Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rabba [2]

Rabba [2] [Brockhaus-1911]

Rabba , frühere Hauptstadt des Reiches Nupe im westl. Sudan , l. am Niger , ehemals Mittelpunkt des Sklavenhandels nach der Küste , 1845 von Aufrührern zerstört, früher 40-70.000 E., jetzt unbedeutend.

Lexikoneintrag zu »Rabba [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 483.
Beero

Beero [Pierer-1857]

Beero ( Birn ), Reich in Sudan ( Afrika ), grenzt an die Reiche Timbuctu , Massena , Bambarra u. die Wüste Sahara ; wird von Mauren beherrscht, Hauptstadt : Waleth.

Lexikoneintrag zu »Beero«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 481.
Borgu

Borgu [Herder-1854]

Borgu , Negerreich im östl. Sudan , nach Umfang und Einwohnerzahl noch nicht genau bekannt, mit trop. Pflanzen - und Thierwelt. Das Reich zerfällt in mehrere Staaten; die Einwohner sind zum größten Theile aus dem Asarribastamme und Mohammedaner, tapfer und treiben ausgedehnten ...

Lexikoneintrag zu »Borgu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 617.
Ndali

Ndali [Meyers-1905]

Ndali , Dorf in der Landschaft Barbar des Haussastaates Gando (s. d.), im westlichen Sudân , wo der Afrikaforscher Dr. Ludwig Wolf 1889 starb, dessen Gebeine 1904 nach Lome ( Togo ) gebracht worden sind.

Lexikoneintrag zu »Ndali«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 476.
Manja

Manja [Meyers-1905]

Manja , 1) Fluß in Britisch-Ostafrika , s. Tana 2). – 2) Ort im ägyptischen Sudân , westlich von Bahrel- Dschebel . – 3) Ort auf der Westseite im Innern von Madagaskar .

Lexikoneintrag zu »Manja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 229.
Mossi

Mossi [Meyers-1905]

Mossi ( Moschi ), großes westsudân. Reich , innerhalb des Nigerbogens, von hoher Bedeutung, besonders im 14. und 15. Jahrh., mit der Hauptstadt Wagaduga (großer Markt ). M. gehört seit 1896 zu Frankreich (s. Sudân ).

Lexikoneintrag zu »Mossi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 181.
Obeid

Obeid [Brockhaus-1911]

Obeīd , El-, Lobed, Lobeït , Hauptort von Kordofan ( Sudan ); 7000 (früher bis 40.000) E.; Handel ; hier 3. bis 4. Nov. 1883 Vernichtung der ägypt. Truppen unter Hicks Pascha durch den Mahdi .

Lexikoneintrag zu »Obeid«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 293.
Gando

Gando [Brockhaus-1911]

Gando (Gandu), Fulbereich im westl. Sudan , zu beiden Seiten des Niger , Vasallenstaat von Sokoto ; seit 1898 zum größten Teil unter franz. Schutzherrschaft; Hauptstadt G., ca. 15.000 E.

Lexikoneintrag zu »Gando«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 642.
Banan

Banan [Pierer-1857]

Banan , Landschaft im afrikanischen Reiche Bambara ( Sudan ); die Einwohner treiben Ackerbau u. Viehzucht , Handel , Schifffahrt u. fertigen wollene u. baumwollene Waaren .

Lexikoneintrag zu »Banan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 264.
Dikóa

Dikóa [Brockhaus-1911]

Dikóa , Hauptstadt von Deutsch - Bornu ( Sudan ; deutsches Schutzgebiet Kamerun ), südl. vom Tsadsee, 2 qkm, ca. 50.000 E.; ehemal. Hauptstadt Rabehs.

Lexikoneintrag zu »Dikóa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 435.
Kanem

Kanem [Brockhaus-1911]

Kanem , Landschaft im mittlern Sudan ( Franz .- Kongo ), nördl. vom Tsadsee, 80.000 qkm, etwa 100.000 E. (meist Kanembu ); Hauptorte Ndschimi und Mao.

Lexikoneintrag zu »Kanem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 927.
Melle [1]

Melle [1] [Meyers-1905]

Melle ( Melli ), Negerreich im Sudân , s. Mandingo .

Lexikoneintrag zu »Melle [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 581.
Fulah

Fulah [Herder-1854]

Fulah , afrikan. Stamm in dem Sudan , der sich von den Quellgebirgen des Senegal unter dem Namen Fellatahs (s. d.) im Nigerlande ausgebreitet hat.

Lexikoneintrag zu »Fulah«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 827.
Pibor

Pibor [Meyers-1905]

Pibor , südlicher Nebenfluß des Sobat (s. d.) im Sudân , von dessen Mündung an 64 km aufwärts etwa 7000 Menschen wohnen.

Lexikoneintrag zu »Pibor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 858.
Rabba [2]

Rabba [2] [Meyers-1905]

Rabba , sudan. Emporkömmling, s. Rabeh .

Lexikoneintrag zu »Rabba [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 535.
Kodok

Kodok [Meyers-1905]

Kodok , Name für Faschoda (s. d.) in dem Gouvernement Obernil (früher Faschoda ) im Sudân .

Lexikoneintrag zu »Kodok«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 223.
Eggan

Eggan [Brockhaus-1911]

Eggan , Handelsstadt in Nupe (westl. Sudan ; Nordnigeria), r. am Niger , etwa 25.000 E.

Lexikoneintrag zu »Eggan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
Dibbi

Dibbi [Herder-1854]

Dibbi , Debo, See im afrikan. Sudan , westl. von Timbuktu , von dem Joliba ( Niger ) gebildet.

Lexikoneintrag zu »Dibbi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 377.
Wurno

Wurno [Brockhaus-1911]

Wurno , Hauptstadt von Sokoto im Sudan , 15.000 E.

Lexikoneintrag zu »Wurno«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1003.
Ghagô

Ghagô [Brockhaus-1911]

Ghagô , Land und Stadt im Sudan , s.v.w. Gogo .

Lexikoneintrag zu »Ghagô«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 679.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon