Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Setz-Compaß, der

Setz-Compaß, der [Adelung-1793]

Der Sêtz-Compaß , des -es, plur. die -e, eben daselbst, eine Art des Gruben-Compasses, welcher in der Hand getragen oder auf eine horizontale Fläche gesetzet, und auch der Hand Compaß genannt wird, zum Unterschiede von dem Hange Compaß, welcher ...

Wörterbucheintrag zu »Setz-Compaß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 62.
Meißel

Meißel [Brockhaus-1911]

Meißel , keilförmig zugeschärftes Stahlwerkzeug, das durch Hammerschläge gegen das zu ... ... Durchteilen glühender Eisenstücke gebraucht man den an einem Stiele befestigten Schrot - oder Setz-M., für kalte Eisenstücke den ähnlich geformten Kalt-M. mit stumpferer ...

Lexikoneintrag zu »Meißel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 159.
Typograph

Typograph [Brockhaus-1911]

Typogrāph (grch.), Buchdrucker ; auch Name der von Roger & Bright erfundenen Setz- und Zeilengießmaschine; Typographie , Buchdruckerkunst .

Lexikoneintrag zu »Typograph«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 881.
Wasserwage

Wasserwage [Brockhaus-1837]

Wasserwage (die). Man versteht darunter im Allgemeinen jedes zum Wasserwägen oder Nivelliren (s. Niveau ) angewendete Werkzeug, von welchen die Setz- oder Bleiwage (s. Bleiloth ) das einfachste ist, ohne jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Wasserwage«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 667-668.
Richtscheit

Richtscheit [Meyers-1905]

Richtscheit , das aus einem glatt und genau rechtwinklig hergerichteten Brettstück bestehende Werkzeug des Maurers , mit dem er unter Zuhilfenahme der Setz- oder Wasserwage wagerechte und senkrechte Fluchten herstellt, überhaupt Bauteile »in ...

Lexikoneintrag zu »Richtscheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 912.
Horizontalebene

Horizontalebene [Pierer-1857]

Horizontalebene ( Horizontalfläche ), Ebene , die, ins Unendliche fortgesetzt gedacht, mit dem Horizont zusammenfällt; sie wird in der Baukunst nach der Setz- od. Wasserwage bestimmt.

Lexikoneintrag zu »Horizontalebene«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 536.
Hand-Compaß, der

Hand-Compaß, der [Adelung-1793]

Der Hánd-Compáß , des -sses, plur. die -sse, im Bergbaue, ein Nahme des Setz-Compasses, zum Unterschiede von dem Hange-Compaß; S. Gruben-Compaß.

Wörterbucheintrag zu »Hand-Compaß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 946.
Hange-Compaß, der

Hange-Compaß, der [Adelung-1793]

Der Hange-Compáß , des -sses, plur. die -sse, im Markscheiden, eine Art Compasse, welche alle Mahl angehänget wird; zum Unterschiede von dem Setz- oder Hand-Compasse.

Wörterbucheintrag zu »Hange-Compaß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 964.
Gruben-Compaß, der

Gruben-Compaß, der [Adelung-1793]

Der Grūben-Compáß , des -sses, plur. die -sse, eben daselbst, ein Compaß, dessen sich die Markscheider in den Gruben zum Abziehen bedienen, und welcher auch der Setz- oder Hand-Compaß genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Gruben-Compaß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 822.
Gas

Gas [Pierer-1857]

Gas . Die Eigenthümlichkeit der Gase , welche elastische Flüssigkeiten , ... ... Kolbe wesentlich verbessert worden. Vgl. Bödeker, Die gesetzmäßigen Beziehungen zwischen der Zusammen setz ng, Dichtigkeit u. der specifischen Wärme de Gase , Gött ...

Lexikoneintrag zu »Gas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 940-942.
Wehr [2]

Wehr [2] [Meyers-1905]

Wehr ( Stauwerk ), ein quer durch ein fließendes Gewässer gelegter ... ... in Nuten eingelegt. Will man rasch öffnen, dann muß auf einer Seite ein Setz- oder Drehpfosten die Balken halten, auf der andern Seite ist eine erweiterte ...

Lexikoneintrag zu »Wehr [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 460-461.
Geist

Geist [Mauthner-1923]

I. Ich halte mich natürlich an den Artikel Geist im D ... ... Begriffen , auch mit dem Geiste. Bettina sagt: »Laß den Körper liegen, setz' dich mit dem Geiste drauf und laß den seine eignen Wege gehn.« ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 556-583.
Seidl

Seidl [Meyers-1905]

Seidl , 1) Johann Gabriel , Dichter, geb. ... ... (2 . Aufl., das. 1851) besonders erschienen; »Flinserln, öst'reicharischi G'setz'ln, G'sang'ln und G'schicht'ln« (das. 1828–37, ...

Lexikoneintrag zu »Seidl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 296-297.
Nadel

Nadel [Pierer-1857]

Nadel , 1 ) dünner, länglicher, spitziger Körper , daher ... ... Ritzernadeln aus Drahte von halbmond- od. birnförmigem Querschnitte gemacht; als Setz - od. Schneidnadeln dagegen sind sie mehr herzförmig od. dreieckig u. ...

Lexikoneintrag zu »Nadel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 639-640.
Angel [1]

Angel [1] [Pierer-1857]

Angel , 1 ) Werkzeug zum Fangen der Fische ... ... , der langsam umherfährt ( schwimmende A.), od. an eine Rolle ( Setz -A.), an ein Binsenbund, od. eine halb aufgeblasene Blase ( Roll ...

Lexikoneintrag zu »Angel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 485.
Schild [1]

Schild [1] [Meyers-1905]

Schild , Schutzwaffe gegen Hieb , Stich und gegen Wurfgeschosse ... ... kleine Pavese (Tafel III, Fig. 20). Die Mehrzahl aller dieser rechteckig geformten Setz- und Handschilde hatte in der Mitte eine von oben nach unten laufende hohle ...

Lexikoneintrag zu »Schild [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 787-789.
Treppe

Treppe [Pierer-1857]

... u. die darunter befindlichen senkrechten Stücke , Setz- od. Futterstufen ( Futter ), welche zur Unterstützung der ... ... zur Unterstützung dienende die Treppenspille (Treppenzunge , Zungenmauer ) heißt. Die Setz- u. Trittstufen hölzerner T-n sind in die Treppenbacken (Treppenwangen ...

Lexikoneintrag zu »Treppe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 790-792.
Compaß

Compaß [Pierer-1857]

Compaß (v. ital. Compasso u. fr. ... ... ) als Berg - od. Gruben -C., von dem die Setz -, Hänge - u. Zulege-C-e in ihrer Einrichtung nur wenig ...

Lexikoneintrag zu »Compaß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 314-316.
Sammet

Sammet [Pierer-1857]

Sammet , dichtes seines Seidenzeug, auf dessen Oberfläche feine Fäden ... ... werden die Schlingen des Flores zerschnitten; od. im Querschnitte herzförmigen Setz- od. Schneidenadeln, welche der Länge nach eine Rinne haben, in ...

Lexikoneintrag zu »Sammet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 839-840.
Meißel [1]

Meißel [1] [Pierer-1857]

Meißel , 1 ) schneidendes Werkzeug zur Zertheilung u. ... ... Hohl -, Halbmond -, Flach -, Kreuz -, Setz -, Bank -, Hartmeißel etc. Auch die Balleisen ( ...

Lexikoneintrag zu »Meißel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 91-92.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon