Stillfried , Dorf im Bezirk Matzen des Untermanhartsbergkreises ( Österreich unter der Enns ), an der March u. unweit der k. k. Nordbahn; schwefel- u. eisenhaltige kalte Mineralquelle, Weinbau ; 320 Ew. Hier 26. Aug. 1278 Sieg ...
Stillfried , Felix , Schriftstellername von Adolf Brandt , geb. 26. Sept. 1851 in Fahrbinde in Mecklenburg , Oberlehrer in Rostock ; schrieb plattdeutsche Erzählungen (»Dürten Blanck«, 2. Aufl. 1903; Hack und Plück, 1900) und Gedichte (»Bieveglang«, ...
Stillfried , Felix , Pseudonym , s. Brandt 12).
Stillfried, Eugenie. Die Tochter Jephthas. Ein biblisches Gedicht. 16. (100) Stuttgart 1858, Risch. 1.20
Stillfried-Rattonitz ( Ratenicz ), ein der Katholischen Confession folgendes, ursprünglich aus Böhmen von dem Herzog Stoymir (d.h. Stillfried ) von Przemysl , welcher Ende des 9. Jahrh. lebte, herstammendes ...
Stillfried-Rattonitz , Rudolf , Graf von, portug. Graf von Alcantara (seit 1858), geb. 14. Aug. 1804, preuß. Oberzeremonienmeister und Vorstand des Heroldsamtes , gest. 9. Aug. 1882; verfaßte Schriften zur Geschichte der ...
Schwanenorden ( Orden Unserer lieben Frauen zum Schwan ), 1440 von Kurfürst Friedrich II . von Brandenburg gestifteter Orden mit religiöser Tendenz , erlosch mit der Reformation . – Vgl. Stillfried und Hänle (1881).
*Ditters von Dittersdorf starb, nachdem er 2 Jahre vorher mit 500 ... ... gesetzt worden war, in ziemlich bedrängten Umständen auf der Herrschaft des Freiherrn Ignaz v. Stillfried, am 31. Oct. 1799. Seine Selbstbiographie, zum Besten seiner hinterlassenen Familie ...
Hof (lat. Curia , Aula , franz. ... ... ., Hannov. 1866); »Zeremonialbuch für den königlich preußischen H.« (von Graf Stillfried , Berl. 18711877, 12 Tle.); dann den »Gothaischen genealogischen Hofkalender«.
Ernst , 1) Heinrich Wilhelm , Violinspieler und ... ... - Album «, » Altertümer und Baudenkmäler des Hauses Hohenzollern « von Stillfried -Rattonitz, Werke von Quast , Stüler , Strack , Hitzig , ...
Brandt , 1) Sebastian , Dichter, s. Brant . ... ... Oberinspektor ernannt. 12) Adolf , unter dem Pseudonym Felix Stillfried bekannter plattdeutscher Schriftsteller, geb. 26. Sept. 1851 zu Fahrbinde bei ...
Kugler , 1) Franz , Kunsthistoriker, Geschichtschreiber und Dichter, ... ... seine Zeit« (Münch. 1888; Volksausg., Leipz. 1897). Mit R. Graf Stillfried gab er das Prachtwerk »Die Hohenzollern und das deutsche Vaterland« (Münch ...
Favras (spr. -wrá), Thomas de Mahy , ... ... du marquis et de la marquise de F. pendant leur détention «. Vgl. Stillfried -Raténic , Thomas de Mahy , Marquis de F., und ...
Nürnberg , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Mittelfranken ; ... ... der Burggrafen zu N., 3 Abthl., Frankf. 175158, u. von Stillfried-Rattonitz , Genealogische Geschichte der Burggrafen von N., Görlitz ...
Heraldik (hierzu die Tafel »Heraldik« mit Textblatt), Heroldskunst ... ... und Staatsbibliothek zu München ), vollendet 1483, ist von dem Grafen von Stillfried - Alcantara und Ad. M. Hildebrandt ( Görl . 1879) veröffentlicht ...
Rugendas , 1) Georg Philipp , Maler , geb ... ... Belagerung von Augsburg , Capricci) und Schabkunst aus. Vgl. Graf Stillfried , Leben und Kunstleistungen des Malers und Kupferstechers G. Ph. R. ...
Otto II. , Przemysl , König von Böhmen 125378, ... ... nicht, verlor gegen denselben 1276 Oesterreich , Steyermark u. Kärnthen, 1278 bei Stillfried das Leben , als er den Krieg erneuert hatte, ein ritterlicher, ...
Marchfeld , die wellenförmige Ebene in Oesterreich unter der Enns ... ... von Böhmen gegen Bela IV. von Ungarn , 13. Juli 1260; Stillfried, zwischen Ottokar II. u. Rudolf I . von Habsburg 26. ...
Genealogie (griech., Geschlechterkunde ) ist im weitern Sinne die ... ... Eckhard , M. E. v. Schliessen, J. v. Hormayr , Graf Stillfried -Rattonitz ( Hohenzollern ), G. E. Hofmeister (Wettiner), v. Chrismar ...
... 1851, 3 Bde.) und » Eugen Stillfried « (das. 1852, 3 Bde.). Hackländers Lustspiel »Der geheime ... ... größern Romanen zeichnen sich besonders die »Namenlosen Geschichten« und » Eugen Stillfried « durch die Frische aller Farben , die seltene Lebendigkeit der ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro