Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Propheten

Propheten [Brockhaus-1837]

Propheten (die) waren im israelitischen Alterthum gottbegeisterte Männer, die der ... ... eignen umsichtsvollen und staatsklugen Betrachtung der jedesmaligen Gegenwart recht wohl erklärbar, da, wer die Vergangenheit und Gegenwart begreift, auch in die Zukunft sehen kann. Nur darin stimmen alle ...

Lexikoneintrag zu »Propheten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 584-585.
Döllinger

Döllinger [Meyers-1905]

Döllinger , 1) Ignaz , Mediziner, geb. 24. Mai ... ... er auf der Versammlung katholischer Gelehrten in München eine Rede über »Vergangenheit und Gegenwart der katholischen Theologie « (Regensb. 1863) hielt und bald ...

Lexikoneintrag zu »Döllinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 91-92.
Charakter [1]

Charakter [1] [Meyers-1905]

Charakter (griech.), ursprünglich ein eingegrabenes oder eingeprägtes Zeichen (Kennzeichen), ... ... Erlebnisse Spuren zurücklassen; der C. eines Menschen ist das Ergebnis aus seiner ganzen Vergangenheit in Verbindung mit gewissen, die Grundlage der Entwickelung bildenden angebornen Anlagen ...

Lexikoneintrag zu »Charakter [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 881.
Drontheim [2]

Drontheim [2] [Meyers-1905]

Drontheim ( Trondhjem ), Hauptstadt des gleichnamigen norweg. Stiftes ... ... über den Fluß führen in die Vorstadt Baklandet. Das ehrwürdigste Denkmal einer großen Vergangenheit ist der Do m, ein im 11.–13. Jahrh. errichteter romanischer ...

Lexikoneintrag zu »Drontheim [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 209-210.
Gewandung

Gewandung [Meyers-1905]

Gewandung , allgemein soviel wie Bekleidung , Kostüm (s.d.). ... ... selbst an den Porträtfiguren der römischen Zeit erkennt man noch die Traditionen der großen Vergangenheit (s. Tafel »Bildhauerkunst V« , Fig. 9). Auch die Byzantiner ...

Lexikoneintrag zu »Gewandung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 776.
Phantasie

Phantasie [Kirchner-Michaelis-1907]

Phantasie (gr. phantasia = Darstellung , Erscheinung , ... ... Empfindung , eine abgeschwächte Empfindung ( aisthêsis tis asthenês ), die sich auf Vergangenheit und Zukunft bezieht (Rhet. 1, II, p. 1370 a 28). ...

Lexikoneintrag zu »Phantasie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 433-435.
Gegenwart

Gegenwart [Mauthner-1923]

... nicht anders vorstellen, als indem wir ein Stückchen Vergangenheit mit vorstellen. Wenn Zeit Dauer ist, so ist Gegenwart gar ... ... Zeit , so ist Zeit nur in der Erinnerung oder in der vorgestellten Vergangenheit. (Vgl. Art. Zeit .) Sagen wir aber ... ... Handelnder ist; und man handelt aus der Vergangenheit in der Gegenwart für die Zukunft. So ...

Lexikoneintrag zu »Gegenwart«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 553-556.
unendlich

unendlich [Kirchner-Michaelis-1907]

unendlich (infinitus) nennt man dasjenige, was nach Zahl , Raum ... ... Phantasie bildet z.B. vor- und rückwärts, in die Zukunft wie in die Vergangenheit eine unendliche Zeitreihe, aus welcher sich die Ewigkeit als ein Schema , ...

Lexikoneintrag zu »unendlich«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 661-663.
Angoulême

Angoulême [Brockhaus-1837]

Angoulême (Louis Antoine, Herzog von), Exdauphin von Frankreich , ... ... was aus ihr hervorgegangen, am meisten verhaßt. Sie war gleichsam ein Bild der furchtbaren Vergangenheit, das mahnend vor Ludwig XVIII . trat, wenn er einen, die ...

Lexikoneintrag zu »Angoulême«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 83.
Offenbach [1]

Offenbach [1] [Meyers-1905]

... (Frankf. 1838); Pirazzi , Bilder und Geschichten aus Offenbachs Vergangenheit (Offenb. 1879); Sommerlad , Geschichte des öffentlichen Schulwesens zu O. (das. 1893); Jöst , O. am Main in Vergangenheit und Gegenwart (das. 1901); Hager , Die Lederwarenindustrie in ...

Lexikoneintrag zu »Offenbach [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 912.
Schlosser

Schlosser [Brockhaus-1837]

Schlosser (Friedr. Christoph ), der noch jetzt lebende berühmte Geschichtsforscher, ... ... Hofraths. Wenn S. als Geschichtsforscher ganz die Eigenschaften besitzt, durch die eine reiche Vergangenheit der Gegenwart als ein treues Gemälde mit ernsten, kräftigen und starken Zügen vorgehalten ...

Lexikoneintrag zu »Schlosser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 93-94.
Pforzheim

Pforzheim [Meyers-1905]

Pforzheim , Amtsstadt im bad. Kreis Karlsruhe , am nördlichen ... ... Urkunden des Stadtarchivs zu P. (das. 1899); Gothein , Pforzheims Vergangenheit (Leipz. 1889); Rühl , Führer durch die Bijouteriefabriken in P ...

Lexikoneintrag zu »Pforzheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 750.
Industrie

Industrie [Brockhaus-1837]

Industrie nennt man das auf Kenntnisse, Verstand , Fleiß und Geschicklichkeit ... ... , lehrt schon der oberflächlichste Vergleich des gesellschaftlichen Zustandes der Gegenwart mit dem der Vergangenheit. Fabriken und Manufacturen, Dampfmaschinen und Eisenbahnen , unzählbare Producte der Chemie ...

Lexikoneintrag zu »Industrie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 443-444.
Lamprecht [2]

Lamprecht [2] [Meyers-1905]

Lamprecht , Karl , deutscher Geschichtsforscher, geb. 25. ... ... .], z. T. in 3. Aufl., und 3 Ergänzungsbände: »Zur jüngsten deutschen Vergangenheit«), berücksichtigt sämtliche Zweige der nationalen Entwickelung , die geistigen u. die ...

Lexikoneintrag zu »Lamprecht [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 90.
Rotterdam

Rotterdam [DamenConvLex-1834]

Rotterdam . Bei dem stattlichen Haag , bei dem lieblichen Delft vorüber ... ... den reichsten Kaufmannsgewölben, geschmackvollen Privatgebäuden, großartigen Fabriken , Kunstanlagen und Monumenten einer rühmlichen Vergangenheit und einer thatkräftigen Gegenwart, ist diese Stadt mit ihren 74,000 Ew. die ...

Lexikoneintrag zu »Rotterdam«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 488-489.
Gumbinnen

Gumbinnen [Meyers-1905]

Gumbinnen , Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks und Kreises in der ... ... 9 Magistratsmitglieder und 36 Stadtverordnete . Vgl. Joh. Schneider , Aus Gumbinnens Vergangenheit. Aufzeichnungen des Generalleutnants Robert von Eberstein 1812–1815 (Gumb. ...

Lexikoneintrag zu »Gumbinnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 517.
Heinemann

Heinemann [Meyers-1905]

Heinemann , 1) Otto von , Geschichtsforscher, geb. 7. ... ... . 1894); »Das herzogliche Schloß zu Wolfenbüttel « (1881); »Aus der Vergangenheit des welfischen Hauses « (6 Vorträge , Wolfenb. 1881); »Geschichte von ...

Lexikoneintrag zu »Heinemann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 90.
Statistik

Statistik [Kirchner-Michaelis-1907]

Statistik (franz. statistique), eigentlich Staatskunde, heißt die zahlenmäßige Darstellung ... ... der Gegenwart registriert, während die Geschichte dasselbe gewöhnlich in Form der Vergangenheit erfaßt. Daher nannte A. Schlözer (1735-1809) die Geschichte eine ...

Lexikoneintrag zu »Statistik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 599-600.
Palästina

Palästina [DamenConvLex-1834]

Palästina , das heilige, das gelobte Land (Kanaan), das Land ... ... . – Wer würde nicht ergriffen bei dem Contraste der Jetztwelt mit dem der Vergangenheit! An wessen Phantasie sollten nicht die Bilder und Erinnerungen von der ...

Lexikoneintrag zu »Palästina«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 67-68.
Schwermut

Schwermut [Kirchner-Michaelis-1907]

Schwermut heißt diejenige Grundstimmung des Gemütes , in der sich der ... ... schmerzlich und trübe ausklingen. Das menschliche Gemüt kann durch den Druck einer starren Vergangenheit oder einer aufregenden Gegenwart beschwert werden. Während der Leichtmütige dabei frisch und frei ...

Lexikoneintrag zu »Schwermut«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 542.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon