Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Welt [1]

Welt [1] [Pierer-1857]

Welt , 1 ) ( Mundus , Universum , Universitas ... ... trägt (Joh. 1, 29), Gott hat die W. geliebt durch die Sendung Jesu (Joh. 3, 16), er hat die W. durch Christum mit ...

Lexikoneintrag zu »Welt [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 87.
Seth

Seth [Pierer-1857]

Seth (d.i. der Gesetzte, Ersatzmann ), dritter Sohn ... ... u. Samaritaner einige haben wollen. Auch die Muhammedaner glauben an S-s göttliche Sendung u. erzählen von ihm, er habe, nach einem Besuch an Adams ...

Lexikoneintrag zu »Seth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 909.
Beza

Beza [Pierer-1857]

Beza ( de Beze ), Theodor , geb. 24. Juni ... ... zu Rochelle ; wohnte 1571 der zu Nismes bei, hatte 1574 eine neue Sendung an Pfalz , gerieth über mehrere Differenzpunkte der Lutherischen u. Reformirten ...

Lexikoneintrag zu »Beza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 713.
Niel [2]

Niel [2] [Pierer-1857]

Niel (spr. Ni-el), Adolphe , geb. 4. Oct ... ... aus, ward dafür Adjutant des Kaisers, ging Mitte Januar 1855 in vertraulicher Sendung nach der Krim , um die Belagerungsarbeiten (vor Sebastopol ) zu prüfen ...

Lexikoneintrag zu »Niel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 940.
China [3]

China [3] [Meyers-1905]

... 14. Juli , daß es die weitere Sendung von chinesischen Truppen nach Korea als einen Akt der Feindseligkeit betrachten ... ... es die für die Ermordung des Freiherrn v. Ketteler beschlossenen Sühnemaßregeln (Sendung des Prinzen Tschun nach Berlin etc.; das zum Andenken an ...

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34-56.
China [2]

China [2] [Pierer-1857]

... hatten die Überzeugung von der wirklich göttlichen Sendung des himmlischen Fürsten in seinen Anhängern befestigt, welche gegen Stellung einnahmen, ... ... wurde als ein befriedigendes bezeichnet, u. einer der beiden Abgesandten sollte in besonderer Sendung nach Europa gehen; auch war der nordamerikanische Missionär Roberts wirklich ...

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 12-30.
Jakob [1]

Jakob [1] [Pierer-1857]

Jakob (hebr. Name, Fersenhalter, gr. Jaköbos lat. ... ... dem Volk von der Zinne des Tempels die Falschheit der göttlichen Sendung Jesu zu verkünden. J. trat auf die Zinne , pries aber dort ...

Lexikoneintrag zu »Jakob [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 722-727.
Pfalz [2]

Pfalz [2] [Pierer-1857]

Pfalz , sonst deutsche Provinz, war Besitz der Pfalzgrafen u ... ... Gustav Adolf auf dem Zuge nach München u. starb auf einer Sendung nach Sachsen , um den Kurfürsten von dem Frieden mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Pfalz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 927-932.
Islam

Islam [Pierer-1857]

Islam (d.i. gänzliche Hingebung der Menschen in Gott ... ... gewöhnlicher Menschen im Wachen u. Träumen , als auch nach der Sendung. Es gibt nämlich 240,000, nach And. 124,000 Propheten , darunter ...

Lexikoneintrag zu »Islam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 84-88.
Brief [1]

Brief [1] [Meyers-1905]

Brief (v. lat. breve , »kurzes Schriftstück«), im ... ... 6. Aufl., Berl. 1901). Im postalischen Sinne wird als B. jede Sendung angesehen, die den von der Postverwaltung erlassenen Bestimmungen über die äußere Beschaffenheit ...

Lexikoneintrag zu »Brief [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 410-413.
Sachs

Sachs [Meyers-1905]

Sachs , 1) Hans , namhafter Dichter, geb. 5. ... ... vor allem unter der Einwirkung von Goethes Gedicht » Hans Sachsens poetische Sendung« (1776), begann man wieder Hans S. besser zu würdigen; man ...

Lexikoneintrag zu »Sachs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 365-367.
Jesus

Jesus [Brockhaus-1837]

... Werken zu Grunde liege. Seine Jünger bereitete er auf ihre große Sendung vor und obschon sie ihn vielfach misverstanden, indem sie, wie die Menge ... ... ihnen geschieden und durch sein Sterben ihnen die höhere Ansicht über die Bestimmung seiner Sendung aufgegangen war. Seine Lehre schloß sich der Fassungskraft seiner ...

Lexikoneintrag zu »Jesus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 502-503.
Koran

Koran [Pierer-1857]

Koran (arab.), Lesen od. Gelesenes, mit dem Artikel ... ... der muhammedanischen Secten , welcher selbst viele Khalifen beschäftigte. Man sagt: die Sendung des K-s ist schon in dem von den Juden verfälschten Alten ...

Lexikoneintrag zu »Koran«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 716-718.
Annam [2]

Annam [2] [Pierer-1857]

Annam (Gesch.). Das Stammland von A. ist Nord -A ... ... besonders in dem Haß u. der Verfolgung der Christen , weil er in der Sendung von Missionären nur eine Vorbereitung zur Eroberung A-s durch die ...

Lexikoneintrag zu »Annam [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 529-530.
Gnade

Gnade [Pierer-1857]

Gnade , 1 ) Zuneigung ; 2 ) wohlwollende Gesinnung ... ... empfangen hat; daher namentlich in den Briefen des Paulus , bald die Sendung Jesu im Allgemeinen, bald das von Jesu gestiftete Christenthum , bald das den ...

Lexikoneintrag zu »Gnade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 427-428.
Moses

Moses [Meyers-1905]

Moses , Sohn des Leviten Amram und der Jochebed, Bruder ... ... Messias « ins Kraut schossen, plante der junge Schiller eine »Sendung Mose«, von der aber nur wenig ausgeführt worden sein dürfte und nichts erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Moses«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 175-176.
Orlow [3]

Orlow [3] [Pierer-1857]

Orlow , russische Familie; ihr Stammvater ist: 1 ) ... ... 1853 auch nach Berlin u. Olmütz , erhielt O. 1854 die wichtige Sendung nach Wien , um Österreich für die russische Politik zu gewinnen, ...

Lexikoneintrag zu »Orlow [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 375-376.
Orlów [3]

Orlów [3] [Meyers-1905]

Orlów , russ. Adelsfamilie. Ein Strelitze , Iwan ... ... . Er begleitete den Kaiser Nikolaus auf allen seinen Reisen. Senie Sendung nach Wien 1854, um Österreich für die russische Politik zu ...

Lexikoneintrag zu »Orlów [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 130-131.
Frere [2]

Frere [2] [Meyers-1905]

Frere (spr. srĭr), 1) John Hookham , ... ... 5. Juni 1873 zur Abschaffung des Sklavenhandels . F. berichtete über seine Sendung in » Correspondence respecting Sir Bartle Frere 's mission to the East ...

Lexikoneintrag zu »Frere [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 88-89.
Weyer

Weyer [Brockhaus-1837]

Weyer (Silvan van de), belgischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister ... ... des Hauses Oranien sprach. Auch ward ihm im Nov. 1830 eine schwierige Sendung nach England übertragen, wo er die Ansichten der engl. Regierung erforschen ...

Lexikoneintrag zu »Weyer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 707-708.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon