Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Ipse

Ipse [Herder-1854]

Ipse , lat., selbst; ipse fecit , er hat es selbst gemacht; Ipsismus , was Egoismus ; ipso facto , durch die That selbst; ipso jure , was sich von Rechtswegen, von selbst versteht.

Lexikoneintrag zu »Ipse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 433.
Fait

Fait [Herder-1854]

Fait (frz. fä), That, Thatsache ; f. accompli (fäht akonplih) vollendete Thatsache .

Lexikoneintrag zu »Fait«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 658.
Adams [1]

Adams [1] [Brockhaus-1837]

Adams ( Samuel ), ein edler Nordamerikaner, durch Wort und That einer der kühnsten und feurigsten Kämpfer für die Befreiung seines Vaterlandes . Zu Boston 1722 geb., studirte er Theologie , die aber später von der Politik verdrängt ward. Daher ...

Lexikoneintrag zu »Adams [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 21-22.
Pajol

Pajol [Pierer-1857]

Pajol (spr. Paschohl), Claude Pierre , geb. 1772 in Besançon ; that sich als Student schon 1789 unter den Bastillestürmern hervor, wurde bei Valmy Lieutenant , bei Frankfurt Capitän , bei Limburg Bataillonschef u. 1794 Klebers ...

Lexikoneintrag zu »Pajol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 562.
Baert

Baert [Pierer-1857]

Baert , Jean , der Sohn eines Fischers , geb. 1651 ... ... durch Tapferkeit unter Ludwig XIV. zum Befehlshaber eines Geschwaders empor u. that hier im Kriege von 1689–98 den Engländern u. Holländern ...

Lexikoneintrag zu »Baert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 171.
Cimon

Cimon [Herder-1854]

Cimon , Sohn des Miltiades , edler Athener, glücklicher Feldherr im ... ... Bundesgenossen bewog, ihre Schiffe unter einen athen. Befehlshaber zu stellen; seine bedeutendste That ist der Doppelsieg am Eurymedon an der pamphylischen Küste über die Perser ...

Lexikoneintrag zu »Cimon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 124.
Jagow

Jagow [Pierer-1857]

Jagow , von J., geb. um 1765 im Brandenburgischen; trat früh in preußische Kriegsdienste, that sich im Feldzuge 1807 hervor, erhielt 1809 als Major das Gardejägerbataillon, wurde 1813 Brigadecommandeur der zweiten niederschlesischen Brigade u. führte dieselbe bei Lützen u. ...

Lexikoneintrag zu »Jagow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 712.
Julia

Julia [Herder-1854]

Julia , Name einiger altröm. Frauen. – J., die schöne und tugendhafte Tochter des Julius Cäsar und Gemahlin des Pompejus , that alles, um die Eintracht zwischen den Beiden zu erhalten, deren eifersüchtiger Ehrgeiz die ...

Lexikoneintrag zu »Julia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 513.
Mutis

Mutis [Pierer-1857]

Mutis , Jos. Cölestino, geb. 1732 in Cadix , wurde ... ... Vicekönig Don Pedro Mesia de la Cerda als Arzt nach Neugranada, that viel für die Kenntniß der dortigen Flora , errichtete einen Botanischen Garten ...

Lexikoneintrag zu »Mutis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 596.
Wahab

Wahab [Pierer-1857]

Wahab ( Ouhab ), Abdul W., Ebn Abd el ... ... der Provinz Nabschd in Arabien , geb. um 1694, studirte in Ispahan , that sich durch Beredtsamkeit u. Muth , sowie durch neue Lehren um ...

Lexikoneintrag zu »Wahab«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 749.
Banko

Banko [Pierer-1857]

Banko , Than von Lochquhabir in NSchottland, unter König Duncan ... ... des Königs Ermordung nicht Theil nehmen wollte, so ließ ihn Macbeth nach der That in einer Haide tödten. Sein Sohn Fleanchus entkam u. wird ...

Lexikoneintrag zu »Banko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 297.
Cenci

Cenci [Herder-1854]

Cenci (Tschentschi) Beatrice, Tochter des Francesco C., eines Römers ... ... hingerichtet, weil sie beschuldigt war, ihn mit Hilfe derselben ermordet zu haben; dies that sie aus Rache für Mißhandlungen und blutschänderische Angriffe. Die noch keineswegs aufgehellte Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Cenci«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 44.
Baert

Baert [Herder-1854]

Baert , Johann , geb. 1651 zu Dünkirchen , Sohn eines ... ... , schwang sich unter Ludwig XIV. zum Befehlshaber eines Geschwaders empor und that den Engländern und Holländern im Kriege von 1689–98 großen Schaden ...

Lexikoneintrag zu »Baert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 381.
Ixion

Ixion [Brockhaus-1809]

Ixion , König der Lapither in Thessalien , brachte seinen Schwiegervater bei einem Gastmahl um, und wurde nachher, als ihn diese That reuete, vom Jupiter in den Himmel geladen. Hier verliebte er sich ...

Lexikoneintrag zu »Ixion«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 251.
Känis

Känis [Pierer-1857]

Känis , Mädchen aus Thessalien , welcher Poseidon Gewalt an that u. sie auf ihr Bitten in einen Mann verwandelte. Nun nannte sie sich Käneus , war mit auf der Kalydonischen Jagd , stand auf der Hochzeit des ...

Lexikoneintrag zu »Känis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 278.
Campe [1]

Campe [1] [Hederich-1770]

CAMPE , es , ein anderes Ungeheuer, ... ... der Erde entstanden war, und insonderheit denen zu Zaberna in Libyen viel Schaden that, endlich aber von dem Dionysus erleget wurde, welcher es zum Andenken dieser seiner That mit einem großen Hügel Erde bedecken ließ, der lange Zeit nachher da blieb ...

Lexikoneintrag zu »Campe [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 620-621.
Grimm

Grimm [Adelung-1793]

† Grimm , adj. et adv. welches im Hochdeutschen veraltet ... ... ist, im Oberdeutschen aber noch für grimmig, wüthend, grausam gebraucht wird. Eine grimme That, Opitz. Die grimme Schlangenzucht, Gryph. Mein allergrimmster Feind, ebend. ...

Wörterbucheintrag zu »Grimm«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 804-805.
Alibi

Alibi [Herder-1854]

Alibi , 1. anderswo, an einem andern Ort, in einem andern ... ... . im Strafproceß die Schutzbehauptung des Angeklagten, er habe sich zur Zeit der That an einem andern Orte befunden und könne deßhalb physisch unmöglich der Thäter sein.

Lexikoneintrag zu »Alibi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 120.
Bunas

Bunas [Pierer-1857]

Bunas , Athener, zum Schiedsrichter zwischen den Kalydoniern u. Eleern ... ... verschob er unter Vorwänden den Ausspruch so lange, daß er ihn nie that; daher Sprüchwort: Bunas judicat , für: der richterliche Ausspruch wird lange ...

Lexikoneintrag zu »Bunas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 452.
Phaea

Phaea [Vollmer-1874]

Phaea ( Gr. M. ), ein ungeheures Wildschwein, welches in der Nähe von Corinth, bei Crommyon hauste, Menschen und Thiere anfiel und ausserodentlich vielen Schaden that; Theseus erlegte es.

Lexikoneintrag zu »Phaea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 377.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon