Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1809 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Phönix [5]

Phönix [5] [Pierer-1857]

Phönix , 1 ) Fluß in Thessalia, nach Ein. Nebenfluß des Apidanos , dann in Thessaliotis , od. des Asopos , dann in Phthiotis ; 2 ) Flüßchen Achaias , mündete in den Korinthischen Meerbusen ; j. Salmeniko; 3 ...

Lexikoneintrag zu »Phönix [5]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 87.
Amyros

Amyros [Pierer-1857]

Amyros (a. Geogr.), Fluß in Hestiäotis (Thessalia), ging in den See Böbeis; an ihm die gleichnamige Stadt beim jetzigen Sakalar.

Lexikoneintrag zu »Amyros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 444.
Nelĭa

Nelĭa [Pierer-1857]

Nelĭa (a. Geogr.), Ort in Thessalia pelasgiotis am Pagasäischen Meerbusen ; beim j. Lekhonia.

Lexikoneintrag zu »Nelĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 776.
Öchalĭa

Öchalĭa [Pierer-1857]

Öchalĭa , 1 ) Stadt auf Euböa , wo Eurytos ... ... Stadt in Messenien , am Fluß Charadros ; 3 ) Stadt in Thessalia Hestiäotis , beim j. Trikkala; 4 ) Stadt der Eurytaner in Ätolien ...

Lexikoneintrag zu »Öchalĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 198.
Anthēla

Anthēla [Pierer-1857]

Anthēla ( Anthele , a. Geogr.), Flecken in Phthiotis (Thessalia), in der Nähe der Thermopylen ; Versammlungsort der Amphiktyonen , s.d.

Lexikoneintrag zu »Anthēla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 551.
Thessalien

Thessalien [Pierer-1857]

Thessalien ( Thessalĭa ), der östliche Theil von Nordgriechenland, begrenzt von Macedonien, Epirus, Ätolien, Doris , Lokris u. dem Ägäischen Meere ; Gebirge : an den Grenzen gegen Westen der Pindos , Lakmon u. Tymphrestos , gegen ...

Lexikoneintrag zu »Thessalien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 503-504.
Thessalien

Thessalien [Brockhaus-1809]

Thessalien , eine ehemahls sehr ansehnliche Landschaft Griechenlands , und gleichsam die ... ... Völkerschaften, führte zuvor andere Namen: Pyrrhäa, Pelasgia, Aemonia etc. Den Namen Thessalia (welcher aber noch nicht vom Homer gebraucht wird) soll es vom ...

Lexikoneintrag zu »Thessalien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 138-140.
Peparēthos

Peparēthos [Pierer-1857]

Peparēthos , 1 ) Kykladeninsel im Ägäischen Meere , dem Vorgebirge Sepias in Thessalia pelasgiotis gegenüber, vor dem Thermaischen Busen ; fruchtbar an Wein ; 2 ) Stadt darauf. Beide j. Scopelo, nach And. Sarakino . Die Insel ...

Lexikoneintrag zu »Peparēthos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 814.
Calydonivs Aper

Calydonivs Aper [Hederich-1770]

CALYDONIVS APER , Gr . Ὗς Καλυδώνιος. 1 §. ... ... Sparta, Pleuron, Messene , Perrhäbia, Magnesia , Salamin , Phthia, Kalydon, Thessalia, Oechalia, Ithaka, Tegea, Kreta, Dolopea, Athen und Arkadien. Hygin. ...

Lexikoneintrag zu »Calydonivs Aper«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 612-616.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9