Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Trowbridge

Trowbridge [Meyers-1905]

Trowbridge (spr. trō-bridsch), Stadt im westlichen Wiltshire ( England ), auf einer felsigen Anhöhe im Tal des Biß, unweit des Kennet -Avonkanals, hat eine gotische Kirche aus dem 15. Jahrh. (mit Grab des Dichters Crabbe ), Fabrikation von ...

Lexikoneintrag zu »Trowbridge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 752.
Trojaburgen

Trojaburgen [Meyers-1905]

Trojaburgen (schwed. Trö - oder Trojeborg , engl. Troytown oder Walls of Troie ), im nördlichen Europa seit alten Zeiten im Volksmund ein in den Rasen geschnittenes oder mit Steinen eingesetztes Labyrinth , den runden Labyrinthen ...

Lexikoneintrag zu »Trojaburgen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 738.
Treu

Treu [Adelung-1793]

Treu , -er, -este, adj. et adv. ein ... ... Angels. treowa, triwe, truwa, im Engl. true, im Dän. tro, im Schwed. so wohl tro als trygg, im Isländ. trur und tryggur. S. ...

Wörterbucheintrag zu »Treu«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 672-673.
Drachmann

Drachmann [Meyers-1905]

Drachmann (spr. drāch-), Holger , dän. Dichter, geb. ... ... diese und ebenso seine kräftig realistischen Schiffer - und Fischererzählungen, wie » Paa Sömands Tro og Love « (»Auf Seemanns Wort «, 1878; 3. Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Drachmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 157.
Hildebrand [3]

Hildebrand [3] [Meyers-1905]

Hildebrand , 1) Johann Lukas , Architekt , ... ... (1868); » De förhistoriska folken i Europa « (1873–80); » Folkens tro om sina döda « (1874); » Den kyrkliga konsten under Sveriges medeltid ...

Lexikoneintrag zu »Hildebrand [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 323-325.
Treue, die

Treue, die [Adelung-1793]

Die Treue , plur. car. das Abstractum des vorigen Wortes. ... ... Brautgeschenk bezeichnet. (S. 1 Trauen,) im Angels. Treova, im Schwed. Tro, im Epirot. Droe. Treu, Treue, 1 und 2 Trauen, ...

Wörterbucheintrag zu »Treue, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 673-674.
Trauen (2)

Trauen (2) [Adelung-1793]

2. Trauen , verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte ... ... , im Angels. treowian, im Engl. to trow, im Schwed. tro, im Ißländ. trua. Wachter leitete dieses Wort sehr unschicklich von θάρρειν ...

Wörterbucheintrag zu »Trauen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 651.
Maya-Hieroglyphen

Maya-Hieroglyphen [Meyers-1905]

Maya-Hieroglyphen . Die Mayastämme von Yukatan und der angrenzenden Teile ... ... . 39 und 40 ein Bild (der Dresdener Handschrift und dem Codex Tro entnommen), von der in den Inschriften die Fig. 41, die von ...

Lexikoneintrag zu »Maya-Hieroglyphen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 482-483.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8