Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Bürgerstand

Bürgerstand [Brockhaus-1837]

Bürgerstand und Bürger im gewöhnlichen Sinne heißt diejenige ... ... Beförderung ihrer Wohlfahrt, sowie überhaupt treue Erfüllung aller Bürgerpflichten angelobt, soweit solche nicht höhern Verbindlichkeiten zuwiderlaufen, indem z.B. der dem Landesherrn geleistete Huldigungseid dem Bürgereide vorgeht. ...

Lexikoneintrag zu »Bürgerstand«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 352-353.
Bürgerkunde

Bürgerkunde [Meyers-1905]

... Allgemeiner Unterricht der Rechte und Verbindlichkeiten der Untertanen in wohleingerichteten Staaten . Zum Gebrauch für Schulen (Leipz. 1800); Vogel , Darstellung der Rechte und Verbindlichkeiten der Untertanen in wohleingerichteten Staaten (das. 1837); Jende ...

Lexikoneintrag zu »Bürgerkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 622-623.
Hilfskassen

Hilfskassen [Brockhaus-1911]

Hilfskassen (engl. Friendly Societies ), Vereinigungen zum Zweck gegenseitiger Unterstützung ... ... einer »eingeschriebenen H.« verleiht, worauf sie unter ihrem Namen Rechte erwerben, Verbindlichkeiten eingehen, vor Gericht klagen etc. können. Die Verhältnisse der Zwangskassen ...

Lexikoneintrag zu »Hilfskassen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 804.
Verlagsrecht

Verlagsrecht [Pierer-1857]

Verlagsrecht , das Recht der ausschließlichen Nutzung eines geistigen, bes. ... ... .B. wegen Ablaufs der Schutzfrist; nur werden dadurch die schon vorher begründeten Verbindlichkeiten , z.B. wegen Zahlung rückständigen Honorars , nicht aufgehoben; durch ...

Lexikoneintrag zu »Verlagsrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 486-490.
Gesellschaft

Gesellschaft [Pierer-1857]

Gesellschaft (lat. Societas , fr. Société , engl. ... ... - u. Versammlungsrecht). In privatrechtlicher Beziehung regeln sich die Rechte u. Verbindlichkeiten der einzelnen Gesellschaftsglieder zu einander zunächst nach dem Inhalt des Vertrags , ...

Lexikoneintrag zu »Gesellschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 285-287.
Auswanderung

Auswanderung [Brockhaus-1837]

Auswanderung heißt das freiwillige Aufgeben des Vaterlandes auf immer, um ... ... , welchem er bisher angehörte, erfüllt hat, zustehen. Auch können hierbei nur solche Verbindlichkeiten in Betracht kommen, deren Erfüllungszeit bereits gekommen ist. Wegen zukünftiger Militairpflichtigkeit dagegen kann ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 157-159.
Miethvertrag

Miethvertrag [Brockhaus-1837]

... Vermiether oder Verpächter genannt. Die Verbindlichkeiten des Vermiethers oder Verpächters bestehen. darin, daß er die Sache in ... ... wieder wegzunehmen, sofern dies ohne Schaden für die Hauptsache thunlich ist. Die Verbindlichkeiten des Abmiethers oder Pächters bestehen darin, das bedungene Mieth- oder Pachtgeld zur ...

Lexikoneintrag zu »Miethvertrag«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 135-136.
Peche, Julie

Peche, Julie [DamenConvLex-1834]

Peche, Julie . Wie seltsam leitet doch manchmal das Geschick seine Lieblinge ... ... sie einen ehrenvollen Ruf von dem damals blühenden darmstädter Hoftheater. Julie , durch ihre Verbindlichkeiten zwar noch in H. festgehalten, nahm, in Rücksicht auf die Lage ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Peche, Julie«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 135-138.
Fremdenrecht

Fremdenrecht [Meyers-1905]

Fremdenrecht , die Rechtsgrundsätze über die rechtliche Stellung der Fremden . ... ... Nach österreichischem Recht kommen den Fremden gleiche bürgerliche Rechte und Verbindlichkeiten mit den Eingebornen zu, wenn nicht zu dem Genuß dieser Rechte ...

Lexikoneintrag zu »Fremdenrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 83-84.
Ritterschaft

Ritterschaft [Brockhaus-1809]

Ritterschaft . Unter diesem Ausdrucke, im weiten Sinn genommen, befaßt man ... ... in dessen Lande ihre Besitzungen, Ritter - und Lehngüter liegen. Die Rechte und Verbindlichkeiten dieser landsäßigen Ritterschaft oder des landsäßigen Adels s. unterm Artikel Ritter . ...

Lexikoneintrag zu »Ritterschaft«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 287-288.
Ledru-Rollin

Ledru-Rollin [Meyers-1905]

Ledru-Rollin (spr. lödrü-rolläng), Alexandre Auguste ... ... Mitglied ernannt und erhielt darin das Departement des Innern. Durch seine früher eingegangenen Verbindlichkeiten den Arbeitern gegenüber sowie durch seine gesetzwidrigen Dekrete und sein gewaltsames ...

Lexikoneintrag zu »Ledru-Rollin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 316.
Unterschrift

Unterschrift [Brockhaus-1837]

... , was er nicht zuvor gelesen und erwogen hat. Sollen aus einer Unterschrift Verbindlichkeiten erwachsen, so darf sie an keinen Mängeln leiden. Sie darf weder erschlichen ... ... in gesetzlicher Form bekennt; er wird dann zur Erfüllung der darin übernommenen Verbindlichkeiten verpflichtet, auch wenn gar keine Namensunterschrift vorhanden ist. Nicht ...

Lexikoneintrag zu »Unterschrift«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 532.
Aufwendungen

Aufwendungen [Meyers-1905]

Aufwendungen , auch Verwendungen , im gemeinen Recht Impensen ... ... gezogen hat, und nach § 257 kann der Aufwendende verlangen, daß er von Verbindlichkeiten , die er auf sich genommen, um die A. vornehmen zu können, ...

Lexikoneintrag zu »Aufwendungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 102.
Arbeiterfrage

Arbeiterfrage [Meyers-1905]

Arbeiterfrage . Die A., die sogen. soziale Frage , hat ... ... Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten zwischen gewerblichen Unternehmern und ihren Arbeitern über Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem abgeschlossenen Arbeitsvertrag (s. Gewerbegerichte ). 7) Normativbestimmungen für ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterfrage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 675-680.
Ehegüterrecht

Ehegüterrecht [Meyers-1905]

Ehegüterrecht ( eheliches Güterrecht ), der Inbegriff der Normen für die ... ... Schulden gemeinschaftlich; für die während der Ehe innerhalb der Verfügungsgewalt des Kontrahierenden eingegangenen Verbindlichkeiten haftet die gemeinsame Masse. Bei Ableben eines Ehegatten fällt das Vermögen ...

Lexikoneintrag zu »Ehegüterrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 399-404.
Vormundschaft

Vormundschaft [Pierer-1857]

... vormundschaftlichen Verwaltung hervorgehenden Rechte u. Verbindlichkeiten sind zwei Hauptklagen gegeben: aa) die Actio tutelae ... ... Weise gemachten Auslagen u. auf Befreiung von den dieserhalb eingegangenen Verbindlichkeiten , unter Umständen auch auf Gewähr eines Salairs für die ...

Lexikoneintrag zu »Vormundschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 689-693.
Staatspapiere

Staatspapiere [Pierer-1857]

Staatspapiere ( Staatsschuldscheine , Staatsobligationen , Fonds , ... ... ausstellt, wirklich besitzt u., wenn dies nicht der Fall ist, seinen Verbindlichkeiten nachkommen kann. Das Promessenspiel gehört deshalb zum Windhandel u. ist in ...

Lexikoneintrag zu »Staatspapiere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 634-638.
Handelsbilanz

Handelsbilanz [Meyers-1905]

... In Wirklichkeit entstehen aber Forderungen und Verbindlichkeiten auch noch auf andern Wegen, die gerade bei dem heutigen Kreditverkehr eine ... ... die außer dem Warenhandel auch die in andrer Weise entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten in Betracht kommen. Länder , die eine ungünstige Warenbilanz haben, ...

Lexikoneintrag zu »Handelsbilanz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 723-725.
Duncker, Carl

Duncker, Carl [Schmidt-1902]

Duncker, Carl . Kommerzienrat Carl Friedrich Wilhelm Duncker war ... ... , doch gelang ihm trotz der so mißlichen Zeitumstände nach und nach die Abwickelung der Verbindlichkeiten der Fröhlichschen Handlung. Als dieselben endlich gelöst waren, erwarb Duncker in Gemeinschaft mit ...

Lexikoneintrag zu »Duncker, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 188-191.
Staatsvertrag

Staatsvertrag [Pierer-1857]

Staatsvertrag , die zwischen zwei od. mehren Staaten nach den ... ... Weise zu Stande gekommener S. verpflichtet zur vollständigen redlichen Erstellung der übernommenen Verbindlichkeiten , u. diese Verpflichtung geht, insofern nicht rein persönliche Leistungen des einen ...

Lexikoneintrag zu »Staatsvertrag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 646-647.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon