Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ehrenmitglieder

Ehrenmitglieder [Herder-1854]

Ehrenmitglieder , einer Gesellschaft etc.; ihre Aufnahme gilt als Zeichen der Hochachtung; sie tragen gewöhnlich keine Kosten und Verbindlichkeiten der anderen Gesellschaftsmitglieder.

Lexikoneintrag zu »Ehrenmitglieder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 508.
Gesindeordnungen

Gesindeordnungen [DamenConvLex-1834]

Gesindeordnungen nennt man die in Deutschland und fast in allen andern ... ... Dienstherrschaften und Dienstboten bestehenden gesetzlichen Bestimmungen . Dieselben sollen eines Theils die Rechte und Verbindlichkeiten beider feststellen, andern Theils aber auch, da gesetzliche Normen für alle, ...

Lexikoneintrag zu »Gesindeordnungen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 417-418.
Hoffnungsverträge

Hoffnungsverträge [Pierer-1857]

... die aus ihnen entstehenden Rechte u. Verbindlichkeiten durch den Willen der Contrahenten von einem zwar bestimmten, ... ... . Im Übrigen bestimmt sich der Umfang der gegenseitigen Rechte u. Verbindlichkeiten nach der besonderen Natur eines jeden Vertrages verschieden. Für den ...

Lexikoneintrag zu »Hoffnungsverträge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 445-446.
Accessionsvertrag

Accessionsvertrag [Herder-1854]

Accessionsvertrag , ein völkerrechtlicher Act, durch welchen eine Macht in die Verbindlichkeiten und Rechte eintritt, wie dieselben ursprünglich in dem Vertrage zwischen 2 oder mehreren andern Mächten festgestellt worden sind. Solche Accessionsverträge schlossen z.B. mehrere deutsche Staaten 1813 mit Rußland ...

Lexikoneintrag zu »Accessionsvertrag«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 25-26.
Nachlaßverbindlichkeiten

Nachlaßverbindlichkeiten [Meyers-1905]

Nachlaßverbindlichkeiten ( Nachlaßschulden ), die vom Erblasser herrührenden Schulden und die den Erben als solchen treffenden Verbindlichkeiten . Hierzu gehören insbes. Vermächtnisse (s. d.), Pflichtteilsrechte (s. d.), Auflagen (s. d.), Beerdigungskosten des Erblassers , Gewährung des ...

Lexikoneintrag zu »Nachlaßverbindlichkeiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 361.
Feuerversicherungsanstalten

Feuerversicherungsanstalten [Brockhaus-1837]

... durch Entrichtung gewisser Geldbeiträge oder durch Übernahme gewisser Verbindlichkeiten das Recht auf eine solche Entschädigung erkauft haben. Sie kommen in ... ... ist, sofort ohne Weigerung und Weitläufigkeiten auszuzahlen. Nur durch eine prompte Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten kann sich die Gesellschaft das Zutrauen und den Ruf erhalten, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Feuerversicherungsanstalten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 33-34.
Paß [1]

Paß [1] [Pierer-1857]

Paß , ein schriftliches, von der Polizeibehörde ausgestelltes Zeugniß für Reisende ... ... Ausfertigung des gewünschten Passes zu versagen, wenn der Reiselustige entweder noch unerfüllte Verbindlichkeiten gegen den Staat hat, deren Erfüllung er durch seine Entfernung auf eine ...

Lexikoneintrag zu »Paß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 725-726.
Amt

Amt [Brockhaus-1837]

Amt nennt man im Allgemeinen den Kreis von Verrichtungen für öffentliche ... ... Ansehen erhalte, in seinen Amtshandlungen ihm den nöthigen Schutz gewähre und überhaupt allen den Verbindlichkeiten nachkomme, die er bei Übertragung des Amtes gegen ihn übernommen hat, wohin vor ...

Lexikoneintrag zu »Amt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 76.
Karl [1]

Karl [1] [Meyers-1905]

Karl (althochd. Charal, Karl , »Mann«, latinisiert ... ... seine Freilassung und wurde 1289 vom Papst , der ihn von den eingegangenen Verbindlichkeiten freisprach, als König gekrönt, während man gegen Jakob V. von ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 627-653.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

... .; schuldend anderen Banken , 462,081 Doll .; sonstige Verbindlichkeiten , 1,199,309 Doll . q) Im Staate Alabama ... ... 022 Doll .; schuldend anderen Banken , 181,558 Doll .; andere Verbindlichkeiten , 15,000 Doll . r) Im ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Lehn [2]

Lehn [2] [Pierer-1857]

... L. betreffenden Streitigkeiten über Rechte - u. Verbindlichkeiten eines solchen u. zwischen wirklichen durch dasselbe Lehnsverhältniß verbundenen Lehnspersonen. Die ... ... die Eigenschaften bedingt, welche zur Erfüllung der aus der Lehnstreue fließenden Verbindlichkeiten erforderlich sind, weshalb Geistliche , Weiber u. folgeweise die ... ... muß der Successor anerkennen u. die diesfallsigen Verbindlichkeiten erfüllen. Die Allodialerben des Vasallen als solche ...

Lexikoneintrag zu »Lehn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 223-231.
Kurs [1]

Kurs [1] [Meyers-1905]

Kurs (lat. cursus , franz. cours, » ... ... d. h. in dem Punkt, von dem ab es vorteilhaft sein würde, Verbindlichkeiten durch Metallsendungen auszugleichen ( Kosten der Barsendung gegenüber denen der Provision , ...

Lexikoneintrag zu »Kurs [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 866-868.
Ring [1]

Ring [1] [Pierer-1857]

Ring , 1 ) ein nach einer geschlossenen krummen Linie gebogener ... ... war es auch, daß Gläubiger ihren Schuldnern , um dieselben an ihre Verbindlichkeiten zu erinnern, einen eisernen Ring um den Arm legten. Neben der ...

Lexikoneintrag zu »Ring [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 173-175.
Haft

Haft [Meyers-1905]

Haft ist die durch die zuständige Behörde verfügte Freiheitsentziehung. Sie ... ... Untersuchungshaft abgeführt. II. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten . Behufs Erfüllung rechtlicher Verbindlichkeiten kommt die H. ( Schuldhaft , Personalhaft , Contrainte par ...

Lexikoneintrag zu »Haft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 607-608.
Baden [1]

Baden [1] [Meyers-1905]

Baden , Großherzogtum (hierzu die Karte »Baden« ), der ... ... durch Aufnahme von Anleihen gedeckt werden sollen. Ende 1900 stehen den sonstigen Verbindlichkeiten des Staates im Betrage von 46,685,686 Mk., worunter 20,5 ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 243-255.
Aktie

Aktie [Meyers-1905]

... nach dem dritten Ausruf derselben ( Sperrjahr ) und unter Deckung schwebender Verbindlichkeiten und streitiger Forderungen durch Hinterlegungen . Erfolgt die Auflösung einer ... ... für die von den Vertretern der Gesellschaft in deren Namen eingegangenen Verbindlichkeiten haften. Hiernach ist die mit solcher Haftung unverträgliche ...

Lexikoneintrag zu »Aktie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 236-244.
Staat

Staat [Brockhaus-1837]

... statt, welcher erklärt ist, sobald die Regierung ihre Unfähigkeit, jene Verbindlichkeiten zu lösen, ausdrücklich erklärt, oder dadurch beurkundet, daß sie den Nominalwerth ... ... d.h. sie versprechen, den säumigen oder unrechtlichen Staat zur Erfüllung der eingegangenen Verbindlichkeiten mit ihrem Ansehen anzuhalten. Unter den gebildeten und namentlich unter ...

Lexikoneintrag zu »Staat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 260-268.
Actio

Actio [Pierer-1857]

Actio (lat.), 1 ) Handlung , Bewegung ; 2 ... ... einer einzelnen, Mehreren gemeinsamen Sache u. auf Erfüllung der hierbei vorkommenden Verbindlichkeiten richtet; A. conducti , s. u. A. locati; ...

Lexikoneintrag zu »Actio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 103-104.
Vater [1]

Vater [1] [Pierer-1857]

Vater ( Pater ), 1) derjenige, welcher ein ... ... in den meisten Beziehungen gleich. In so weit die Rechte u. Verbindlichkeiten des V-s mit denen der Mutter übereinstimmen, bilden sie den Kreis der ...

Lexikoneintrag zu »Vater [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 373-374.
Messe [2]

Messe [2] [Pierer-1857]

Messe . Im Mittelalter versammelten sich in den Städten, wo ... ... Buchhändlermesse in Leipzig , welche keinen eigentlichen Handel , sondern Feststellung der gegenseitigen Verbindlichkeiten u. Zahlung der im vorhergehenden Jahre erwachsenen Schulden zum Zweck ...

Lexikoneintrag zu »Messe [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 166-167.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon