Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Willibaldus, S.

Willibaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Willibaldus , Ep. Conf . (7. Juli. al ... ... heil. Bonifacius den Franken zu predigen (im J. 739). Er nahm aber die Sendung erst an, nachdem der Papst ihn belehrt hatte, daß er hiedurch sich nicht ...

Lexikoneintrag zu »Willibaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 801-805.
Punische Kriege

Punische Kriege [Pierer-1857]

Punische Kriege . Seitdem die Römer Unteritalien besaßen u. nun ... ... mit seinem schwachen Heere in den untersten Theil Italiens zurück u. die Sendung seines Bruders Mago 205 mit Hülfstruppen aus Spanien half ihm nichts, ...

Lexikoneintrag zu »Punische Kriege«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 694-696.
Pustet, Familie

Pustet, Familie [Schmidt-1902]

Pustet . Die ursprüngliche Heimat der Familie Pustet ist auf italienischem Boden ... ... 1856 rief ihn der Vater nach Hause und betraute ihn alsobald mit einer wichtigen geschäftlichen Sendung, mit einer Reise nach Rom, wo er dem Papste Pius IX. das ...

Lexikoneintrag zu »Pustet, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 777-783.
Justus, S. (50)

Justus, S. (50) [Heiligenlexikon-1858]

50 S. Justus , (18. Oct.), ein 9jähriger ... ... Stiftskirche in Einsiedeln , wohin der nachmalige Bischof Hartmann I. von Chur bei einer Sendung nach Frankreich das Haupt und einige Reliquien des hl. Justus von Auxerre ...

Lexikoneintrag zu »Justus, S. (50)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 575-577.
Eligius, S. (1)

Eligius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Eligius , Ep . (1. Dec.) Dieser ... ... . S. Aurea ) übergab, die am 4. Oct. verehrt wird. Eine Sendung an die aufrührerischen Bretagner führte er mit vielem Glücke aus, indem auf sein ...

Lexikoneintrag zu »Eligius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 35-36.
Moyses, S. (10)

Moyses, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Moyses, Proph . (4. Sept.). Durfte ... ... und erhielt auf dem Berge Horeb, wo ihm Gott im brennenden Dornbusch erschien, die Sendung, sein Volk aus der Knechtschaft Egyptens zu befreien, dessen Lehrer, Gesetzgeber und ...

Lexikoneintrag zu »Moyses, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 499-500.
Eon de Beaumont

Eon de Beaumont [Brockhaus-1837]

Eon de Beaumont (Charles Geneviève Louise Auguste André Timothée ... ... Prinzen von Conti auf sich, der ihn Ludwig XV. zu einer geheimen Sendung nach Rußland vorschlug. E. ging unter dem Charakter eines Fechtmeisters für den ...

Lexikoneintrag zu »Eon de Beaumont«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 671-672.
Eon de Beaumont

Eon de Beaumont [DamenConvLex-1834]

Eon de Beaumont , Charles Chevalier d'. Dieser französische Krieger, Advokat ... ... und der schönen Wissenschaften, ward halb Parlamenstadvokat und nicht lange darnach zu einer wichtigen Sendung an den Petersburger Hof gewählt, wo er das in ihn gesetzte Vertrauen rechtfertigte. ...

Lexikoneintrag zu »Eon de Beaumont«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 448-450.
Eon de Beaumont

Eon de Beaumont [Meyers-1905]

Eon de Beaumont (spr. eóng dö bomóng), Charles ... ... König Ludwig XV. zu diplomatischer Verwendung empfohlen. Er erhielt infolgedessen 1755 eine geheime Sendung nach St. Petersburg , wobei er wiederholt in weiblicher Kleidung auftrat. ...

Lexikoneintrag zu »Eon de Beaumont«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 853-854.
Memmius, S. (3)

Memmius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Memmius, Ep . (5. Aug.). Von ... ... und bei seinen Reliquien eine große Zahl Wunder geschehen seien. Dagegen verwerfen sie seine Sendung und Ordination durch den hl. Petrus 215 sammt allem was daran ...

Lexikoneintrag zu »Memmius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 415-416.
Pōseidonĭos

Pōseidonĭos [Meyers-1905]

Pōseidonĭos , stoischer Philosoph , aus Apamea in Syrien . von ... ... Staatsdienst beteiligte: zweimal bekleidete er die Prytanie, und 86 ging er in diplomatischer Sendung nach Rom. Seitdem stand er mit den höchsten römischen Kreisen in Verkehr ...

Lexikoneintrag zu »Pōseidonĭos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 202.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken , eigentlich Osmanen ... ... u. setzte sich in Vertheidigungszustand. Zu Anfang 1852 ging Fuad Effendi in außerordentlicher Sendung nach Kairo u. ihm gelang es den Zwist zu schlichten, namentlich die ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, ... ... Pforte kam 1783 zu Stande , welches Friedrich der Große durch die Sendung seines Neffen nach Petersburg zu hintertreiben vergebens gestrebt hatte. Gestützt ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Güterabfertigung

Güterabfertigung [Roell-1912]

... des Absenders, des Empfängers , zur näheren Bezeichnung der Sendung, namentlich nach dem Inhalt, und zur Erläuterung der Frachtberechnung vorgesehen, während ... ... bildet die Grundlage der Gebührenberechnung für abgesendete und angekommene Güter die über jede Sendung auszufertigende Güterbegleitkarte. Jede Güterkarte erhält bei der Ausfertigung eine Nummer. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Güterabfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 417-429.
Eisenbahnverkehr

Eisenbahnverkehr [Lueger-1904]

... Name und Wohnort des Empfängers u.s.w.; d) Bezeichnung der Sendung nach ihrem Inhalte , Angabe des Gewichts u.s.w., ferner ... ... Frachtbriefes. Wichtig ist hierbei die Feststellung der Stückzahl und des Gewichts der Sendung, worüber in den verschiedenen Ländern abweichende Bestimmungen bestehen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnverkehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 324-333.
Pius, V., S. (3)

Pius, V., S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Pius, V., Papa Conf . (1. ... ... den Kaiser Maximilian II. und die Reichsfürsten bewege, zu ihrer Durchführung mitzuwirken, eine Sendung, die im J. 1568 wiederholt wurde. Die Errichtung von geistlichen Seminarien, das ...

Lexikoneintrag zu »Pius, V., S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 935-940.
Kassenverwaltung

Kassenverwaltung [Roell-1912]

Kassenverwaltung (administration des caisses; account service; amministrazione delle casse) ... ... können am Schalter des Kassenraumes, durch Postanweisung, durch einen besonders entsandten Boten oder durch Sendung des Geldes mit Zug erfolgen. Wer sich am Kassenschalter zur Empfangnahme von Geld ...

Lexikoneintrag zu »Kassenverwaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 332-337.
Zettelrohrposten

Zettelrohrposten [Lueger-1904]

Zettelrohrposten . Die nach dem Prinzip dauernder Luftströmung ... ... schließt sich demnach, und die Signallampe L erlischt, ein Zeichen, daß die Sendung ordnungsgemäß angekommen ist. Sollte der Druckknopf T 1 infolge eines Versehens herabgedrückt werden, ohne daß sich eine Sendung im Rohre befindet, so würde die Druckklappe K 1 ununterbrochen ...

Lexikoneintrag zu »Zettelrohrposten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 677-680.
Sebaldus, S. (1)

Sebaldus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Sebaldus . Erem. Conf . (19. Aug.) ... ... welche den Schluß zulassen, daß er Priester gewesen sein könne. Dahin gehören: seine Sendung durch Papst Gregor II., sein ihm von allen Seiten zugeschriebenes Predigtamt, seine Beerdigung ...

Lexikoneintrag zu »Sebaldus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 225-228.
Arc, Johanna von

Arc, Johanna von [DamenConvLex-1834]

... befreite Orleans . Von nun an stieg der Glaube an ihre Sendung unter den Franzosen zur religiösen Begeisterung , die Feinde aber erfaßte panischer ... ... Rheims ein, um ihn dort zu krönen. Dies sollte das Ziel ihrer Sendung sein, wie sie verkündete. Sie verrichtete bei ...

Lexikoneintrag zu »Arc, Johanna von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 270-276.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon