Teneriffa . Lustig wehet der Aeolus über die Perlenwogen des atlantischen Oceans . ... ... dem Silberflore der Ferne eine Bergkette von malerischen Umrissen, zwischen denen der Pik von Teneriffa sich schlank an den blauen Aether emporwindet! Wie stolz und magisch breiten ...
Teneriffa (bei den Spaniern Tenerife ), spanische Insel , größte u. bevölkertste aus der Gruppe der Canarias ; sie hat eine Größe von 41 QM. u. bildet mit ihrer Hauptmasse die breite Grundlage des Pik von T. ( ...
Teneriffa , eine von den größern Canarischen Inseln, den Spaniern gehörig und jetzt der Schlupfwinkel der Franz. Kaper. Auf dieser Insel befindet sich der bekannte Berg Pico , der über 10,452 Pariser Fuß hoch ist, zur See auf 60, ja bei schönem ...
Spanien und Portugal. I. (Karten) Teneriffa (span. Tenerīfe ), größte der Kanarischen Inseln [Karte: Spanien etc. I, 8], 2026 qkm, (1900) 138.008 E. (Spanier, Normannen und Ureinwohner), vulkanisch ( ...
* Teneriffa . Es ist sonderbar, daß Peron (i. s. Voyage de decouvertes aux terres Australes, Par. 1807.) das Gegentheil von dem dort (Th. VI. S. 93.) geschilderten fruchtbaren und angenehmen Zustande dieser Insel behauptet, indem er die ganze ...
Teneriffa , 41 QM. große Canarieninsel, mit 90000 E., der Hauptst. St. Cruz; s. canarische Inseln .
Pic von Teneriffa , s. u. Teneriffa .
Pico , s. Teneriffa .
Teno , Vorgebirge der Ostküste von Teneriffa .
Drusa (D. De C .), Pflanzengattung aus der Familie der Umbelliferae- Mulineae , 5. Kl. 1. Ordn. L .; Art: D. oppositifolia , auf Teneriffa an Felsen .
Tosca , Bimsteintuff von Teneriffa .
Arico , Stadt auf der kanarischen Insel Teneriffa , in glühend heißer Lage.
Adexe (spr. Adeche), Ort auf Teneriffa .
Gomēra , eine der Kanarischen Inseln, 27 km südwestl. von Teneriffa , 374 qkm, (1900) 15.358 E.; Hauptstadt San Sebastian de G. – G., Peñón de la , s. Vélez de la Gomera .
Chazna ( Villaflor ), spanische Stadt auf der canarischen Insel Teneriffa , über 4000 Fuß hoch im Teydegebirge liegend, mit Mineralquellen u. Badeanstalten , die ziemlich häufig von Kranken besucht werden.
Lagūna , La, Christoval de L., Stadt auf der Insel Teneriffa , (1900) 13.074 E.
Guimar , Stadt auf der Ostküste der Canarischen Insel Teneriffa , Weinbau ; 3700 Ew.
... . 1702 in Orotava auf der Insel Teneriffa, gest. 23. Aug. 1771, studierte in Frankreich die alten ... ... , Neffe des vorigen, geb. 18. Sept. 1750 in Orotava auf Teneriffa, gest. 17. Sept. 1791, widmete sich in Madrid unter ...
Iriarte , 1 ) Juan de J., spanischer Philolog, geb. 1702 in Orotava auf Teneriffa , studirte erst in Paris u. Rouen die alten Sprachen , seit 1724 in Madrid die Rechtswissenschaften , wurde 1732 Bibliothekar ...
Michaux (spr. Mischoh), 1 ) André , geb. ... ... Rückreise durch Schiffbruch einen großen Theil seiner Sammlungen . 1800 legte er auf Teneriffa u. Isle de France Baumschulen an u. ging dann nach ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro