Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Buchhändler 
Fischtransport

Fischtransport [Meyers-1905]

... wird 1 kg Fracht berechnet. Zu jeder Sendung lebender Fische und Fischbrut wird ein Begleiter zugelassen, der dafür ... ... Der Begleiter bezahlt in Personenzügen , falls er im Wagen neben der Sendung Platz nimmt, eine Fahrkarte der im Zuge befindlichen niedrigsten ... ... und mit Zustimmung der Eisenbahn kann die Sendung auch als Schnellzugsgut mit denjenigen Zügen befördert ...

Lexikoneintrag zu »Fischtransport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 626-627.
Hempel, Gustav

Hempel, Gustav [Schmidt-1902]

Hempel, G. Gustav Hempel entstammte einer thüringischen Kleinbürgerfamilie und wurde ... ... von Zwischenhändlern, Zeitungsspediteuren, Kolporteuren etc. belagerten Letzteres und warteten sehnsüchtig auf die erste Sendung aus der Druckerei; kam diese endlich an, dann begann das Drängen und die ...

Lexikoneintrag zu »Hempel, Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 406-408.
Windisch-Grätz

Windisch-Grätz [Meyers-1905]

Windisch-Grätz , uraltes, nach der Stammherrschaft in Steiermark benanntes ... ... sich auf seine Güter nach Böhmen zurück. 1859 wurde er mit einer Sendung nach Berlin betraut und später zum Gouverneur von Mainz ernannt. ...

Lexikoneintrag zu »Windisch-Grätz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 668.
Magnobodus, S.

Magnobodus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... nach Nantes – entlegen war. Eine andere Sendung erhielt der Heilige, als sein Bischof für die St. Johanneskirche, welche ... ... nach Rom, wo er längere Zeit sich aufhielt, worauf er, nachdem seine Sendung erfüllt war, wieder nach Angers zurückkehrte. Als der hl. Licinius ...

Lexikoneintrag zu »Magnobodus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 45-46.
Bestimmungsort

Bestimmungsort [Roell-1912]

... aber der Übernehmer der Weiterbeförderung alle Beträge bezahlen, die auf der ihm übergebenen Sendung haften. Wenn die Mittel für die Weiterbeförderung im Beförderungsantrage ( Frachtbriefe ) ... ... als Wohnort des Empfängers auch eine andere Ortschaft als die Bestimmungsstation der Sendung bezeichnet werden, die Haftpflicht der Eisenbahn besteht aber nur ...

Lexikoneintrag zu »Bestimmungsort«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 268-270.
Heiliger Geist

Heiliger Geist [Pierer-1857]

Heiliger Geist ( Spiritus sanctus ), bedeutet im A. T. ... ... Genaueste verbunden u. göttlicher Natur ist. Seinen Aposteln verhieß Jesus die Sendung des H-n G-es nach seinem Weggang von ihnen, damit sie derselbe ...

Lexikoneintrag zu »Heiliger Geist«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 171-172.
Aufnahmeschein

Aufnahmeschein [Roell-1912]

... Duplikat) eine Empfangsbescheinigung (A.) auszustellen; der erste Teil davon begleitet die Sendung und wird dem Empfänger ausgeliefert, den zweiten Teil erhält der Absender. Diese Empfangsbescheinigung muß die Natur, das Gewicht und die Bezeichnung der Sendung und, im Falle der Frachtberechnung nach der Ladefläche , ...

Lexikoneintrag zu »Aufnahmeschein«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 282-283.
Prokesch-Osten

Prokesch-Osten [Pierer-1857]

Prokesch-Osten , Anton Freiherr von P., geb. 10. ... ... im Nov. 1853 österreichischer Gesandter in Constantinopel . 1854 ging er in diplomatischer Sendung nach Paris , wurde 1855 in den Freiherrnstand erhoben u. 20. Dec. ...

Lexikoneintrag zu »Prokesch-Osten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 619.
Pozzo di Borgo

Pozzo di Borgo [Pierer-1857]

Pozzo di Borgo , Karl Andreas , Graf P. di ... ... wurde ein Gegner Bonaparte 's u. der Revolution ; er ging in geheimer Sendung nach Wien , machte 1799 Suwarows Feldzug gegen Frankreich mit ...

Lexikoneintrag zu »Pozzo di Borgo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 447.
Jesus Christus

Jesus Christus [DamenConvLex-1834]

Jesus Christus , der Erretter, Befreier, der Heiland, der eingeborne Sohn ... ... und die blutige Dornenkrone, und vollendete am Kreuze , mit seinem Herzblute die heilige Sendung besiegelnd, welche ihm vom Vater gekommen. – Nach dem dritten Tage stand der ...

Lexikoneintrag zu »Jesus Christus«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 404-406.
Stratimirowicz

Stratimirowicz [Pierer-1857]

Stratimirowicz , Georg von S., geb. 1822, stammt aus einer begüterten Familie im Serbischen Banat u. wurde in der Ingenieurakademie zu Wien ... ... ganz in die Hände des Feindes fallen. Später wurde S. mit einer Sendung nach Montenegro beauftragt.

Lexikoneintrag zu »Stratimirowicz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 909.
Prior, Matthew

Prior, Matthew [Meyers-1905]

Prior, Matthew (spr. prai-er), engl. Dichter, geb ... ... als die Tories das Übergewicht erhielten, zu ihnen über, ging 1697 in diplomatischer Sendung zu dem Kongreß nach Ryswyk , 1698 als Gesandtschaftssekretär an den französischen ...

Lexikoneintrag zu »Prior, Matthew«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 352.
Ersatzleistung

Ersatzleistung [Meyers-1905]

Ersatzleistung durch die Post findet statt nach dem Postgesetz ... ... Paketen jedoch nicht mehr als 3 Mk. für jedes Pfund der ganzen Sendung, für verlorne Einschreibpakete mindestens 42 Mk., für sonstige Einschreibsendungen s. Einschreiben , ...

Lexikoneintrag zu »Ersatzleistung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 75.
Sammelladungen

Sammelladungen [Roell-1912]

Sammelladungen. Mehrere Gegenstände dürfen in denselben Frachtbrief ... ... zum Vorteil der Eisenbahn vielfach Gebrauch. Die Fracht wird für die ganze Sendung auf Grund des höchsten, für einen Teil der Sendung geltenden Tarifsatzes ermittelt, sofern sich nicht bei getrennter Gewichtsangabe die Einzelberechnung billiger stellt ...

Lexikoneintrag zu »Sammelladungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 297.
Matthaeus (39)

Matthaeus (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 Matthaeus, Ep . (18. Aug.). Dieser fromme Bischof ... ... J. 1322 wurde er Provincial der Römischen Provinz. Drei Jahre später übernahm er eine Sendung an den Papst Johann XXII. zu Avignon, um ihn zur Rückkehr nach Rom ...

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 319.
Sonntagsmarken

Sonntagsmarken [Meyers-1905]

Sonntagsmarken , belgische Postwertzeichen seit 1893, mit einer Aufschrift , ... ... oder des Wertzeichens auf Briefumschlägen etc. kann abgelöst, bez. durchstrichen werden, wenn die Sendung am Sonntag bestellt werden soll. Außerhalb Belgiens werden die S. nicht ...

Lexikoneintrag zu »Sonntagsmarken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 612.
Paulus, S. (81)

Paulus, S. (81) [Heiligenlexikon-1858]

... Anordnung Christi gemäß auch die ordentliche Weihe und Sendung empfangen. So also ausgesendet »vom hl. Geiste« gingen sie nach erhaltener ... ... aber ein rechtmäßiger Lehrer in der Kirche Gottes seyn will, muß seine rechtmäßige Sendung nachweisen können. Ketzerische Menschen müssen ebenso wie heidnische und sittenlose gemieden werden. ...

Lexikoneintrag zu »Paulus, S. (81)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 726-740.
Petrus, S. (74)

Petrus, S. (74) [Heiligenlexikon-1858]

... . (S. d.) Es folgte die Sendung und Herabkunft des heil. Geistes, nach welcher der hl. Petrus , ... ... zur Warnung der Gläubigen todt vor ihm nieder. Ueberdieß bekräftigten die Apostel ihre Sendung noch durch viele Wunder. Sie trieben die Teufel aus und heilten die ...

Lexikoneintrag zu »Petrus, S. (74)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 805-817.
Tierbeförderung

Tierbeförderung [Roell-1912]

... dem Ermessen der Versandstation abgesehen werden. Zu jeder Sendung und, wenn eine Sendung aus mehr als einer Wagenladung besteht, zu ... ... Kleinvieh (Kälber, Schweine, Schafe, Ziegen) jedoch nur, wenn die Sendung mindestens 5 Stück umfaßt. In Frankreich ist keine Begleitungspflicht. ...

Lexikoneintrag zu »Tierbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 319-329.
Fundgegenstände

Fundgegenstände [Roell-1912]

Fundgegenstände (lost property; objets trouvés; oggetti ritrovati), ihrem Besitzer ... ... Nachsendung mit dem nächsten geeigneten Zuge gegen eine feste Gebühr von 50 Pfennigen für jede Sendung. Auf den Stationen werden Vordrucke für Verlustanzeigen unentgeltlich verabreicht und auf Verlangen ...

Lexikoneintrag zu »Fundgegenstände«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 236-242.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon