Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (332 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Var [1]

Var [1] [Pierer-1857]

Var (spr. Wahr , ital. Varo, im Alterthum Varus ... ... 's) auf eine Strecke die Grenze zwischen Frankreich ( Departement Var) u. Piemont (Grafschaft Nizza ); ist reißend, fällt nach einem ...

Lexikoneintrag zu »Var [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 360.
Var [2]

Var [2] [Meyers-1905]

Var , Departement im südöstlichen Frankreich , ist nach dem Fluß V. benannt, der jedoch seit der Zuteilung des Arrond. Grasse zu dem neugebildeten Depart. Seealpen (1860) nicht mehr das Departement berührt, wird von den Departements Niederalpen ...

Lexikoneintrag zu »Var [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1008.
Var [1]

Var [1] [Meyers-1905]

Var (im Altertum Varus ), Küstenfluß im südöstlichen Frankreich , entspringt 1800 m ü. M. an der Nordgrenze des Departements Seealpen , durchfließt dasselbe in vorwiegend südlicher Richtung , ist sehr reißend, bildet tiefe Schluchten , nimmt die ...

Lexikoneintrag zu »Var [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1007-1008.
Var

Var [Brockhaus-1911]

Var (spr. war), ital. Varo , Küstenfluß in Südfrankreich, entspringt am Mont -Pelat in den Seealpen , mündet nach 120 km bei Nizza ins Ligurische Meer ; bis 1865 Grenzfluß gegen Italien . – Nach ihm benannt das Dep. ...

Lexikoneintrag zu »Var«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 902.
Var

Var [Herder-1854]

Var , ital. Varo , bei den Alten Varus , Gränzfluß zwischen Frankreich und Italien , entspringt in den Seealpen, mündet nach 12 Meilen bei St. Laurent . Nach ihm heißt ein frz. Depart. V., 132 QM. groß, ...

Lexikoneintrag zu »Var«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 582.
Vár

Vár [Meyers-1905]

Vár (spr. wār), in zusammengesetzten ungarischen Ortsnamen oft vorkommend, soviel wie Burg , Festung .

Lexikoneintrag zu »Vár«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1007.
Var [2]

Var [2] [Pierer-1857]

Var ( Vör , nord. Myth.), Asin, welche Eide u. Verträge zwischen Männern u. Weibern hörte u. die strafte, welche sie brachen.

Lexikoneintrag zu »Var [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 360.
var

var [Meyers-1905]

var ., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für varietas , Abart , Varietät .

Lexikoneintrag zu »var«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1008.
Vár-Palota

Vár-Palota [Meyers-1905]

Vár-Palota (spr. wār-, auch Veszprém-Palota ), s. Palota 2).

Lexikoneintrag zu »Vár-Palota«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1012.
Vár-Palota

Vár-Palota [Brockhaus-1911]

Vár-Palota , ungar. Großgemeinde, s. Palota .

Lexikoneintrag zu »Vár-Palota«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 902.
Szekes Fejer-Var

Szekes Fejer-Var [Pierer-1857]

Szekes Fejer-Var, so v.w. Stuhlweißenburg .

Lexikoneintrag zu »Szekes Fejer-Var«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 173.
Karoly-Fejer-Var

Karoly-Fejer-Var [Pierer-1857]

Karoly-Fejer-Var , so v.w. Karlsburg 1).

Lexikoneintrag zu »Karoly-Fejer-Var«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 333.
Var, Vör (Mythologie)

Var, Vör (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Var, Vör (Mythologie) , eine Asynie, die Göttin der Wahrheit und Treue , die mit durchdringend hellem Blick Alles erforscht, mit offenem Ohr Alles vernimmt. Sie rächt jeden Meineid und Treubruch und hört jedes Gelübde . Liebende und Gatten riefen ...

Lexikoneintrag zu »Var, Vör (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 296-297.
Sue

Sue [Pierer-1857]

Sue (spr. Süh), 1) Jean , geb. 10. Dec. 1699 zu Colle - Saint -Pol im Departement du Var, widmete sich der Chirurgie u. wurde später Mitglied der königlichen ...

Lexikoneintrag zu »Sue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 65-66.
Luc

Luc [Pierer-1857]

Luc (spr. Lück), 1) Marktflecken im Arrondissement Draguignan des französischen Departements Var; Seiden - u. Wollspinnerei , Glasfabrik , Gerberei ; Maronenbau; 3400 Ew.; 2) ( L. en Diois , spr. Lück ...

Lexikoneintrag zu »Luc«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 561.
Pét

Pét [Meyers-1905]

Pét ( Péth ), Kurort im ungar. Komitat Veszprim , zum Markt Var-Palota gehörig, an der Eisenbahn Kis-Czell - Stuhlweißenburg , mit indifferenter Therme von 23°.

Lexikoneintrag zu »Pét«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 648.
Beta [2]

Beta [2] [Brockhaus-1911]

... 197], zwei Hauptvarietäten zeigt: B. vulgaris var. Cicla (Beißkohl, röm. Kohl , Mangold ), mit schmächtiger ... ... Wurzel , aber veredeltem Blattwerk, Gemüse - und Dekorationspflanze, und B. vulgaris var. rapacĕa ( Runkelrübe , Zuckerrübe , Rote Rübe ), mit ...

Lexikoneintrag zu »Beta [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 195.
Karr

Karr [Brockhaus-1911]

Karr , Alphonse , franz. Schriftsteller, geb. 24. Nov. ... ... 1855 in Nizza , gest. 29. Sept. 1890 in St.- Raphael (Var); schrieb Romane (»Geneviève«, 1838 etc.), Damen u.a. – ...

Lexikoneintrag zu »Karr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 943.
Gros [3]

Gros [3] [Pierer-1857]

Gros , 1 ) Vorgebirg der Südostküste Frankreichs , Departement Var am Mittelmeer ; 2 ) ( G. Morné ), Berg auf der französischen Insel Bourbon (östlich von Madagascar ).

Lexikoneintrag zu »Gros [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 667.
Aups

Aups [Pierer-1857]

Aups ( Aulps , spr. Op), Stadt am Braque im Bezirk Draguignan des französischen Departements Var, Gerberei ; 3500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aups«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 30.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon