Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vat

Vat [Meyers-1905]

Vat (»Faß«), früher holländ. Flüssigkeitsmaß: für Wein 4 Okshoofden = ... ... 717 Mengelen = 869,5 Lit., dann bis 1869 das Hektoliter . Vat (spr. wät, Strike ) in den Vereinigten Staaten für Steinkohlen ...

Lexikoneintrag zu »Vat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1017.
Vat

Vat [Brockhaus-1911]

Vat (»Faß«), niederländ. Flüssigkeitsmaß = 1 hl, früher bei Branntwein = 225, bei Wein = 931,34 l.

Lexikoneintrag zu »Vat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 903.
Nakhon-Vat

Nakhon-Vat [Meyers-1905]

Nakhon-Vat und Nakhon-Tom , s. Angkor .

Lexikoneintrag zu »Nakhon-Vat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 400.
Mud [1]

Mud [1] [Meyers-1905]

Mud , früheres niederländ. Getreidemaß zu 4 Schepels = 111,256 Lit., 1816–70 (Zak, Vat) der Name für das Hektoliter ; im Kapland (engl. Muid ) = 4 Winchester Bushels oder 140,95 L. Vgl. auch ...

Lexikoneintrag zu »Mud [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 209.
Khmer

Khmer [Meyers-1905]

Khmer , eins der Hauptvölker der ältern Zeit Hinterindiens in Kambodscha ... ... dem 6.–15. Jahrh. stammenden großartigen Ziegelsteinbauten herrühren, namentlich zu Angkor -Vat (s. Angkor ), gewaltige Tempel , Paläste , Säulengänge, riesige, ...

Lexikoneintrag zu »Khmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 876.
Angkor

Angkor [Meyers-1905]

Angkor ( Ongkor ), Hauptort der gleichnamigen Provinz von ... ... mündenden Fluß, Sitz des Gouverneurs . Unweit südlich die berühmten Ruinen A.-Vat ( Nakhon-Vat ), ein Tempelkloster von 3,5 km Umfang mit gewaltigem Dom der untergegangenen ...

Lexikoneintrag zu »Angkor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 520.
Angkor

Angkor [Brockhaus-1911]

Angkor ( Ongkor ), großartige Ruinenstätte der Khmer in ... ... , nahe der siames. Grenze, mit dem Tempel Angkor- oder Nakhon-Vat , sowie dem Angkor- oder Nakhon-Thom , einem terrassenförmigen Riesenbau ...

Lexikoneintrag zu »Angkor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 67.
Heergewäte

Heergewäte [Meyers-1905]

Heergewäte (von vât [vestis] , »Gewand«, irrtümlich auch Heergeräte oder Heergewedde ) hieß in der altdeutschen Rechtssprache die Kriegsausrüstung des Mannes , später auch andre zum persönlichen Gebrauch des Mannes gehörige Gegenstände. Das H. fiel, unabhängig von ...

Lexikoneintrag zu »Heergewäte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 46.
Nakhon-Thom

Nakhon-Thom [Brockhaus-1911]

Nakhon-Thom , Nakhon-Vat , Heiligtümer bei Angkor (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Nakhon-Thom«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 240.
Mass

Mass [Brockhaus-1837]

Mass wird im Allgemeinen jede bekannte Größe genannt, welche dazu dient, ... ... heißt Myl, der Decamètre Roede, die Hektare Bunder; als Flüssigkeitsmaß wird der Hectolitre Vat oder Faß, der Litre Kan oder Kanne, der Decilitre Maatje, der Centilitre ...

Lexikoneintrag zu »Mass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 77-79.
Bibel

Bibel [Pierer-1857]

... , vgl. Hug, De antiquitate cod. Vat ., 1810; Cod. Regius od. Cod. Ephraemi ... ... -syrischen Übersetzung u. den ältesten griechischen Handschriften ( Cod. Alex ., Vat . u.a.); c ) eine Constantinopolitanische , wahrscheinlich von Lukianos ...

Lexikoneintrag zu »Bibel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 721-727.
Belgien [1]

Belgien [1] [Pierer-1857]

Belgien ( Geographie u. Statistik ), seit 1830 Königreich ... ... (Deciliter) = Maatje ; Flüssigkeitsmaße : Baril (Hektoliter) = Vat; Litron = Kan; Verre (Deciliter) = Maatje ; Dès ...

Lexikoneintrag zu »Belgien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 516-519.
Burnouf

Burnouf [Pierer-1857]

Burnouf (spr. Bürnuff), 1 ) Jean Louis ... ... . Bd.; gab heraus: Vendidad Sadé , 1830, u. Bhâga vat- Purâna , sanskrit u. französisch, Par. 1840–49, 3. Bd. ...

Lexikoneintrag zu »Burnouf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 492.
Faß, das

Faß, das [Adelung-1793]

Das Fáß , des -sses, plur. die Fässer, Diminut. ... ... das Lat. Vas hat. In der zweyten Bedeutung lautet dieses Wort im Niedersächsischen Vat, im Schwed. Fat, im Angels. Fat, Fata, Faet, ...

Wörterbucheintrag zu »Faß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 51-52.
Assemani

Assemani [Herder-1854]

... . Ephraim und des Catalogus bibl. vat. , gab heraus: Bibl. Mediceo- Laurent . et Palatinae codd. ... ... Acta sanctorum Martyrum orientalium, ubi etiam acta Simonis Stylitae ex bibl. apost. vat. in lucem protaxit, chaldaicum text. recensuit etc. Romae 1748. – ...

Lexikoneintrag zu »Assemani«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 294.
Weidlich

Weidlich [Adelung-1793]

Weidlich , -er, -ste, adj. & adv. ein ... ... gehöret es zu keinem der oben aufgeführten Wörter Weide, sondern vermuthlich zu dem Schwedischen vat, hvat, hurtig, vortrefflich, dem Angels. hwate, in gleichen Bedeutungen, ...

Wörterbucheintrag zu »Weidlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1451.
Vater, der

Vater, der [Adelung-1793]

Der Vater , des -s, plur. die Väter, Diminut. ... ... gemeinschaftliche Ableitungssylbe er, ein Subject zu bezeichnen, daher es nur noch auf die Stammsylbe Vat oder Fad ankommt. Schon ältere Wortforscher haben diese Sylbe von einem alten Zeitworte ...

Wörterbucheintrag zu »Vater, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 976-978.
Niederlande [1]

Niederlande [1] [Pierer-1857]

Niederlande ( Vereinigte N., holländ. Nederlande , franz. ... ... 3,59 alte Amsterdamer Schepels ; Salz wird gewogen. Flüssigkeitsmaß : das Vat , Faß = 1 Hectoliter hat 100 Kannen à 10 Maatjes ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 886-893.
Vetter, der

Vetter, der [Adelung-1793]

Der Vêtter , des -s, (Oberd. -n,) plur. ... ... ist vermittelst der Sylbe -er, welche hier eine Person männlichen Geschlechtes bedeutet, von Vat, Far abgeleitet; so auch Vetter, vermittelst eben dieser Ableitungssylbe von Vett, Fett ...

Wörterbucheintrag zu »Vetter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1192-1193.
Wasser, das

Wasser, das [Adelung-1793]

Das Wasser , des -s, plur. doch nur von mehrern ... ... häufig gleich bedeutend. Dieß voraus gesetzt, sieht man leicht, daß das Schwed. våt, das Lat. udus, und Slavon woda, welche insgesammt feucht ...

Wörterbucheintrag zu »Wasser, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1400-1401.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon