Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Porträt

Porträt [Meyers-1905]

Porträt (franz. portrait , Bildnis , griech. eikon ... ... Jahrh. fertigten Kupferstecher und Holzschneider bereits ganze Reihen von Bildnissen geschichtlicher Personen der Vergangenheit und hervorragender Zeitgenossen an. Die künstlerisch bedeutendste Sammlung dieser Art ist die » ...

Lexikoneintrag zu »Porträt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 175-176.
Rotteck

Rotteck [Brockhaus-1837]

Rotteck ( Karl von), ein nicht blos durch seine wissenschaftlichen Leistungen ... ... gebot, wirkte R. auf dem einzigen damals möglichen Wege, durch die Darstellung der Vergangenheit und die großen Beispiele der Geschichte auf die Gegenwart. Er schrieb mit ...

Lexikoneintrag zu »Rotteck«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 752-753.
Lessing [1]

Lessing [1] [Herder-1854]

Lessing , Gotthold Ephraim , einer der größten u. einflußreichsten Schriftsteller ... ... ein. Seine unerreichbare Kritik ätzte die Auswüchse und Vorurtheile der literarischen Vergangenheit weg, griff gelehrten Dünkel und Pedanterie mit dem feinsten Witze an u. ...

Lexikoneintrag zu »Lessing [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 750-752.
Engadin

Engadin [Meyers-1905]

Engadin (rätoroman. Engiadina, Engadina ), Bergtal im schweizer Kanton ... ... E. (2. Aufl., Frauenfeld 1899); Lechner , Das Oberengadin in der Vergangenheit und Gegenwart (3. Aufl., Leipz. 1900).

Lexikoneintrag zu »Engadin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 784-785.
Pierson

Pierson [Meyers-1905]

Pierson , 1) ( Pearson ) Henry Hugh , ... ... Verwandtschaft und den Namen der alten Preußen« (Berl. 1869); »Aus Rußlands Vergangenheit« (Leipz. 1870); »Bilder aus Preußens Vorzeit« (Berl. 1872); ...

Lexikoneintrag zu »Pierson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 868.
Neujahr

Neujahr [DamenConvLex-1834]

... breitet, jetzt, ehe sich die Pforte der Vergangenheit für immer schließt, ehe er hinüber schreitet in das neue Morgenroth, steht ... ... es Erinnerungen oder Hoffnungen , die dich auf dem ernsten Scheidewege zwischen Vergangenheit und Zukunft wach erhalten? Wer mag es wissen, wer kennt ... ... denn die beiden Schwestern – Zukunft und Vergangenheit – auf der Grenze, die sie scheidet, den ...

Lexikoneintrag zu »Neujahr«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 415-417.
Bartels

Bartels [Meyers-1905]

Bartels , 1) Hans von, Maler , geb. ... ... der sogen. Heimatkunst . Noch schrieb er: »Der Bauer in der deutschen Vergangenheit« (Leipz. 1900). 3) Ernst Daniel August , ...

Lexikoneintrag zu »Bartels«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 401.
Firdosi

Firdosi [Meyers-1905]

Firdosi ( Firdausi , häufig auch Firdusi geschrieben), Abu 'l ... ... « völlig verschiedenes) Epos : »Jusuf und Salîcha«, in dem er mit seiner Vergangenheit brach und sich ganz auf den Boden mosleminischer Frömmigkeit stellte. ...

Lexikoneintrag zu »Firdosi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 595-596.
Gothein

Gothein [Meyers-1905]

Gothein , 1) Eberhard , Kulturhistoriker, geb. 29. Okt ... ... « (Leipz. 1883); »Die Kulturentwickelung Süditaliens« (Bresl. 1886); » Pforzheims Vergangenheit« (Leipz. 1889); »Die Aufgaben der Kulturgeschichte « (das. 1889 ...

Lexikoneintrag zu »Gothein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 168-169.
Luthmer

Luthmer [Meyers-1905]

... als »Malerische Innenräume aus Gegenwart und Vergangenheit« (das. 1888–92, neue Folge 1896 u. 1903); » ... ... »des östlichen Taunus « (das. 1904); »Das deutsche Möbel der Vergangenheit« (Leipz. 1902); »Bürgerliche Möbel aus dem ersten Drittel ...

Lexikoneintrag zu »Luthmer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 876-877.
Lotther

Lotther [Meyers-1905]

Lotther , Melchior , einer der fähigsten und tätigsten Buchdrucker Leipzigs im Anfang des 16. Jahrh., stammte aus Aue im ... ... sich zurück und starb 1542. Vgl. G. Wustmann , Aus Leipzigs Vergangenheit, neue Folge (Leipz. 1898).

Lexikoneintrag zu »Lotther«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 736.
Ravenna

Ravenna [DamenConvLex-1834]

Ravenna , klassischer Boden, italischer Himmel , adriatisches Meer ! Unvergängliche ... ... Alighieri , und du darfst stolz sein auf die in Stein gegrabenen sibyllinischen Bücher deiner Vergangenheit. Denn fragt dich der Fremde, was ist aus deinem alten Glanze, deiner ...

Lexikoneintrag zu »Ravenna«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 362-363.
Pößneck

Pößneck [Meyers-1905]

Pößneck , Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen , Kreis ... ... - Saalfeld und ist seitdem sachsen-meiningisch. Vgl. Koch , Aus Pößnecks Vergangenheit (Pößneck 1894–95) und Beiträge zur urkundlichen Geschichte der Stadt P. ...

Lexikoneintrag zu »Pößneck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 209.
Familie

Familie [DamenConvLex-1834]

Familie Im engsten Sinne des Wortes die Eltern mit ... ... das häusliche Leben und in dessen Einförmigkeit und Stille, die Erinnerungen an die Vergangenheit pflegend, sie ist die Trägerin aller der Eigenthümlichkeiten und charakteristischen Merkmale, wodurch sich ...

Lexikoneintrag zu »Familie«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 63-64.
Klüpfel

Klüpfel [Meyers-1905]

Klüpfel , Karl August , Historiker, geb. 8. ... ... 1871« (Berl. 1872–73, 2 Bde.); »Die Universität Tübingen in ihrer Vergangenheit und Gegenwart dargestellt« (Leipz. 1877) und bearbeitete neu den früher mit ...

Lexikoneintrag zu »Klüpfel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 161-162.
Gutzkow

Gutzkow [Herder-1854]

Gutzkow , Karl Ferd., geb. 1811 zu Berlin , unleugbar ... ... entwachsen, repräsentirt er die Stimmung , welche von der Gegenwart unbefriedigt weder in der Vergangenheit schwärmen kann, noch einen Glauben an die Zukunft hat. G.s gesammelte ...

Lexikoneintrag zu »Gutzkow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 191-192.
Freytag

Freytag [Brockhaus-1911]

Freytag , Gustav, Dichter und Schriftsteller, geb. 13. Juli 1816 ... ... »Die Ahnen « (6 Bde., 1872-80), die »Bilder aus der deutschen Vergangenheit« (4 Bde., 1859-62 u.ö.), »Die Technik des Dramas ...

Lexikoneintrag zu »Freytag«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 620.
Lalanze

Lalanze [Meyers-1905]

Lalanze (spr. lalōs'), Adolphe , franz. Radierer und Zeichner, geb. 8. Okt. 1838 in Rive-de-Gier (Dep. Loire ... ... . Auch hat er etwa 200 Bildnisse von Dichtern und Schriftstellern seiner Zeit und der Vergangenheit nach eignen Zeichnungen radiert.

Lexikoneintrag zu »Lalanze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 64.
Instinkt

Instinkt [Mauthner-1923]

... Räume überfliegt, ohne persönliche Erfahrung aus der Vergangenheit, übertrifft in diesen Punkten die menschliche Intelligenz, die immer nur auf den ... ... hinzufüge, daß der gegenwärtige Instinkt, schwanger mit der Zukunft, die Leiche der Vergangenheit auf dem Rücken trägt, die Gespensterleiche seiner Artvergangenheit, ... ... steckt menschliches Wollen, menschliches Wissen, menschliche Verknüpfung von Vergangenheit und Zukunft; es kann andre Verknüpfungen, sogar andre ...

Lexikoneintrag zu »Instinkt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 158-201.
Erdkunde

Erdkunde [Meyers-1905]

Erdkunde ( Geographie , Länderkunde ; hierzu ... ... ist die geographische Betrachtung im ganzen auf die Gegenwart gerichtet und zieht die Vergangenheit nur herbei, insoweit es zum Verständnis der Gegenwart nötig ist. Die Verhältnisse der Vergangenheit an sich auf ähnliche Weise zu betrachten, wie es die gewöhnliche Geographie ...

Lexikoneintrag zu »Erdkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 4-15.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon