Tapferkeit ist die Tugend der Seele , welche sich ... ... ist die Tollkühnheit . Da die Tapferkeit diejenige Tugend ist, welche den Menschen zum Helden macht, so ... ... die heroische Tugend genannt. Nicht aber nur der Krieger bedarf der Tapferkeit, sondern jeder wahrhaft tugendhafte Mensch im Kampfe ...
Tapferkeit, die dem männlichen Geschlecht eigene u. darum auch Mannheit genannte, von den griechischen Philosophen , namentlich Plato u. den Stoikern , zu den Cardinaltugenden gerechnete Stärke des Geistes , welche im Gegensatz der Tollkühnheit u. ...
Tapferkeit s. Cardinaltugenden .
Die Tapferkeit , plur. inusit. das Abstractum des vorigen Wortes, die Eigenschaft, Fertigkeit ... ... Kräfte im Widerstande dagegen zu gebrauchen, und die darin gegründete Beschaffenheit. Sich mit vieler Tapferkeit wehren, vertheidigen. Seine Tapferkeit zeigen. Die Tapferkeit einer That.
Art (lat. species ) heißt in der Logik ein ... ... So sind Tugend , Farbe , Tier Gattungsbegriffe für die Arten Tapferkeit, Rot, Vogel . Ein Artbegriff kann natürlich im Verhältnis zu einem ...
Cid und Campeador , Herr und Held ... ... Don Rodrigo Diaz , Grafen von Bivar , geb. 1026, jenes an Tapferkeit und Rittertugend ausgezeichnetsten span. Helden, dessen Thaten zahllose Romanzen feiern. ...
Saul (d.h. der Erhabene ), war der erste König ... ... Chr. Aus einer unbedeutenden Familie des Stammes Benjamin, aber durch Schönheit und Tapferkeit sich auszeichnend, wurde S. von Samuel zum Könige gewählt, da ...
Kray , Paul , Baron von Krayow, geb. 1735 zu ... ... in Ungarn , Sohn eines k. k. Hauptmanns , schwang sich durch Tapferkeit und Umsicht zum General empor, machte 1799 vor Suwarows Ankunft in Italien ...
Gudr ( Nord. M. ), eine von den Walküren, welche die Schlachten und Kriege besonders lieben. Odin sendet ihrer Tapferkeit wegen sie stets in den Kampf, damit sie die muthigsten Krieger aussuchen und ...
Helgi , 1) H. Hundingsbani (»Hundingstöter«), im nordischen ... ... Kampf König Hunding von Hundland und dann dessen Söhne und gewann durch seine Tapferkeit die Liebe der Sigrun, der Tochter Hognis , die mit dem ihr ...
Baert , Jean , der Sohn eines Fischers , geb. 1651 ... ... Andern in Niedersachsen; er war von Jugend auf Seemann, schwang sich durch Tapferkeit unter Ludwig XIV. zum Befehlshaber eines Geschwaders empor u. that ...
Biron (Birong), Charles de Gontaut , Herzog von. Sohn ... ... , zeichnete sich unter Heinrich IV . in den letzten Hugenottenkriegen durch stürmische Tapferkeit aus und wurde von demselben zum Herzog und Pair ernannt. Dennoch trat er ...
Heijn , Perer Petersen , geb. 1577 zu Delftshaven in Holland , diente vom Schiffsjungen an, zeichnete sich durch Tapferkeit aus u. wurde 1626, in Folge des Sieges in der Allerheiligenbai ...
Poros , indischer König; wurde 327 v. Chr. von Alexander d. Gr. nach hartnäckiger Gegenwehr am Hydaspes besiegt, aber wegen seiner Tapferkeit ihm sein Reich gelassen u. noch vergrößert. P. blieb seitdem ...
Biron (spr. -óng), Charles de Gontaut, Herzog von, Marschall von Frankreich , geb. 1562, wegen seiner Tapferkeit in den Hugenottenkriegen von Heinrich IV . zum Marschall , Pair und ...
Brudu ( Ind. M. ), ein Raja aus dem Geschlechte der Kinder des Mondes , wegen seiner Tapferkeit im Kriege der Kurus und Pandus berühmt. Sein Vater hiess Wrussunanden; mit einer schönen Sklavin aus Indra 's Paradies erzeugte er den heldenhaften ...
ACMON , ŏnis , des Clytius Sohn, von Lyrnessus, der mit dem Aeneas nach Italien gieng, und daselbst viel Tapferkeit erwies. Virgil. Aen. X. v. 128 .
Neria oder Neriene ( Alt-ital. M. ), Gemahlin des Mars , oder eine bloss allegorische Göttin der Tapferkeit.
Marius , 1 ) Cajus Mar ., Sohn eines Land ... ... Scipio Africanus vor Numantia aus u. schwang sich dann durch Tapferkeit zu den höchsten Stufen bei der Armee empor; 119 wurde er ...
Sforza , berühmtes ital. Geschlecht , das Mailand im 15. ... ... . 28. Mai 1369 zu Cotignola in der Romagna , schwang sich durch Tapferkeit, Mut und Klugheit zu einem der berühmtesten Condottieri seiner Zeit empor, ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro