Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Griesheim [1]

Griesheim [1] [Pierer-1857]

Griesheim , Karl Gustav Jul. v. G., geb. ... ... wurde 1845 Lieutenant , 1819 Regimentsadjutant u. Auditeuroffizier, besuchte dann die Universität ; that 1824 Dienste in der Adjutantur des Gardecorps, 1826 im großen Generalstabe , ...

Lexikoneintrag zu »Griesheim [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 648.
Zajonczek

Zajonczek [Pierer-1857]

Zajonczek (spr. Sajongtschekk), Joseph , Fürst Z., geb. 1752 in Kaminiec -Podolski, wurde früh Soldat u. war 1784 Oberstlieutenant , that sich auch als Landbote auf dem Reichstage hervor. Er wurde 1793 Oberst ...

Lexikoneintrag zu »Zajonczek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 510-511.
Betrèffen

Betrèffen [Adelung-1793]

... S. Treffen. 1) Über einer bösen That antreffen, Nieders. bedrapen. Er ist im Diebstahle, oder über ... ... , denjenigen Gemüthszustand auszudrucken, in welchem sich der befindet, der über einer bösen That betroffen worden. Er ward ganz betroffen, als er mich sahe. Sie ...

Wörterbucheintrag zu »Betrèffen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 942-943.
Starkadur

Starkadur [Pierer-1857]

Starkadur , Stockwerks Sohn, norwegischer Held , tödtete den König ... ... in Byzanz, in Polen Wasa , in Sachsen Hama u. that den Deutschen große Schmach an; stritt in der Bråvallaschlacht im Heere ...

Lexikoneintrag zu »Starkadur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 697.
Sthenelvs [1]

Sthenelvs [1] [Hederich-1770]

STHENĔLVS , i , des Kapaneus und der Evadne Sohn ... ... Er war einer von den Epigonen, der den andern Zug mit vor Theben that, und solche Stadt erobern half. Apollod. l. III. c. 7 ...

Lexikoneintrag zu »Sthenelvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2262-2263.
Dochterow

Dochterow [Pierer-1857]

Dochterow , geb. um 1760, trat früh in russische Dienste , ... ... den Türken- u. Polenkriegen sich auszeichnend, schnell bis zum General empor u. that sich bei Austerlitz hervor; 1807 führte er eine Division von Bennigsens ...

Lexikoneintrag zu »Dochterow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 208.
Beschönen

Beschönen [Adelung-1793]

* Beschönen , verb. reg. act. schön, d.i ... ... in der figürlichen Bedeutung, durch einen scheinbaren Vorwand entschuldigen. Ein Vergehen, eine böse That beschönen wollen. Im Hochdeutschen ist diese Wort veraltet, seitdem das folgende beschönigen üblicher ...

Wörterbucheintrag zu »Beschönen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 904-905.
Vitruvius

Vitruvius [Brockhaus-1837]

Vitruvĭus ( Marcus Pollio) war ein berühmter Baumeister der Römer, lebte zur Zeit des Jul. Cäsar , unter welchem er Kriegsdienste that, erhielt dann vom Augustus die Beaufsichtigung der Kriegsmaschinen , später aller öffentlichen ...

Lexikoneintrag zu »Vitruvius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 614.
Thun, das

Thun, das [Adelung-1793]

Das Thun , des -s, plur. car. der Infinitiv ... ... als ein Collectivum, die Handlungen eines vernünftigen Geschöpfes zu bezeichnen, wodurch es sich von That unterscheidet, welches von einzelnen Handlungen gebraucht wird. Um eures Thuns willen ward der ...

Wörterbucheintrag zu »Thun, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 595.
Dexicreon

Dexicreon [Hederich-1770]

... nichts, als Wasser, dafür einzuladen. Er that solches, und es erängele sich bald darauf eine ungemeine Windstille, so daß ... ... fast alle andere, wegen abgegangenen Wassers, auf dem Schiffe verschmachten mußten. Nunmehr that er seine Fässer auf, und verkaufete das Wasser dermaßen theuer, daß er ...

Lexikoneintrag zu »Dexicreon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 904-905.
Defendend

Defendend [Herder-1854]

Defendend , lat., der gerichtlich zu Vertheidigende; Defendent , Vertheidiger; ... ... Worte nach waren sie Kämpfer für die Emancipation Irlands , der That nach aber Republikaner, die eine Losreißung von England anstrebten. Defension , ...

Lexikoneintrag zu »Defendend«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 302.
Feindlich

Feindlich [Adelung-1793]

Feindlich , -er, -ste, adj. et adv. 1 Einem Feinde ähnlich, Haß empfindend, und diesen Haß durch die That beweisend. 1) Eigentlich. Er ist sehr feindlich gegen mich gesinnet. Feindlich handeln ...

Wörterbucheintrag zu »Feindlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 87.
Hiorvardr

Hiorvardr [Pierer-1857]

Hiorvardr (Schwertwächter), 1 ) König von Norwegen , that ein feierliches Gelübde , die schönste Frau zu heirathen; so hatte er schon drei Frauen , Alfild , Mutter Hedins , Säreid , Mutter Humlungs, Sinriod , Mutter Hylmings, ...

Lexikoneintrag zu »Hiorvardr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 395.
Überführt

Überführt [Brockhaus-1837]

Überführt . Wenn Jemand durch gerichtliche Untersuchung als Urheber einer verbrecherischen That anerkannt wird, heißt er derselben überführt (lat. convictus ), kann jedoch, es sei denn, er wäre beim Vollbringen des Verbrechens selbst ergriffen worden, mit der dadurch verwirkten gesetzlichen Strafe nicht ...

Lexikoneintrag zu »Überführt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 507-508.
Labānow

Labānow [Pierer-1857]

Labānow , 1 ) Michael , geb. 1787 in ... ... Adjutant des Kaisers Alexander , war einer der Unterzeichner des Tilsiter Friedens , that sehr viel für Kunst u. Wissenschaft , lebte längere Zeit in ...

Lexikoneintrag zu »Labānow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 943.
Apagōge

Apagōge [Pierer-1857]

Apagōge (gr., Wegführung ), 1) Anklage u. Rufen ... ... so trat die Ephegēsis , eine Requisition des Gerichts nach der That , ein; 2 ) (Log.), die Widerlegung einer Meinung durch ...

Lexikoneintrag zu »Apagōge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 590.
Desmichel

Desmichel [Pierer-1857]

Desmichel (spr. Dämischel), Baron , geb. um 1785, zeichnete ... ... als Führer der Avantgarde aus, wurde Capitän , bald Oberst , that sich in Spanien u. 1813 in Italien von Neuem hervor, führte ...

Lexikoneintrag zu »Desmichel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 868.
Kyanippos

Kyanippos [Pierer-1857]

Kyanippos , ein Syrakusaner, hatte allen Göttern geopfert, nur dem ... ... Kyăne unbewußt schändete. An einem Ringe , welchen Kyane ihm über der That abgezogen hatte, erkannte sie ihren Vater , u. da bei einer ...

Lexikoneintrag zu »Kyanippos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 933.
Ambrōsi

Ambrōsi [Pierer-1857]

Ambrōsi , Podobiadow , geb. 1742, 1768 Prediger u. ... ... . Als Bischof von Zjawsk u. 1785 als Eparch von Kasan that er viel für die Verbesserung der geistlichen Lehranstalten; 1795 in den Heiligen ...

Lexikoneintrag zu »Ambrōsi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 397.
Induction

Induction [Eisler-1904]

Induction : vgl. HUME, Inqu. sct. IV f.. REID, ... ... . Pow. VI, ch. 4 f. (Princ. d. I. ist, »that, in the phenomena of nature, what is to be, will probably be ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Induction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 875.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon