Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Appellation

Appellation [Pierer-1857]

Appellation (v. lat. Appellatio , Berufung , Provocation ), ... ... , od. weil der Richter ein Gesuch, z.B. um Dilation , abgeschlagen hat. Außerdem kann sie nach der Form ihrer Einwendung eine schriftliche od ...

Lexikoneintrag zu »Appellation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 619-622.
Methodisten

Methodisten [Pierer-1857]

Methodisten , 1 ) polemische Schriftsteller der Katholischen Kirche ... ... Recht der ganzen Gemeinde , bes. bei Excommunication verlangte, u. da dies abgeschlagen wurde, sich als London Wesleyan Methodists Association trennte. Auch noch ...

Lexikoneintrag zu »Methodisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 192-193.
Ludwig XVI.

Ludwig XVI. [Brockhaus-1837]

Ludwig XVI . , König von Frankreich 1774–93, geb. ... ... Es lebe die Republik ! Es lebe die Nation !« ward ihm das Haupt abgeschlagen. Man brachte seinen Körper in ein Grab auf dem Magdalenenkirchhofe zu ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig XVI.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 776-777.
Todesstrate

Todesstrate [Brockhaus-1837]

Todesstrate (lat. poena capitalis ) wird nach den meisten Gesetzgebungen ... ... bedeckt zum Richtplatze geführt werden und daß ihnen vor der Enthauptung die rechte Hand abgeschlagen wird. Nach Erkenntniß der Todesstrafe wird dieselbe dem Regenten des Staats ...

Lexikoneintrag zu »Todesstrate«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 444-445.
Verschlagen

Verschlagen [Adelung-1793]

Verschlagen , verb. irregul. S. Schlagen, welches nach Maßgebung ... ... Eben daselbst hat der Hirsch verschlagen, wenn er den Bast von seinem Gehörne völlig abgeschlagen hat, wofür auch verbasten üblich ist. 2. Wenn sehr kalte Körper etwas ...

Wörterbucheintrag zu »Verschlagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1119-1121.
Dittersdorf [2]

Dittersdorf [2] [Meyers-1905]

Dittersdorf , Karl , seit seiner Nobilitierung Ditters von ... ... lief sein Kontrakt mit dem Theater ab, und da eine verlangte Aufbesserung abgeschlagen wurde, nahm D. die Kapellmeisterstelle beim Bischof von Großwardein an. ...

Lexikoneintrag zu »Dittersdorf [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 62.
Maria (366)

Maria (366) [Heiligenlexikon-1858]

366 Maria, Vid. O. S. D . ... ... ehe sie starb, ihre Mitschwestern, die Bitte um den Segen hatte sie aus Demuth abgeschlagen. Mit den Worten: »Jesus, mein Bräutigam«, verließ sie am 2. Sept ...

Lexikoneintrag zu »Maria (366)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 227-228.
Missolunghi

Missolunghi [Meyers-1905]

Missolunghi ( Mesolongion ), Hauptstadt des griech. Nomos Akarnanien ... ... 2 . Aug. und folgende Tage) wurde, obwohl von der Flotte unterstützt, abgeschlagen. Schon begann die Besatzung wieder Mangel zu leiden, als Miaulis mit ...

Lexikoneintrag zu »Missolunghi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 904.
Offensīve

Offensīve [Meyers-1905]

Offensīve (franz.), das angriffsweise Vorgehen gegen den Feind im Gegensatz ... ... weil gerade im psychologisch schwächsten Moment , nämlich nachdem der Gegner mit äußerster Anstrengung abgeschlagen ist, eine neue, nicht minder große Anstrengung gefordert werden muß, deren Erfolg ...

Lexikoneintrag zu »Offensīve«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 914-915.
Byzantĭon

Byzantĭon [Meyers-1905]

Byzantĭon ( Byzanz , das spätere Konstantinopel ), Stadt auf ... ... 355 völlige Selbständigkeit. Ein Angriff Philipps von Makedonien ward 340 siegreich abgeschlagen. Nach Alexanders d. Gr. Tode behauptete die Stadt wieder ihre ...

Lexikoneintrag zu »Byzantĭon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 675.
Ceremonīe

Ceremonīe [Adelung-1793]

Ceremonīe , (viersylbig,) plur. die -n, (fünfsylbig.) 1 ... ... diesen Nahmen, zumahl wenn sie übertrieben werden. Er hat es mir mit vielen Ceremonien abgeschlagen. Wir wurden mit vielen Ceremonien empfangen. 3) Eine mit solchen Ceremonien begleitete ...

Wörterbucheintrag zu »Ceremonīe«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1318-1319.
Viertheilen

Viertheilen [Pierer-1857]

Viertheilen (Dissectio in quatuor partes), eine Todesstrafe , geschah ... ... vier Stücke zerrissen; in spätern Zeiten wurde ihm immer erst der Kopf abgeschlagen. Es war früher mehr in Frankreich als in Deutschland üblich, in ...

Lexikoneintrag zu »Viertheilen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 579.
Serubābel

Serubābel [Meyers-1905]

Serubābel (in der griech. Aussprache Zorobabel , »Babelsproß«), ... ... noch erlebte. Den Samaritanern hatte er die Bitte um Teilnahme am Tempelbau abgeschlagen. Den Namen S. hat er vermutlich bei Beginn seiner politischen Tätigkeit mit seinem ...

Lexikoneintrag zu »Serubābel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 374.
Schepp, der

Schepp, der [Adelung-1793]

Der Schêpp , des -es, plur. doch nur von mehrern ... ... schaben, weil dieser Stein von den Salzpfannen abgeschabet, oder auch mit dem hölzernen Schepphammer abgeschlagen werden muß. Das Nieders. Intensivum scheppen bedeutet nicht allein schaffen und schöpfen, ...

Wörterbucheintrag zu »Schepp, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1418.
Griechenland [2]

Griechenland [2] [Meyers-1905]

Griechenland ( Neu- Griechenland , amtlich Hellas genannt ... ... von Missolunghi mußte Omer Vrione, nachdem ein Angriff 6. Jan. 1823 abgeschlagen worden, 13. Jan. abbrechen; mit Zurücklassung seiner Geschütze und Kriegsvorräte zog ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 303-320.
Griechenland [4]

Griechenland [4] [Pierer-1857]

Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit . Die älteste ... ... zwei Angriffe des Generals v. Ott in der Ostmaina wurden im Juni abgeschlagen, während in der Westmaina die Baiern u. Griechen sogar gesprengt wurden ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 601-618.
Siebenbürgen [2]

Siebenbürgen [2] [Pierer-1857]

Siebenbürgen (Gesch.). S. gehörte zu der Römer Zeiten zu ... ... Ungarn geforderte Übergabe der drei einstens zu Ungarn gehörenden Comitate wurde abgeschlagen. Die liberale Richtung des Landtags gab sich bes. durch die Beschlüsse vom ...

Lexikoneintrag zu »Siebenbürgen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 28-36.
Griechenland

Griechenland [Herder-1854]

Griechenland (das alte, Hellas , Graecia ), nimmt von der ... ... aus, als seine Forderung , daß die Insel Kreta G. zugegeben werde, abgeschlagen wurde (1830). Unterdessen war G. der Schauplatz der widerlichsten Parteikämpfe geworden ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 138-149.
Steinprüfung

Steinprüfung [Lueger-1904]

Steinprüfung , Verfahren, um an Bausteinen die äußere Beschaffenheit, Dichtigkeit ... ... von den acht Spaltstücken jedes Steines die in letzterem nach innert gelegenen Ecken abgeschlagen, gepulvert und durch Absieben auf zwei Sieben mit 900 Maschen auf den ...

Lexikoneintrag zu »Steinprüfung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 289-292.
Rechtsmittel

Rechtsmittel [Pierer-1857]

Rechtsmittel ( Remedium juris ), 1 ) im Allgemeinen jedes ... ... erbetenen Processe wegen Mangels der Formalien resp. wegen Unerheblichkeit der Beschwerden abgeschlagen werden. Im Criminalprocesse hat die Lehre von den R-n durch ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsmittel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 890-891.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon