Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Tuttlingen

Tuttlingen [Meyers-1905]

Tuttlingen , Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis , an der Donau , unweit der badischen ... ... (da »von 3777 Katholiken und 16 Juden ). Wappen von Tuttlingen. In der Nähe das königliche Eisenhammerwerk Ludwigsthal . Über der Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Tuttlingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 842-843.
Tuttlingen

Tuttlingen [Pierer-1857]

Tuttlingen , 1) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise ; 5 1 / 2 QM., 28,800 Ew.; 2) Hauptstadt hier, an der Donau , in der Baar , Armen - u. Krankenhaus (Katharinenstift); 5600 Ew., welche ...

Lexikoneintrag zu »Tuttlingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 84.
Tuttlingen

Tuttlingen [Herder-1854]

Tuttlingen , Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreise, an der Donau , mit 6000 E., mannigfaltiger Industrie , trefflichen Messerschmieden, vielen Schuhmachern. Niederlage der Franzosen durch die Kaiserlichen u. Bayern 24. Nov. 1643.

Lexikoneintrag zu »Tuttlingen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 538.
Tuttlingen

Tuttlingen [Brockhaus-1911]

Tuttlingen , Oberamtsstadt im württemb. Schwarzwaldkreis, an der Donau , (1900) 13.530 (1905: 14.610) E., Amtsgericht, Latein-, Realschule, Schloßruine Honberg. Über die Schlacht bei T. s. Möhringen .

Lexikoneintrag zu »Tuttlingen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 880.
190842a

190842a [Meyers-1905]

Wappen von Tuttlingen. Auflösung: 400 x 455 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Tuttlingen Wappen von Tuttlingen.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 190842a.
Kraft [2]

Kraft [2] [Pierer-1857]

Kraft , 1 ) Georg Wolfgang , geb. 1701 in Tuttlingen ; wurde 1725 Professor der Mathematik u. Physiologie zu Petersburg , 1744 Professor in Tübingen u. st. 1755. Er schr: Institutiones ...

Lexikoneintrag zu »Kraft [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 753-754.
Mercy

Mercy [Herder-1854]

Mercy (–si), Franz , Freiherr von, geb. ... ... als einer der besten Generale während des 30jährigen Krieges , siegte 1643 bei Tuttlingen , 1644 bei Freiburg , 1645 bei Mergentheim , fiel den 3. ...

Lexikoneintrag zu »Mercy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 158-159.
Spork

Spork [Herder-1854]

Spork , Johann , Graf von, geb. 1597 zu Delburg in ... ... gemeiner Reiter in bayer. Dienste, wurde 1637 Oberst , zeichnete sich besonders bei Tuttlingen aus, wollte, als Kurfürst Maximilian 1646 einen Separatwaffenstillstand mit den Schweden ...

Lexikoneintrag zu »Spork«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 293.
Werth

Werth [Brockhaus-1911]

Werth ( Werdt ), Joh. von, auch Jean ... ... .-ligistischen Heere 1635-38 am Rhein , 1643 als kurbayr. Reitergeneral bei Tuttlingen , ging 1647 zum Kaiser über, gest. 16. Sept. 1652 auf ...

Lexikoneintrag zu »Werth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 973.
Beuron

Beuron [Meyers-1905]

Beuron , Dorf u. Wallfahrtsort im preuß. Regbez. und Oberamt Sigmaringen , an der Donau und der Staatsbahnlinie Ulm- Tuttlingen , hat eine kath. Klosterkirche und (1900) 260 Einw. Das im 11 ...

Lexikoneintrag zu »Beuron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 781.
Hieber

Hieber [Meyers-1905]

Hieber , Johannes , Abgeordneter , geb ... ... wurde 1888 Repetent am Stift in Tübingen , 1890 Stadtpfarrer in Tuttlingen und 1892 Professor am Karls - Gymnasium in Stuttgart . 1894 in Tuttlingen zum Mitgliede der evangelischen Landessynode Württembergs und 1898 in Kannstatt ...

Lexikoneintrag zu »Hieber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 311.
Mengen

Mengen [Meyers-1905]

Mengen , Stadt im württemberg. Donaukreis , Oberamtsbezirk Saulgau , Knotenpunkt der badischen, bez. württembergischen Staatsbahnlinien Radolfzell -M. und Ulm- Tuttlingen , 561 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen , eine evang ...

Lexikoneintrag zu »Mengen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 598.
Dorner

Dorner [Herder-1854]

Dorner , Isaak August , protestant. Theolog, geb. 1805 in Neuhausen bei Tuttlingen , seit 1847 Professor in Bonn , schrieb: »Entwicklungsgeschichte der Lehre von der Person Christi«, Stuttgart 1839; »der Pietismus in Württemberg «, Hamburg 1840; » ...

Lexikoneintrag zu »Dorner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 435.
Scheer

Scheer [Meyers-1905]

Scheer , Stadt im württemberg. Donaukreis , Oberamt Saulgau , an der Donau und der Staatsbahnlinie Ulm- Tuttlingen , 564 m ü. M., hat eine schöne kath. Kirche, eine Lorettokapelle, ein Schloß , Holzstoff -, Zellulose - und Papierfabrikation, ...

Lexikoneintrag zu »Scheer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 719.
Heuberg

Heuberg [Pierer-1857]

Heuberg , 1 ) der obere Theil der Alp in den Oberämtern Tuttlingen , Spaichingen u. Balingen des württembergischen Schwarzwaldkreises . Dieser höchste u. rauheste Bezirk der Alp, welcher theils auf den Hochflächen, theils in den einschneidenden Thälern 41 Dörfer ...

Lexikoneintrag zu »Heuberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 349.
Heuberg

Heuberg [Meyers-1905]

Heuberg , der südwestlichste Teil der Schwäbischen Alb in Württemberg , eine kahle, steinige Hochfläche, die sich von der Donau bei Tuttlingen und Fridingen bis Ebingen erstreckt und durch das Plateau der ...

Lexikoneintrag zu »Heuberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 288.
Honberg

Honberg [Pierer-1857]

Honberg , Schloß bei Tuttlingen 2).

Lexikoneintrag zu »Honberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 516.
Honberg

Honberg [Meyers-1905]

Honberg , Schloßruine, s. Tuttlingen .

Lexikoneintrag zu »Honberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 527.
Mühlheim

Mühlheim [Meyers-1905]

Mühlheim , 1) (M. an der Donau ) Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis , Oberamt Tuttlingen , an der Donau und der Staatsbahnlinie Ulm- Tuttlingen , 664 m ü. M., hat eine schöne, restaurierte kath. Kirche, ...

Lexikoneintrag zu »Mühlheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 219.
Ertingen

Ertingen [Meyers-1905]

Ertingen , Dorf im württemberg. Donaukreis , Oberamt Riedlingen , an der Staatsbahnlinie Ulm- Tuttlingen , hat 2 kath. Kirchen , Seidenwinderei, mechanische Werkstätte, Kunst - und Mahlmühlen , Sägemühle , Bierbrauerei und zählt (1900) 1910 Einw.

Lexikoneintrag zu »Ertingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 79.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon