf das Thätigste unterstützt ...

Lexikoneintrag zu »Triptolemus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 437.
Griechenland [4]

Griechenland [4] [Pierer-1857]

Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit . Die älteste ... ... wurde, zum Abbau des Parischen Marmors , wovon im Frühjahr 1858 die erste Sendung nach Rom ging, u. zur Versicherung gegen Feuersgefahr. Sie beschäftigte sich selbst ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 601-618.
Corpus juris

Corpus juris [Pierer-1857]

Corpus juris (lat., Rechtsw.), 1 ) die Gesammtmasse eines ... ... dem Titel : Discordantium canonum concordantia angefertigte Sammlung von Kirchengesetzen, welche durch Sendung an die Universitäten von Eugen III. 1152 Gesetzeskraft erhielt, u. ...

Lexikoneintrag zu »Corpus juris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 455-459.
Ehescheidung

Ehescheidung [Pierer-1857]

... auch von einem Theile , meist durch Sendung eines Scheidebriefes ( Repudium mittere ), ohne alle weitere Form u ... ... der Trennung durch einen Freigelassenen vor 7 Zeugen , wofür Diocletian die Sendung eines Scheidebriefes einführte. Die Strafen waren, wenn die E. ...

Lexikoneintrag zu »Ehescheidung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 504-507.
Hugo, S. (5)

Hugo, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Hugo , Abb. Cluniac . (29. April, ... ... Mitbrüder in solchem Grade, daß der Jüngling als Prior eingesetzt und mit einer wichtigen Sendung nach Deutschland betraut wurde. Es handelte sich nämlich um die Versöhnung der Mönche ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 782-785.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Brockhaus-1837]

... Capitain Baudricourt, dem I. zu Voucouleurs ihre Sendung mittheilte, schickte sie zwei Mal wieder fort, indem er sie für eine ... ... Karl VII. in ganz Frankreich als König anerkannt. I. hatte ihre Sendung erfüllt und wollte in ihre Heimat und in die Verborgenheit zurückkehren, ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 490-491.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Meyers-1905]

... Zwei Edelleute, die an ihre göttliche Sendung glaubten, geleiteten sie 23. Febr. 1429 an den Hof zu Chinon ... ... und zumal den leichtfertigen Karl VII. selbst von der Wahrheit ihrer Sendung zu überzeugen. Der Dauphin vertraute ihr endlich ein kleines Heer ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 215-216.
Abgeordneter

Abgeordneter [Brockhaus-1837]

Abgeordneter oder Deputirter wird vorzugsweise der nach der Verfassung constitutionneller ... ... niemals die Regeln des Anstandes verletzen und der Würde vergessen soll, die seine Sendung ihm gibt. Während der Dauer seines Berufs genießt der Abgeordnete Unverletzlichkeit seiner Person ...

Lexikoneintrag zu »Abgeordneter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 8.
Ursmarus, S.

Ursmarus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ursmarus , Abb Ep. Conf . (18. al ... ... geweiht und verwaltete dieses Amt kraft einer von dem hl. Stuhle ihm besonders verliehenen Sendung. Zu Arbeiten für das eigene und fremde Seelenheil war er nicht bloß stündlich ...

Lexikoneintrag zu »Ursmarus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 615-616.
Einschreiben

Einschreiben [Meyers-1905]

... Verlustes, nicht aber auch im Fall einer Beschädigung oder Verzögerung einer eingeschriebenen Sendung werden ohne Rücksicht auf deren Wert 42 Mk., im Weltpostverkehr, soweit die ... ... beträgt die Einschreibgebühr 25 Heller , der Schadenersatz bei Verlust einer Sendung 40 Kr. Vgl. Porto .

Lexikoneintrag zu »Einschreiben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 465-466.
Abbo, S. (3)

Abbo, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Abbo , Abb. et M . (13. ... ... um Rath gefragt, und erhielt auch vom König Robert, Capet's Sohn, eine Sendung nach Rom. Tapfer vertheidigte er die Rechte seiner Abtei gegen den Bischof Arnulf ...

Lexikoneintrag zu »Abbo, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3-4.
Knittelverse

Knittelverse [Goetzinger-1885]

Knittelverse oder Knüttelverse , wörtlich soviel wie ungehobelte, knüppelige, knotterige ... ... Faust , dem ewigen Juden , den Puppenspielen und in Hans Sachsens poetischer Sendung wieder mit Vorliebe auf ihn zurück. Siehe Grimms Wörterb. unter Knüttelvers.

Lexikoneintrag zu »Knittelverse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 514.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon