Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Reduciren

Reduciren [Brockhaus-1837]

Reduciren heißt eigentlich zurückführen und Reduction die Zurückführung. Die Chemie ... ... wie Fett und Öl, benutzt wird. Das erhaltene reine (reducirte) Metall wiegt allemal weniger als vorher das Oxyd , aus dem es dargestellt worden ist. – ...

Lexikoneintrag zu »Reduciren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 643.
Veitstanz

Veitstanz [DamenConvLex-1834]

Veitstanz . Diese Krankheit, welche aus der unregelmäßigen Einwirkung überreizter Nerven ... ... , dort angekommen, sogleich in die Tanzwuth verfielen, dann aber nach eingetretener Ohnmacht allemal für ein ganzes Jahr hergestellt waren. 4.

Lexikoneintrag zu »Veitstanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 305-306.
Tertulias

Tertulias [DamenConvLex-1834]

Tertulias . Diese spanischen Abendgesellschaften haben viel Aehnliches mit einer pariser Soirée ... ... meisten Familien geben aber auch noch kleinere T. Der Fremde ist ein für allemal dazu eingeladen; finden sich viele Freunde zusammen, so wird zuweilen getanzt. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Tertulias«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 77.
Delegāt

Delegāt [Meyers-1905]

Delegāt (lat., von delegare , abordnen, überweisen, übertragen), derjenige ... ... ferner erscheinen die Bischöfe in einer Reihe von Fällen zuständig als ein für allemal ernannte päpstliche Delegaten ( tamquam sedis apostolicae delegati ).

Lexikoneintrag zu »Delegāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 608.
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

Causalität (causalitas): Wirkungsfähigkeit, ursächliche Beziehung, Verhältnis von Ursache und ... ... 574 ff., 600). PAULSEN bemerkt: »Auf Grund der Wahrnehmung , daß allemal, wenn wir einer Reihe von Vorgängen mit Aufmerksamkeit folgten, auf gleiche ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

Erkenntnis (logisch) ist die Bestimmung der Merkmale ( Eigenschaften ... ... angenommen, daß jedes unter ihnen gewisse Dinge in der Empfindung bezeichnet und allemal sicher uns auf sie hinweist, heißen Erkenntnisse« (Theaet. S. 9). BARDILI ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Argonavtae

Argonavtae [Hederich-1770]

ARGONAVTAE , árum, Gr . Ἀργονάυτααι, ῶν. 1 §. ... ... verbanden sie sich, auf des Herkules Anrathen, durch einen Eyd, sie wollten einander allemal in der Noth treulich beystehen. Damit auch ihre Freundschaft desto weniger getrennet würde, ...

Lexikoneintrag zu »Argonavtae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 379-401.
Zugbildung

Zugbildung [Roell-1912]

Zugbildung (making up or marshalling of trains; formation d'un ... ... zweimal wöchentlich der Betriebsleitung vorgelegt werden. Für Strecken, deren Zugzahl ein- für allemal feststeht, kann von diesen Aufschreibungen abgesehen werden. Außer ihnen sind aber auf den ...

Lexikoneintrag zu »Zugbildung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 491-501.
Cavallerie

Cavallerie [Pierer-1857]

Cavallerie , Soldaten , die zu Pferde kämpfen sollen. I. ... ... Nothwendigkeit hier zu. Da das Commando wegen des großen Lärmes nicht allemal verstanden werden würde, geschehen die Bewegungen nach Trompetensignalen. Das Hauptmanoeuver der C ...

Lexikoneintrag zu »Cavallerie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 776-781.
Bauleitung

Bauleitung [Roell-1912]

... technischer und rechnungsmäßiger Natur sind, ein für allemal zur selbständigen Erledigung überträgt, dergestalt, daß auf die Vorlage der Geschäftsstücke beim ... ... von grundsätzlicher Bedeutung oder besonderer Wichtigkeit führt, oder die ihm nicht ein für allemal zur selbständigen Erledigung übertragen sind, dem Präsidenten zur Mitzeichnung vorgelegt oder wie ...

Lexikoneintrag zu »Bauleitung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 12-19.
Planimeter [1]

Planimeter [1] [Lueger-1904]

Planimeter ( Flächenmesser ), Instrumente zur graphischen oder mechanischen Bestimmung ... ... F trägt, ab und läßt sie auf einer besondere Celluloidscheibe, also ein für allemal auf derselben Unterlage, sich abwälzen, wodurch man von der Papierbeschaffenheit unabhängig wird. ...

Lexikoneintrag zu »Planimeter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 140-145.
Fechtkunst

Fechtkunst [Pierer-1857]

Fechtkunst , die Kunst , Hieb - u. Stoßwaffen geschickt ... ... gethan, welche man sich selbst verschafft hat; u. Na chst öße, welche allemal nach einer Parade folgen, u. wozu feste Stöße mit mehrerem ...

Lexikoneintrag zu »Fechtkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 147-151.
Arbeitszug

Arbeitszug [Roell-1912]

Arbeitszug (work train, train for carrying materials for construction; train ... ... Kosten für die erwähnten Leistungen werden dem Bauunternehmer nach in der Regel ein für allemal oder im Bauvertrag für jeden Bau besonders festgestellten Einheitsätzen in Rechnung ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitszug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 239-243.
Malerkunst

Malerkunst [DamenConvLex-1834]

Malerkunst , bildende Kunst , welche die verschiedenartigsten Gegenstände in sichtbaren, ... ... daß es am Oeftersten zu gar Nichts führt, wenn ihre Tochter unter der dabei allemal nur zu viel helfenden Leitung des Lehrers die schönsten Köpfe von der ...

Lexikoneintrag zu »Malerkunst«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 5-13.
Prométhevs

Prométhevs [Hederich-1770]

... p. 24 . Weil hiernächst den Göttern allemal die ganzen Thiere geopfert wurden, und die Armen also gar selten dergleichen ... ... eine Säule gebunden; und, damit seine Pein nicht aufhören möchte, so wuchs allemal des Nachts so viel Leber wieder, als der Adler des Tages über ...

Lexikoneintrag zu »Prométhevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2090-2098.
Alten, Die

Alten, Die [Sulzer-1771]

... mehrere Beyschläferinnen aussuchte; daß die Belagerten sich allemal auf diesen Fall gefaßt machen mußten. Der Dichter hat diese Sitten ... ... Jugend angewöhnt, sich als Glieder des Staats anzusehen. Dieses gab ihren Vorstellungen allemal etwas praktisches, und ihren Handlungen eine Richtung, die immer auf etwas ...

Lexikoneintrag zu »Alten, Die«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 44-47.
Lehnswesen

Lehnswesen [Brockhaus-1837]

Lehnswesen Lehn ( feudum ) heißt ursprünglich ein Grundstück, welches ... ... des Lehns, jeder zu seinem Antheil, haben; gesammte Hand aber, wenn allemal nur Einer im Besitz und Genuß sich befindet, die übrigen Mitbelehnten ...

Lexikoneintrag zu »Lehnswesen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 717-718.
Mikrometer

Mikrometer [Pierer-1857]

Mikrometer (v. gr.), Instrument , womit man Gegenstände von ... ... deren Distanz nach Bogenmaß an der Himmelskugel für ein gewisses Ocular ein für allemal durch Beobachtung u. Brechung festgestellt sein muß, gehören als zu genaueren ...

Lexikoneintrag zu »Mikrometer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 250-251.
Verbindung

Verbindung [Eisler-1904]

Verbindung : Zusammenfügung einer Mannigfaltigkeit zu einem Ganzen, zu einer ... ... Erfolg der Einheit der Seele . Die Verbindung des Mannigfaltigen richtet sich ferner allemal nach der Art und Weise, wie die sinnlichen Eindrücke zusammentreffen – sie ...

Lexikoneintrag zu »Verbindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 621-623.
Evrysthevs

Evrysthevs [Hederich-1770]

EVRYSTHEṼS , ëi, Gr . Ἐυρυσθεὺς, έως, ( ⇒ ... ... Kopreus, einen Herold, zu wissen that, so mußte Herkules ihm außerhalb der Thore allemal die Vollstreckung derselben darthun. Id. ib. c. 4. §. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Evrysthevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1092-1095.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon