Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Heiligenlexikon-1858 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Mansuetus, S. (4)

Mansuetus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Mansuetus, Ep . (3. Sept. al ... ... , ihm ihre erste Gründung verdanken und vielleicht den Anlaß zu der Sage von der Sendung des Heiligen durch den Apostelfürsten gegeben haben. Nach seinem Tode wirkte er mittelst ...

Lexikoneintrag zu »Mansuetus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 76-77.
Marinus, SS. (29)

Marinus, SS. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 SS. Marinus ( Maurinus ), Ep . et ... ... Bisthum Freysing um die Mitte des 7. Jahrhunderts als Missionäre gewirkt, vorher aber sich Sendung und Vollmacht hiefür in Rom bei Papst Eugen I. (654 bis 657) ...

Lexikoneintrag zu »Marinus, SS. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 251-252.
Badīa y Lablich

Badīa y Lablich [Meyers-1905]

Badīa y Lablich ( Leblich , spr. -lītsch), Domingo ... ... Voyage d'Ali Beien Afrique eten Asie « (Par. 1814) herausgab. Zu einer Sendung nach Indien bestimmt, erhielt er den Grad eines Maréchal de ...

Lexikoneintrag zu »Badīa y Lablich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 259.
Postgeldsendungen

Postgeldsendungen [Meyers-1905]

Postgeldsendungen , im Sinne der Postordnung Sendungen mit Papier - ... ... Wert, dessen Betrag den gemeinen Wert nicht übersteigen soll, ist in Zahlen auf der Sendung, bei Paketen auch auf der Postpaketadresse (s. d.) anzugeben. ...

Lexikoneintrag zu »Postgeldsendungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 219.
Evangēlium, das

Evangēlium, das [Adelung-1793]

Das Evangēlium , des Evangelii u.s.f. ... ... Euatchundiu, wie es bey dem Schilter gedruckt ist;) Notker Kuotarende, gute Sendung, von dem alten noch im Schwedischen vorhandenen Worte Arende, (Engl. Errand,) Sendung, Bothschaft; eben dieser Schriftsteller, so wie auch Ottfr. Potinbrot, ein ...

Wörterbucheintrag zu »Evangēlium, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1984.
Germanus, S. (33)

Germanus, S. (33) [Heiligenlexikon-1858]

33 S. Germanus , (30. Oct.), Bischof von Capua, ... ... dieses Martyrers zum Geschenke erhalten hatte. (Ibid. I. 633). Der Zweck seiner Sendung war, im Morgenwude der Trennung ein Ende zu machen, die durch die Eutychianische ...

Lexikoneintrag zu »Germanus, S. (33)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 417-418.
Postübertretungen

Postübertretungen [Meyers-1905]

Postübertretungen ( Postkontraventionen ) , Zuwiderhandlungen gegen Postgesetze , in ... ... bei portopflichtigen Sendungen. 3) Benutzung von Postwertzeichen nach ihrer Entwertung zur Frankierung einer Sendung. 4) Mitgabe von Briefen oder andern Sachen an Postbeamte oder ...

Lexikoneintrag zu »Postübertretungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 225-226.
Eutropius, S. (5)

Eutropius, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Eutropius , Ep. M . (30. April). ... ... Mart. Rom . am 30. April sagt, der hl. Eutropius habe seine apostolische Sendung von Papst Clemens erhalten, so können ihm die Bollandisten und Butler ...

Lexikoneintrag zu »Eutropius, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 140-141.
Göttlichkeit, die

Göttlichkeit, die [Adelung-1793]

Die Göttlichkeit , plur. car. 1) Das göttliche Wesen, ... ... Göttlichkeit der Offenbarung, der heiligen Schrift. Die Göttlichkeit einer Weißagung. Die Göttlichkeit der Sendung Mosis. Bey dem Notker ist Guotlichi die Herrlichkeit, Majestät Gottes. In ...

Wörterbucheintrag zu »Göttlichkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 763.
Quirinus, S. (13)

Quirinus, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 S. Quirinus (11. al . 20. Oct). ... ... Daß er dieses mittelst der Stola seines Bischofes that, weist auf die Nothwendigkeit rechtmäßiger Sendung und Bevollmächtigung, ohne welche der Teufel den Priester nicht fürchtet. Im J. ...

Lexikoneintrag zu »Quirinus, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 18.
Julianus, S. (79)

Julianus, S. (79) [Heiligenlexikon-1858]

79 S. Julianus Ep . (21. Aug.) Dieser hl ... ... Diakon in Trier gewesen und habe von dem dortigen Bischofe Leontius die bischöfliche Weihe und Sendung Götzendienstes daselbst. Er lebte im 5. Jahrhunderte. (IV. 441.)

Lexikoneintrag zu »Julianus, S. (79)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 529.
Johannes, S. (173)

Johannes, S. (173) [Heiligenlexikon-1858]

173 S. Johannes Apost. et Evang . (27. Dec ... ... gaben, selbst schon eine beständige Hinweisung auf » Gottes Gnade ,« von welcher die Sendung des Erlösers gehofft wurde. Vielleicht daß die Eltern, die ja mit der seligsten ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (173)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 274-287.
Ab- und Zustreifen

Ab- und Zustreifen [Roell-1912]

Ab- und Zustreifen von Gütern , Abholen, Abfuhr, Abrollen, ... ... englische Eisenbahnwesen, Berlin 1911). In Frankreich muß die Versanderklärung, von der jede Sendung mit Ausnahme von Gepäck begleitet sein muß, u.a. auch die Angabe enthalten ...

Lexikoneintrag zu »Ab- und Zustreifen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 77-79.
Leichenbeförderung

Leichenbeförderung [Roell-1912]

... Erklärung des Empfängers hinterlegt, daß er die Sendung sofort nach Empfang der Nachricht von ihrem Eintreffen abholen lassen werde. Leichen ... ... hat innerhalb sechs Stunden nach Ankunft des Zuges auf der Bestimmungsstation die Sendung auszuladen und abzuholen, andernfalls die Leiche der Ortspolizeibehörde überwiesen werden ... ... Annahme eines Gewichtes von 300 kg für die Sendung berechnet. In Österreich-Ungarn wird die Fracht ...

Lexikoneintrag zu »Leichenbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 81-83.
Varnhagen von Ense

Varnhagen von Ense [Pierer-1857]

Varnhagen von Ense , ein altsächsisches Rittergeschlecht, welches sich schon früher in ... ... Anstellung unter dem Titel Geheimer Legationsrath in Berlin ; er erhielt 1829 eine Sendung nach Kassel u. Bonn , um die Spaltung in dem kurfürstlichen ...

Lexikoneintrag zu »Varnhagen von Ense«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 367.
Frachtbriefstempel

Frachtbriefstempel [Roell-1912]

... ermäßigt sich auf 2 h, wenn die Sendung – nicht durch die Postanstalt – in dem Umkreis von 5 Meilen, ... ... 22. April 1893) beträgt der F. 10 Cts., wenn das Gewicht der Sendung 20 kg nicht übersteigt, sonst 60 Cts. Der gleiche Betrag ist ...

Lexikoneintrag zu »Frachtbriefstempel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 121-122.
Abfertigungsdienst

Abfertigungsdienst [Roell-1912]

Abfertigungsdienst (Expeditionsdienst), (expedition service; service des expéditions; servizio di ... ... etc.), die Ausfertigung der bahnseitigen Begleitpapiere ( Frachtkarten ) oder die Verbuchung der Sendung im Absendbuch der Versandstation, die Verladung der Güter , die Ausfertigung des die ...

Lexikoneintrag zu »Abfertigungsdienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 14-15.
Frankierungsmarken

Frankierungsmarken [Roell-1912]

... und Spesen der Versandstation den Betrag von 5 Fr. für die Sendung nicht übersteigt. Die so abgefertigten Sendungen werden lediglich in ein chronologisch zu führendes Versandbuch eingetragen, so daß auf Grund der Eintragung die Sendung jederzeit verfolgt werden kann. Der Verkauf von Marken an Private zur Selbstfrankierung ...

Lexikoneintrag zu »Frankierungsmarken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 166-167.
Martialis, S. (27)

Martialis, S. (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 S. Martialis, Ep . (30. Juni al ... ... Brode und zwei Fische anzubieten hatte. Alle spätern Schriftsteller halten dieß, sowie seine angebliche Sendung durch den hl. Petrus, die Blutverwandtschaft mit dem hl. Erzmartyrer Stephanus u. ...

Lexikoneintrag zu »Martialis, S. (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 264-265.
Polnische Literatur

Polnische Literatur [Pierer-1857]

Polnische Literatur . Die Geschichte der P. L. läßt sich ... ... ist. Sonst sind noch hervorzuheben Sam. Twardowski (gest. 1660), welcher eine Sendung nach der Türkei in Versen beschrieb; Christoph Opalinski (gest. ...

Lexikoneintrag zu »Polnische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 302-306.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon