Zamolxis ( Samolses ), ein berühmter Gesetzgeber und Philosoph, dessen Zeltalter aber sehr ungewiß ... ... in Anderer Körper, beizubringen gesucht etc. Andre aber behaupten mit mehr Wahrscheinlichkeit, daß Zamolxis weit älter, als Pythagoras gewesen sei. So viel ist gewiß, daß er ...
Zamolxis ( Gebeleïzis ), ein Gete od. Thraker, kam nach der Sage in die Sklaverei u. wurde nach Samos verkauft, wo er dem Pythagoras gehörte u. nach seiner Freilassung sich große Schätze erworben haben soll. Darauf kehrte er ...
Zamolxis ( Zalmoxis ), ein Weiser des Altertums , soll von Geburt ein Gete und Schüler des Pythagoras gewesen sein und, um 556 v. Chr. zu seinen Landsleuten zurückgekehrt, deren rohe Lebensweise gemildert und zuerst unter ihnen die Unsterblichkeit ...
Zamolxis , nach anderer Lesart Zalmoxis , ein Gott der Geten , von den späteren Griechen zu einem Schüler des Pythagoras u. Volksbetrüger gestempelt; wird aus dem Lithauischen Zemeluks d. b. Erdgott, erklärt.
Zeutas , thracischer Weiser , welcher vor Zamolxis lebte u. seine Landsleute cultivirte.
Zalmoxis , so v.w. Zamolxis .
Zalmoxis , s. Zamolxis .
Geten ( Getä , Getes ), eine thracische Völkerschaft, die ... ... . Den Griechen fiel an den G. namentlich der ausgebildete Cultus des Zamolxis (s.d.), sowie die Sitte der Vielweiberei u. die ...
Thrakien ( Thrake ), in ältester Zeit das Land , welches ... ... berühmteste; auch die Nordthracier hatten unter sich die Sage von Bildung durch Zamolxis (s.d.). Die Perser fielen zuerst unter Darios Hystaspis in ...
Aristeas (der Prokonesier), myth.; die griech. Berichte stimmen weder über ... ... bald dort erschienen u.s.w.; alles weist darauf hin, daß A. wie Zamolxis eine nordische Gottheit gewesen sei, von der die pontischen Griechen etwas hörten, ...