Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Handkuss

Handkuss [DamenConvLex-1834]

Handkuss . Dieser Gebrauch findet sich nicht nur bei aufgeklärten, sondern auch ... ... statt des Handkusses den Fußkuß ein, der noch jetzt bei Audienzen , welche Sr. Heiligkeit ertheilt, gebräuchlich ist. – Schon in der Bibel findet man ...

Lexikoneintrag zu »Handkuss«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 159-160.
Betrauen

Betrauen [Adelung-1793]

* Betrauen , verb. reg. act. welches aber im ... ... wird, das Vertrauen auszudrucken, welches der Herr wegen ihrer Verdienste in sie setzet. Sr. Churfürstl. Durchl. hochbetrauter General der Cavallerie. S. auch Traut.

Wörterbucheintrag zu »Betrauen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 942.
Titulatur

Titulatur [Pierer-1857]

Titulatur , das Prädicat , welches Jemand seinem Stande od. ... ... Weihbischöfe , Titularbischöfe, Coadjutoren : Hochwürdiger Bischof u. Coadjutor ; Fürstäbte: Sr. Gnaden dem Fürstabt; Domherrn , Äbte u. andere hohe katholische ...

Lexikoneintrag zu »Titulatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 628-629.
Äthiopien

Äthiopien [Pierer-1857]

Äthiopien, 1 ) (a. Geogr., Äthiopia ), Land ... ... Quellen in A. lagen, mit den Nebenflüssen Astapos u. Asiaborasz Sr en: Nili paludes , Koloe , Pseboa ; Producte : ...

Lexikoneintrag zu »Äthiopien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 886.
Verhängen

Verhängen [Adelung-1793]

Verhängen , verb. regul. act. 1. Zuhängen, durch eine ... ... andern Fällen der Begriff der thätigen Zuschickung und Veranstaltung hervor sticht. Es ist von Sr. Königl. Majestät eine Inquisition über die verdächtigen Cassen-Beamte verhängt worden, d. ...

Wörterbucheintrag zu »Verhängen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1057-1058.
Mißfällig

Mißfällig [Adelung-1793]

Mißfällig , -er, -ste, adj. et adv. 1) ... ... welchem Verstande es nur in Gestalt eines Nebenwortes in den Kanzelleyen üblich ist. Sr. Majestät ist mißfällig angezeiget worden, Se. Majestät haben mißfällig vernommen u.s. ...

Wörterbucheintrag zu »Mißfällig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 222-223.
Isomorphie

Isomorphie [Lueger-1904]

Isomorphie , die Fähigkeit gewisser Elemente , sich in chemischen Verbindungen ... ... · 6 H 2 O u.s.w. III. Ca, Sr, Ba, Pb. Beispiel: CaCO 3 , SrCO 3 , ...

Lexikoneintrag zu »Isomorphie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 219-220.
Roßschweif

Roßschweif [Pierer-1857]

Roßschweif , 1 ) der Schwanz eines Pferdes , s. ... ... , sich vortragen zu lassen, dann heißt er aber Veluti Moutachs , Repräsentant Sr. Hoheit , führt den Sandschak-Scherif (die heilige Fahne Muhammeds ...

Lexikoneintrag zu »Roßschweif«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 379.
Niederlande [1]

Niederlande [1] [Pierer-1857]

Niederlande ( Vereinigte N., holländ. Nederlande , franz. ... ... Napoleon 1808 etwas geringer ausgeprägt u. nur 1 Thlr. 12 Sgr. 11, sr Pf. werth waren. c ) In Kupfer : Deute zu ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 886-893.
Hendel, Otto

Hendel, Otto [Schmidt-1902]

Hendel, O. Die Anfänge der Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Otto Hendel ... ... heißt hierüber in den schon angeführten »Jubelzeugnissen«: Es wurde in denen damals ertheilten Privilegien Sr. Churfürstlichen Durchlaucht nicht nur allergnädigst verordnet, daß diejenigen Buchdrucker, welche sonst keine ...

Lexikoneintrag zu »Hendel, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 409-416.

Hartwig, Gg. [Pataky-1898]

Hartwig, Gg., s. Emmy Koeppel. ‒ Alpenrose. Rom. ... ... Leipzig 1875, Thiele & F. 4.50 u. F. Erdmann. Privatsekretär Sr. Durchlaucht. Lustsp. 16. (71) Leipzig 1895, P. Reclam jr. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gg. Hartwig. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 316.
Strontiumoxyd

Strontiumoxyd [Meyers-1905]

Strontiumoxyd ( Strontiummonoxyd, Strontian , Strontianerde ) SrO entsteht beim ... ... Baryumoxyd und gibt mit Wasser farbloses Strontiumhydroxyd ( Strontiumoxydhydrat, Strontianhydrat ) Sr(OH) 2 . Dies kristallisiert aus wässeriger Lösung mit 8 Molekülen ...

Lexikoneintrag zu »Strontiumoxyd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 130.
Constantinopel [2]

Constantinopel [2] [Pierer-1857]

Constantinopel (n. Geogr.). C. hat zwar seit der Eroberung ... ... Kalydschi-Oghlu u. Piri-Pascha besteht; ferner Kassim-Pascha mit Tersane, Sr. Dimitri , Tatavola u. Forikjöi; dann Pera ; Galata , welches ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 384-395.
Eisenbahnwagen [1]

Eisenbahnwagen [1] [Lueger-1904]

Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen ( Personenwagen ), von Gepäck- ... ... , S. 22; 1900, S. 66, und 1903, S. 72; Hofzug Sr. Majestät des Deutschen Kaisers, Berlin 1891 und 1893. – [4] Eisenbahntechnik ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 337-350.
Christina (17)

Christina (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Christina , Abtissin in Engelthal, einem ehemaligen Kloster im Bisthum Eichstätt, zum Gebiet Nürnberg gehörig und darum der Einführung des Protestantismus zum Opfer gefallen. Sie stammte ... ... Engelthal; ihr Grabmal in der St. Sebalduskirche in Nürnberg nennt sie »selig«. ( Sr .)

Lexikoneintrag zu »Christina (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 609.
Spektralanalyse [1]

Spektralanalyse [1] [Lueger-1904]

... , auch solche von Ca, Ba, Sr, so zersetzen, daß die Dämpfe der freien Metalle in ... ... Linien als helles Emissionslinienspektrum. Die Elemente Na, Mg, Ca, Sr, Ba, Fe, Co, Ni, Er, Zu, Mn, Ti, ...

Lexikoneintrag zu »Spektralanalyse [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 169-171.
Pierer, Familie

Pierer, Familie [Schmidt-1902]

Pierer . Wie in vielen Städten, so zog auch in Altenburg die ... ... Geibel jr., Richard Reisland, Otto Volckmar, Carl Vörster und Carl Geibel sr. über, welches Stephan Geibel die Leitung übertrug. Stephan Geibel, der ...

Lexikoneintrag zu »Pierer, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 772-775.
Russisches Reich [1]

Russisches Reich [1] [Pierer-1857]

Russisches Reich . A ) Lage , Grenzen u. ... ... Kaisers bestand 1858 aus 101 Generaladjutanten , 41 Generalen à la suite Sr. Majestät u. 77 Flügeladjutanten . Die Armee besteht aus ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 486-516.

Barach, Frau Rosa [Pataky-1898]

*Barach, Frau Rosa, Wien XIV, Raindorfgasse 30, wurde am ... ... u. Karoline Murau. Aus Österreichs Herzen! Auswahl der besten Poesien, welche zur Vermählungsfeier Sr. k. u. k. Hoh. d. Kronprinz Rudolf m. Ihrer k. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Rosa Barach. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 36-37.
Herenaeus, S. (3)

Herenaeus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Herenaeus , (3. Sept.), ein Einsiedler, welcher mit seinem Vater Archus (I. Bd. S. 821) und seinem Bruder Quartanus ... ... 3. Sept. gefeiert. Ihre schön gefaßten Häupter sind auf dem Altare aufgestellt. ( Sr .)

Lexikoneintrag zu »Herenaeus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 659.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon