Suchergebnisse (299 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Subject

Subject [Eisler-1904]

Subject (subiectum, hypokeimenon ) bedeutet: 1) ontologisch: den, ... ... Met. VII 3, 1029 a 1). to d' hypokeimenon esti hou ta alla legetai, ekeino d' auto mêketi kat' allou (l. c. VII ...

Lexikoneintrag zu »Subject«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 439-445.
Florenz [1]

Florenz [1] [Pierer-1857]

Florenz , 1 ) Provinz des Großherzogthums Toscana , nordöstlichster Theil ... ... an den mit Basaltplatten gepflasterten Ufern des Arno zwischen dem Ponte alla Caraja u. P. Vecchio besucht; der Garten Boboli beim Palast ...

Lexikoneintrag zu »Florenz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 363-365.
Energie

Energie [Eisler-1904]

Energie ( energeia ): Wirksamkeit , Betätigungskraft, Arbeitsfähigkeit, Arbeit . ... ... der Teile ( oite aei ta auta merê diamenei, oute gês oute thalattês, alla monon ho pas onkos , Meteor. II 3 358 b 29). TELESIUS schreibt ...

Lexikoneintrag zu »Energie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 265-269.
Komisch

Komisch [Eisler-1904]

Komisch (von kômos ) ist etwas, insofern es uns durch ... ... ARISTOTELES erklärt: Hê kômôdia estin mimêsis phauloterôn men, ou mentoi kata pasan kakian, alla tou aischrou esti to geloion morion. to gar geloion estin hamartêma ti kai ...

Lexikoneintrag zu »Komisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 556-559.
Galeere

Galeere [Meyers-1905]

Galeere , das Ruderkriegsschiff des Mittelalters , besonders im Mittelmeer ( ... ... mit vier Reihen quadriremes . Es gab zwei Hauptsysteme von Galeeren , alla scaloccio und alla zenzile . Bei dem erstern stand die Bank , worauf die drei oder ...

Lexikoneintrag zu »Galeere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 264-265.
Pavīa [2]

Pavīa [2] [Meyers-1905]

Pavīa , Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben ... ... an das Königreich Sardinien abgetreten. Vgl. Robolini , Notizie appartenenti alla città di P . ( Pavia 1826 bis 1838, 6 Bde.); Grumello ...

Lexikoneintrag zu »Pavīa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 522.
Cantate

Cantate [Sulzer-1771]

Cantate. (Dichtkunst. Musik ) Ein kleines für die ... ... inargentata concha, Ecco apparir la Diva! E i zeffiretti alati La guidan' alla riva. Es giebt Cantaten, da der Dichter in seiner eigenen Person ...

Lexikoneintrag zu »Cantate«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 191-192.
Princip

Princip [Eisler-1904]

Princip (principium, archê ): Anfang, Ausgangspunkt, Ursprung , ... ... tas men gar einai agenêtous kai aphthartous, ta de stoicheia kata tên ekpyrôsin phtheiresthai. alla kai asômatous einai tas archas kai amorphous, ta de memorphôsthai (Diog. L ...

Lexikoneintrag zu »Princip«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 136-138.
Gattung

Gattung [Eisler-1904]

Gattung (Gattungsbegriff) ist ein Collectivbegriff, der eine Reihe untergeordneter (Art ... ... Begriff : to te genos hôs genos lambanomenon ou pragma ti estin hypokeimenon, alla monon onoma, kai en tô noeisthai to koinon einai echon ouk en hypostasei ...

Lexikoneintrag zu »Gattung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 343-344.
Mailand

Mailand [Brockhaus-1911]

1117. Mailand. Alpenländer. I. (Karten) ... ... -literar. Akademie (seit 1875 den philos. Fakultäten gleichgestellt), Handelsuniversität, Teatro alla Scala (3600 Plätze, zweitgrößtes Theater in Italien ). Industrie ...

Lexikoneintrag zu »Mailand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 111.
Filélfo

Filélfo [Meyers-1905]

Filélfo (lat. Philelphus ), Francesco , Humanist, ... ... di F . ( Mail . 1808, 3 Bde.); Benaducci , Contributo alla biografia di F. F . ( Tolentino 1902).

Lexikoneintrag zu »Filélfo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 562-563.
Perrone

Perrone [Herder-1854]

Perrone , Giovanni, berühmter Theolog, geb. 1794 zu Chieri in ... ... übertragen; der Catechismo intorno al Protestantismo ad uso del popolo und Catechismo intorno alla chiesa catholica ad uso del popolo , beide 1854 zu Rom gedruckt, erlebten ...

Lexikoneintrag zu »Perrone«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 494.
Forsell

Forsell [Pierer-1857]

Forsell , Karl von F., geb. 1783 auf dem Gute ... ... Aufl. 1844 (deutsch von Freese 1835, 2. Bearbeitung 1845); Statistik öfver alla socknar i Sverige , 1834; Anteckningar under en resa till England ...

Lexikoneintrag zu »Forsell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 425.
Cipolla

Cipolla [Meyers-1905]

Cipolla (spr. tschi-), Carlo, Graf , ital. Historiker, ... ... Asti , schrieb er: » Storia delle signorie italiane dalla morte di Enrico VII alla discesa di Carlo VIII « (in Ballardis » Italia «, Mail . ...

Lexikoneintrag zu »Cipolla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 158.
Erránte

Erránte [Meyers-1905]

Erránte , Vincenzo , ital. Dichter und Politiker , geb. ... ... . 1878). Auch schrieb er eine » Storia dell' Impero Osmano da Osman alla pace di Carlowitz « (Rom 1882 bis 1883, 2 Bde.). Sein ...

Lexikoneintrag zu »Erránte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 74.
Cirillo

Cirillo [Pierer-1857]

Cirillo (spr. Tschirilljo), Dominicus , geb. 1734 in Grugeo ... ... Fundamenta bot ., 3. Aufl., ebd. 1787, 2 Bde.; Osservazioni pratiche intorno alla lue venerea , ebd. 1783, Vened. 1786 (deutsch von Dähne , ...

Lexikoneintrag zu »Cirillo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 157.
Morelli

Morelli [Pierer-1857]

Morelli , Giacomo , geb. 1745 in Venedig , wurde 1778 ... ... T. G. Farsetti , Vened. 1771–80, 2 Bde.; Dissertazione storica interno alla pubblica libreria di San Marco , ebd. 1774; Bibliotheca manuscriptorum di Nani ...

Lexikoneintrag zu »Morelli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 451.
Casotti

Casotti [Pierer-1857]

Casotti , Giamb., geb. 1669 in Prato , ging als Gesandtschaftssecretär ... ... . st. als solcher 1737. Er schr. u.a. Notizie stor. intorno alla vita e alla nuova edizione delle opere di Giov. della Casa in der von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Casotti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 734.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ist ein Normbegriff ... ... : ou gar dia to hêmas oiesthai alêthôs se leukon einai ei sy leukos, alla dia to se einai leukon hêmeis hoi phantes tauto alêtheuomen (Met. IX ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Substanz

Substanz [Eisler-1904]

Substanz (substantia, hypokeimenon, hypostasis, ousia . »substantia« zuerst ... ... ta moria toutôn. hapanta de tauta legetai ousia hoti ou kath' hypokeimenou legetai, alla kata toutôn talla. allon de tropon ho an hê aition tou einai, enyparchon ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 450-464.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon