Der Stêckelkiel , des -es, plur. die -e, im Bergbaue, ein Kiel oder kleine Röhre in dem Pumpenwerke, in welcher das Ventil befestiget wird, und wozu auch das Steckelblech, und die Steckelschraube gehöret; der ...
Der Pumpenschuh , des -es, plur. die -e, das Holz an dem Pumpenschwengel, besonders im Bergbaue. Nach andern ist es das Ventil-Leder an einer Wasserpumpe.
Doppelsitzventil , s. Ventil und Tafel »Dampfmaschine I« , S. III.
Durchgangsventil , ein Ventil zur Einschaltung in eine geradlinige Rohrleitung.
Sicherheitsventil , ein Ventil an Gefäßen mit innerm Druck ... ... Ventilsitz c eingesetzt, auf dem das Ventil a ruht, das bei seiner Erhebung durch an ihm befindliche ... ... . Durch Verschieben des Gewichtes auf dem Hebel kann das Ventil für einen bestimmten Druck eingestellt werden. Die gewöhnlichen Sicherheitsventile ( ...
Sicherheitsventil ( Sicherheitsklappe ), Ventil , welches einem Gase einen Ausweg bahnt, sobald seine Spannung ... ... Fläche auf der Stirnfläche des röhrenförmigen Ventilsitzes auf, damit sich das Ventil leicht öffnen kann. Zur größern Sicherheit soll jeder Kessel ...
Dampfkessel. Lokomotiven. II. Sicherheitsventil , durch Gewichte oder Federn belastetes Ventil zur Verhütung von Dampfkesselexplosionen , öffnet sich bei zu hohem Dampfdruck und zeigt ...
Entlüftungsventil , ein Ventil zum Auslassen schädlich wirkender Luft aus Pumpen , Dampfmänteln etc.
Zusammenschmirgeln ( Einschmirgeln, Aufschmirgeln ), genaues Zusammenpassen zweier Bestandtheile eines Dinges , indem man sie mit Öl u. Schmirgel versieht u. ... ... in od. an einander abschleift, z.B. den Hahnwirbel im Hahngehäuse, ein Ventil auf seinem Sitze etc.
... stark wird, und schließt dadurch mittels des entsprechend belasteten Hebels das Ventil. Der Kolben ist durch die Manschette b abgedichtet, welche lieh ... ... kann der Dampf durchströmen. Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ventil derselben Firma mit einsitziger Absperrung und Gummimembran ...
... wenn an dem in bestimmter Höhe schwebenden Ventil der Beladung eine gewisse Intensität der Strömung entspricht. Durch Versuche mit ... ... kurzen Bewegung des Ventils nach oben relativ stark abnähme und auf das sinkende Ventil stärker wirkte. In bezug auf die Spaltgeschwindigkeit c 1 ...
Glas , eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige ... ... Zylinder aufbläst und aus dem obern Ende der Pfeife , das zu einem Ventil ausgestaltet ist, entweicht. Ein den Umfang des Zylinders bestimmender wassergekühlter ...
... zurückströmenden durch freie Expansion beim Durchgang durch Röhre und Ventil abgekühlten Luft nach stärker abgekühlt wird als die zuerst in der ... ... p, das Ausströmungsrohr aus dem Gegenstromapparat, c die Dewarsche Flasche, b das Ventil zum Auslassen der Luft in das dritte ...
... Oberkante der Kasten , so muß das Ventil b, das ins Dock mündet, geschlossen werden, dann kann ... ... aus dem Kasten C ins Dock laufen und schließt das Ventil b. Hierauf läßt man Wasser ins Dock durch die ...
Herz ( Cor ), pulsierender Abschnitt der Blutgefäße der ... ... Hauptvene das venöse Blut eingesaugt, gelangt durch eine (mit zwei gleich einem Ventil wirkenden Klappen verschließbare) Öffnung in die Kammer und wird bei deren ...
Herz ( Cor ), 1 ) Haupttheil des thierischen Körpers , ... ... H. der Pumpe od. Pumpenschuh , ein hohler Cylinder mit Ventil versehen, welcher im Pumpenstiefel auf- u. niedergleitet; H. eines ...
Wind heißt die Bewegung oder Strömung der Luft ... ... Luft gefüllt werden, der ein stark beledertes, mit der Grundfläche nach innen gewendetes Ventil den Ausweg versperrt. An dieser wird mittels der im Kolben befindlichen ...
Horn (ital. Corno , franz. Cor , ... ... , beide zugleich angewendet um eine kleine Terz erniedrigten; Müller fügte ein drittes Ventil hinzu, das, allein angewendet, den Ton um anderthalb, mit den beiden ...
Hahn , 1 ) eine röhrenförmige Vorrichtung, in welcher einer Flüssigkeit ... ... ; der Durchfluß der Flüssigkeit wird durch ein in dem Gehäuse angebrachtes Ventil gestattet od. verhindert. c ) Scheibenhahn ; die den Durchgang ...
Horn , uraltes Blasinstrument, aus einer kreisförmig gewundenen, nach dem ... ... werden kann, oder mit Ventilen und Klappen versehenes chromatisches oder Ventil -H. (1814 von Stölzel erfunden). Für die H. sind verschiedene ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro