Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Vincentius, S. (33)

Vincentius, S. (33) [Heiligenlexikon-1858]

... , dessen Glanz er aber nach Abwicklung seiner Sendung sogleich wieder verließ, um in der Nähe der Charité sich eine kleine ... ... Wahnsinn der Duelle, und die Zügellosigkeit der Soldaten überhaupt zu beseitigen, die erste Sendung von Missionären nach Madagascar im J. 1648, die Uebernahme der Seelsorge in ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, S. (33)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 719-727.
Gepäck, Reisegepäck

Gepäck, Reisegepäck [Roell-1912]

Gepäck, Reisegepäck (luggage, in Amerika baggage; bagage; ... ... Der Reisende erhält ein ganzes Abteil I. oder II. Klasse oder, wenn die Sendung mehr als 700 kg beträgt, einen Gepäckwagen zur Verfügung gestellt. Als ...

Lexikoneintrag zu »Gepäck, Reisegepäck«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 276-281.
Bonifacius, SS. (7)

Bonifacius, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 SS. Bonifacius , Aëp. ac Germanorum Apostolus, et ... ... , lag ihm stetsfort am Herzen; daher reiste er voll brennenden Verlangens, mit der Sendung zu den Ungläubigen betraut zu werden, im Jahre 718 nach Rom zu Papst ...

Lexikoneintrag zu »Bonifacius, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 501-505.
Getreidebeförderung

Getreidebeförderung [Roell-1912]

Getreidebeförderung (transport of corn; transport du blé; trasporto di cereali ... ... an eine Bestimmungsstation adressiert werden. Die Fracht wird nach dem Nettogewicht der Sendung, jedoch mindestens 10.000 kg für einen Wagen und Frachtbrief ...

Lexikoneintrag zu »Getreidebeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 324-325.
Apollinaris, S. (6)

Apollinaris, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

... Petrus im J. 40 das erstemal nach Rom kommen lassen, setzen genannte Sendung des hl. Apollinaris in das Jahr 46 n. Chr. Hier ... ... und Andern 29 Jahre an, wie aus dem Vergleich zwischen dem Jahre seiner Sendung und dem seines Todes hervorgeht. Sein Leib wurde zu Classica ...

Lexikoneintrag zu »Apollinaris, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 280-281.
Hugo a S. Caro (24)

Hugo a S. Caro (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Hugo a S. Caro , (19. März), auch ... ... Verdienste wegen im J. 1244 zum Cardinal Schon Papst Gregor IX. hatte ihm eine Sendung nach Constantinopel anvertraut. Auch auf dem Concil von Lyon im J. 1245 war ...

Lexikoneintrag zu »Hugo a S. Caro (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 790-791.
Der Lord Malmesbury

Der Lord Malmesbury [Brockhaus-1809]

Der Lord Malmesbury ist durch die verunglückten Friedensvorschläge bekannt geworden ... ... Verlangen des Directoriums sogleich nach London ab, worauf die Actenstücke, die auf die Sendung Bezug hatten, dem Parlament im Nov. 1797 übergeben wurden.

Lexikoneintrag zu »Der Lord Malmesbury«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 40-42.
Lupus Agnellus (21)

Lupus Agnellus (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 Lupus Agnellus , Ep . (1. Mai). Dieser ... ... unter Bernardus 60 de Quintavalle in Saragossa ein Kloster gründeten. Auf einer Sendung nach Rom in Ordensangelegenheiten erwarb er sich durch den Ruf der Frömmigkeit, der ...

Lexikoneintrag zu »Lupus Agnellus (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 966.
Shakespeare, William

Shakespeare, William [DamenConvLex-1834]

Shakespeare, William . Nicht länger vermocht' es Orpheus , der thrakische ... ... , bald dräuend herein in die kleine Gegenwart, und mahnt uns, wenn wir seine Sendung begriffen, seine Sendung zu erfüllen: vom falschen Regelzwange zur Wahrheit und Natur zurückzukehren, die ...

Lexikoneintrag zu »Shakespeare, William«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 224-230.
Spanien (Geschichte)

Spanien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Spanien (Geschichte) ( Geschichte ) »Es ist eine stolze ... ... hervor, der marmorne Estrich der einst glänzenden Königshalle. Doch die Mauren hatten ihre Sendung erfüllt und die goldene Saat der Kunst gesäet, die fortan S. und ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 321-326.
Saturninus, S. (114)

Saturninus, S. (114) [Heiligenlexikon-1858]

114 S. Saturninus Ep M . (29. Nov. ... ... Bischof und schickte ihn als Missionär nach Gallien. (Andere sagen, diese Weihe und Sendung sei durch den heil. Clemens I. geschehen.) Als Begleiter und Gehilfe gab ...

Lexikoneintrag zu »Saturninus, S. (114)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 217-219.
Ermittlungsverfahren

Ermittlungsverfahren [Roell-1912]

... Gewicht des vorhandenen und des fehlenden, des beschädigten und des unbeschädigten Teiles der Sendung. Unbeteiligte Zeugen, allenfalls Sachverständige und womöglich der Verfügungsberechtigte sind der Tatbestandsaufnahme zuzuziehen ... ... die Ausgleichstelle, sobald ihr die Erledigung in ihrem Bereiche nicht möglich, die fehlende Sendung also in ihrem Bereiche nicht überzählig gemeldet ist, die an ...

Lexikoneintrag zu »Ermittlungsverfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 402-403.
Milosch-Obrenowitsch

Milosch-Obrenowitsch [Pierer-1857]

Milosch-Obrenowitsch , 1 ) Fürst M.-O ., geb. 1780 ... ... Tapferkeit u. Umsicht auszeichnete. 1810, als sein Bruder Milan von einer diplomatischen Sendung ins russische Hauptquartier nicht zurückkehrte, wurde M. sein Erbe u. ...

Lexikoneintrag zu »Milosch-Obrenowitsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 272.
Sabinianus, S.S. (7)

Sabinianus, S.S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. S. Sabinianus ( Sabinus ) et Potentianus ... ... Gegend von Troyes und Chartres gepredigt hat. Das Mart. Rom . bestätiget die Sendung beider durch den apostolischen Stuhl sowie ihr Martyrium für das Bekenntniß Jesu Christi. ...

Lexikoneintrag zu »Sabinianus, S.S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 181.
Sardinische Monarchie [2]

Sardinische Monarchie [2] [Pierer-1857]

Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das ... ... Abgaben auflegen u. schickte gleichzeitig La Masa nach Turin , um die Sendung eines Prodictators zur Verwaltung der Insel zu erbitten. Cavour ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 903-928.
Explosive Gegenstände

Explosive Gegenstände [Roell-1912]

... bei der Abfertigungsstelle angemeldet werden. Die Sendung darf nur zu der von der Abfertigungsstelle schriftlich bestimmten Tageszeit aufgeliefert ... ... , die Wagentüren müssen verschlossen und der noch unverladene Teil der Sendung muß mit einer Decke feuersicher geschützt sein. Beladene Wagen müssen von ihrer ... ... Nachricht von dem Eintreffen des E. Darin wird der Empfänger aufgefordert, die Sendung unverzüglich abzunehmen. Erfolgt die Abnahme ...

Lexikoneintrag zu »Explosive Gegenstände«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 411-417.
Fabel, Die Aesopische

Fabel, Die Aesopische [Sulzer-1771]

Fabel . (Die Aesopische) Die Erzählung einer ... ... Allegorie und ⇒ Bild . 6 Warb. Göttliche Sendung Mosis im 1 Theile. 7 S. ⇒ Aesopus ...

Lexikoneintrag zu »Fabel, Die Aesopische«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 361-365.
Desinfektionsgebühren

Desinfektionsgebühren [Roell-1912]

... nicht erhoben; e) die D. wird für jede Sendung ohne Rücksicht auf die Beförderungsstrecke nur einmal erhoben. Ausgenommen sind Sendungen, die ... ... ∙20 Fr. für 100 kg, mindestens 0∙10 Fr. für die Sendung. Die obigen Taxen dürfen bei einbödigen Wagen den Betrag von 2 ...

Lexikoneintrag zu »Desinfektionsgebühren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 285-286.
Lavalette, Gräfin von

Lavalette, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

Lavalette, Gräfin von , Emilie Luise von Beauharnais , Gräfin von. ... ... mußte, sah ihn erst nach achtzehn Monaten wieder und begleitete ihn auf einer Sendung nach Sachsen und Preußen, wo sie sowohl durch ihre Schönheit als ...

Lexikoneintrag zu »Lavalette, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 297-300.
Barăguay d'Hilliers

Barăguay d'Hilliers [Pierer-1857]

Barăguay d'Hilliers (spr. Baragäh d'Illiëh), 1 ) ... ... wurde ihm eine außerordentliche Botschaft nach Constantinopel übertragen, u. der Charakter seiner Sendung erwies sich mehr militärisch als diplomatisch, denn während die Mehrzahl der ihm ...

Lexikoneintrag zu »Barăguay d'Hilliers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 307.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon