Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reyher

Reyher [Pierer-1857]

Reyher , 1 ) Johann Georg , geb. 1757 ... ... Chef des Generalstabs beim sechsten, 1830 aber (nachdem er 1828 in den Adelstand erhoben worden u. 1829 zum Oberstlieutenant avancirt war) beim dritten Armeecorps u ...

Lexikoneintrag zu »Reyher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 91-92.
Ruyter

Ruyter [Brockhaus-1837]

Ruyter (Michiel Adriaanszoon de), einer der berühmtesten holländ. Admirale , ... ... wurde er vom Könige von Dänemark mit seiner ganzen Familie in den Adelstand erhoben und ihm ein Jahrgeld ertheilt. Um die span. Flotte gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Ruyter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 784.
Hurter

Hurter [Pierer-1857]

Hurter , Friedrich Emanuel v. H., geb. 19. ... ... trat er als Reichshistoriograph wieder in Amtsthätigkeit u. wurde im Nov. 1852 in den Adelstand erhoben. Er schr.: Geschichte des Papstes Innocenz III. u. seiner ...

Lexikoneintrag zu »Hurter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 633.
Trolle

Trolle [Pierer-1857]

Trolle , 1 ) Gustav , Schwede, studirte in Rom ... ... Krieges von 1742 eine Escadre in der Ostsee , wurde in den Adelstand erhoben u. st. 1765 als Contreadmiral .

Lexikoneintrag zu »Trolle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 859.
Hippel

Hippel [Brockhaus-1837]

Hippel (Theodor Gottlieb von), ein geistreicher, besonders als Humorist ausgezeichneter ... ... und Stadtpräsidenten und ließ sich, weil er noch höher zu steigen hoffte, in den Adelstand erheben. Seine Pläne wurden jedoch vereitelt. Er hinterließ bei seinem 1796 ...

Lexikoneintrag zu »Hippel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 390-391.
Eynard

Eynard [Brockhaus-1837]

Eynard , Bankier zu Genf , einer der einsichtsvollsten und mit ... ... II . von Toscana , der E. auch den Hofrathstitel gab und in den Adelstand erhob. Seit 1824 betrieb E. bei den angesehensten europ. Höfen und durch ...

Lexikoneintrag zu »Eynard«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 714.
Hasler

Hasler [Meyers-1905]

Hasler ( Haßler ), Hans Leo , Komponist , geb ... ... Hofe Kaiser Rudolfs II. in Prag , der ihn in den Adelstand erhob, und hatte in der Folge seinen Wohnsitz wieder in Nürnberg ...

Lexikoneintrag zu »Hasler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 861.
Benzel

Benzel [Pierer-1857]

Benzel , 1 ) Erich , geb. 1642 zu Benzeby ... ... große Verdienste erwarb, daß er 1719 unter dem Namen Bentzelstjerna in den Adelstand erhoben wurde; 1747 wurde er Landshöfding u. st. 1755. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Benzel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 579.
Köchel

Köchel [Meyers-1905]

Köchel , Ludwig , Ritter von, Musikgelehrter und Naturforscher, ... ... , wie auch nach Rußland , Norwegen und Schweden . 1842 in den Adelstand erhoben, ließ sich K. 1850 in Salzburg nieder, wo er zeitweilig ...

Lexikoneintrag zu »Köchel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 214.
Kodama

Kodama [Meyers-1905]

Kodama , Gentaro, Vicomte , japan. General , geb. ... ... Krieg 1894/95 Stabschef des kaiserlichen Hauptquartiers in Hiroshima . In den Adelstand erhoben, wurde er 1897 Gouverneur von Formosa und behielt diesen Posten ...

Lexikoneintrag zu »Kodama«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 223.
Klenze [1]

Klenze [1] [Herder-1854]

Klenze , Leo, Ritter v., bayer. Geh. Rath ... ... Hofbauintendant, Oberbaurath u. Vorstand der Oberbaubehörde im Ministerium , 1833 in den erblichen Adelstand erhoben. Vorzüglichste Bauten in München : die Glyptothek, der Leuchtenberg ʼsche ...

Lexikoneintrag zu »Klenze [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 610.
Weiler [3]

Weiler [3] [Pierer-1857]

Weiler , 1 ) Ernst von W., begann seine ... ... von Bonn zum Generalmajor ernannt; Kaiser Leopold erhob ihn 1691 in den Adelstand. Er starb den 28. Nov. 1692 in Berlin . 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Weiler [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 31.
Zanner

Zanner [Meyers-1905]

Zanner , Franz , Bildhauer, geb. 1746 zu Felpatan im ... ... der Akademie , 1796 Hofbildhauer, 1806 Galerie - und Akademiedirektor, 1807 in den Adelstand erhoben ( Edler von Felpatan). Seine Hauptwerke sind die Reiterstatue Josephs II ...

Lexikoneintrag zu »Zanner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 857-858.
Nagler

Nagler [Pierer-1857]

Nagler , Karl Ferdinand Friedrich von N., geb. ... ... preußischen Postwesens u. dann zum Generalpostmeister ernannt wurde. Er wurde 1823 in den Adelstand erhoben u. 1824 Gesandter am Bundestage . 1835 wurde er von seinem ...

Lexikoneintrag zu »Nagler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 647.
Rother [3]

Rother [3] [Meyers-1905]

Rother , Christian von , preuß. Staatsminister, geb. ... ... Kriegsentschädigung, ward 1820 Chef der Seehandlung , 1831 unter Versetzung in den Adelstand Direktor der königlichen Bank , bald darauf Präsident der Staatsschuldenverwaltung ...

Lexikoneintrag zu »Rother [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 182.
Adeler

Adeler [Meyers-1905]

Adeler (auch Adelaer ), Curt von , norwegisch- ... ... und Vizepräsidenten des Admiralsrats ernannt. Bald darauf unter dem Namen A. in den Adelstand erhoben, schuf er in wenigen Jahren eine vorzügliche Flotte , erlag aber als ...

Lexikoneintrag zu »Adeler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 104.
Decker [2]

Decker [2] [Brockhaus-1911]

Decker , Georg Jakob , Buchdrucker , geb. 12 ... ... Ludwig D., geb. 8. Jan. 1804, 1863 in den erblichen Adelstand erhoben, gest. 12. Jan. 1877, führte das Geschäft unter der Firma ...

Lexikoneintrag zu »Decker [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 399.
Baeyer

Baeyer [Brockhaus-1911]

Baeyer , Joh. Jak., preuß. Generalleutnant und Geodät, geb. ... ... Prof. in Straßburg , seit 1875 in München , 1885 in den erblichen Adelstand erhoben, entdeckte das Eosin und die künstliche Synthese des Indigoblaus.

Lexikoneintrag zu »Baeyer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 166.
Zauner

Zauner [Pierer-1857]

Zauner , Franz Edler von Felpatan, geb. 1746 zu Kauns ... ... , 1806 Director der Maler - u. Bildhauerklasse daselbst, 1807 in den Adelstand erhoben u. st. 1822 in Wien . Er bildete das Denkmal ...

Lexikoneintrag zu »Zauner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 536.
Orthus

Orthus [Pierer-1857]

Orthus , Zacharias , geb. um 1530 in Stralsund , studirte ... ... in Greifswald , 1564 in Wien zum Dichter gekrönt u. in den Adelstand erhoben u. st. 20. Aug. 1579 in Barth . Er schr. ...

Lexikoneintrag zu »Orthus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 388.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon