Suchergebnisse (350 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Unterthan, der

Unterthan, der [Adelung-1793]

Der Únterthan , des -s, plur. die -en, eine ... ... Art unterworfen sind, als von solchen, welche bloß dessen Gerichtbarkeit erkennen müssen, welche allenfalls Gerichtsunterthanen heißen, welches Wort doch um des Nebenbegriffes willen, nur von geringen Personen ...

Wörterbucheintrag zu »Unterthan, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 930.
Der Tiers-Etat

Der Tiers-Etat [Brockhaus-1809]

Der Tiers-Etat (Gesch. der Franz. Revol.) machte ehedem ... ... zu Hülfe kamen. Unter den Bürgerlichen, die zum Kaufmannsstande gehörten, wurde der Banquier allenfalls noch zu der so genannten guten Gesellschaft gezogen; der bloße Marchand blieb davon: ...

Lexikoneintrag zu »Der Tiers-Etat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 174-175.
Üppigkeit, die

Üppigkeit, die [Adelung-1793]

Die Üppigkeit , plur. die -en, das Abstractum des vorigen ... ... schwankend und unbestimmt er auch ist, es doch auf keine Weise erschöpft. Üppigkeit ist allenfalls ein sehr hoher Grad des Luxus. Überhaupt haben wir noch kein schickliches Deutsches ...

Wörterbucheintrag zu »Üppigkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 955-956.
Adverbium, das

Adverbium, das [Adelung-1793]

Das Advêrbium , des -bii, plur. die -bia, in der Sprachlehre, ein Redetheil, welcher etwas Unselbstständiges an und für sich ... ... mit weg; daher man am besten thut, wenn man die Lateinische Declination behält. Allenfalls ginge im Plural die Adverbien an.

Wörterbucheintrag zu »Adverbium, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 172.
Cornelius (20)

Cornelius (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Cornelius , Bischof von Iwola, lebte im 5. Jahrhundert und ... ... seinen Leib an einem gesonderten Orte begrub, um ihn sogleich finden zu können, wenn allenfalls später über seine Seligsprechung verhandelt werden würde. Von ihm haben wir einen schätzbaren ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 673-674.
Buchfahrkarten

Buchfahrkarten [Roell-1912]

Buchfahrkarten (book tickets; livretcoupons; biglietti a libriccino), Fahrkarten ... ... Der Umschlag enthält gewöhnlich folgende Angaben: Zuggattung , Abgangs- und Bestimmungsstation , allenfalls mit dem Zusatz »und zurück«, Bezeichnung des Bahnweges, Geltungsdauer, Wagenklasse, Fahrpreis, ...

Lexikoneintrag zu »Buchfahrkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 117-118.
Empfangsgebäude

Empfangsgebäude [Roell-1912]

Empfangsgebäude, Aufnahmegebäude, Stationsgebäude (station building; bâtiment des voyageurs; ... ... die Polizei vorhanden sein, bestehend aus einem Wachzimmer, einem Zimmer für den Wachtmeister und allenfalls einer Haftzelle. Sodann ist eine Rettungswache (Raum für erste Hilfe bei Unfällen ...

Lexikoneintrag zu »Empfangsgebäude«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 300-340.
Paulus, S. (81)

Paulus, S. (81) [Heiligenlexikon-1858]

81 S. Paulus, Ap . (29. al . ... ... Rede noch zu rechter Zeit dämpfte, indem er die Unzufriedenen erinnerte, daß zum Schutze allenfalls verletzter Rechte die Verfassung hinreichende Gewähr biete, und jede Gewaltthätigkeit unstatthaft sey. Knirschend ...

Lexikoneintrag zu »Paulus, S. (81)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 726-740.
Kanalschiffahrt [1]

Kanalschiffahrt [1] [Lueger-1904]

Kanalschiffahrt dient auf den ( Binnen -) Schiffahrtskanälen (s. ... ... Kettenrolle oder das Kettenrad in Umdrehung versetzen und so den eignen Kahn und allenfalls auch einen zweiten angehängten fortziehen. Derartige Systeme wurden von Bouquié, Bovet ...

Lexikoneintrag zu »Kanalschiffahrt [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 358-367.
Vortrag (Musik)

Vortrag (Musik) [Sulzer-1771]

Vortrag . ( Musik ) Ist das, wodurch ein Tonstük hörbar ... ... er jeden Ausdruk annehme, lasse sich von einem hierin erfahrnen Lehrmeister, oder auch allenfalls geschikten Tanzmeister, in dem richtigen Vortrag aller Arten Tanzstüke unterrichten. Die ...

Lexikoneintrag zu »Vortrag (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1247-1258.
Eisen und Stahl

Eisen und Stahl [Roell-1912]

Eisen und Stahl. Das E., wie es die Technik für ihre ... ... Führung des Hochofenprozesses einen verschiedenen Gehalt an Kohlenstoff, Silizium, Mangan, Phosphor, Schwefel und allenfalls anderer Fremdkörper auf. Der Hochofen ist ein aus besten feuerfesten Ziegeln gemauerter, ...

Lexikoneintrag zu »Eisen und Stahl«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 167-176.
Eisenbahnbücher

Eisenbahnbücher [Roell-1912]

... , die Belastung eine gleiche ist und das allenfalls bestehende Hindernis gleichzeitig mit der Vereinigung beseitigt wird. Die Teilung einer Eisenbahneinlage ... ... Eisenbahnaufsichtsbehörde behufs Anwendung der im § 53 des Ges. vorgesehenen Zwangsmittel (Geldstrafen, allenfalls anderweitige Verfügungen nach der Eisenbahnbetriebsordnung ) zur Kenntnis zu bringen. ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbücher«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 46-55.
Rohrpostanlagen [3]

Rohrpostanlagen [3] [Lueger-1904]

Rohrpostanlagen . Teilweise in Abänderung der in Bd. 7, S. 485 ... ... Die Wasserkühlsysteme entfeuchten die Kompressionsluft bis nahezu Kühlwasserzuflußtemperatur, die Kältemaschine bis zu dem allenfalls tieferen Bodenwärmegrad. Der Einbau eines kombinierten Kühlsystemes war durch die Eigenart der ...

Lexikoneintrag zu »Rohrpostanlagen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 530-539.
Winkelmessungen

Winkelmessungen [Roell-1912]

Winkelmessungen. Die Winkel werden nach der Ebene, in der ihre Schenkel ... ... Winkel einer Figur auf dem Felde, diese selbst im verjüngten Maße zu erhalten oder allenfalls mit einer distanz- und höhenmessenden Kippregel die Geländepunkte von einem Standpunkt aus nach ...

Lexikoneintrag zu »Winkelmessungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 405-415.
Kinderernährung

Kinderernährung [Meyers-1905]

Kinderernährung . Im Säuglingsalter gibt die Ernährung durch die Milch ... ... genannt, besteht aus einer sterilisierten dauerhaften Masse, die durch Auflösung in Wasser, allenfalls unter Zusatz von Milch , jede beliebige Nahrungsmischung unter gebührender Berücksichtigung des Fettes ...

Lexikoneintrag zu »Kinderernährung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 8-10.
Verkehrsteilung

Verkehrsteilung [Roell-1912]

Verkehrsteilung hierunter versteht man die Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Eisenbahnverwaltungen über ... ... die dritte Bahn verbindet. Indes kann die dritte Bahn durch Tarifmaßnahmen oder sonstige Druckmittel, allenfalls durch Ausgleich in anderen Verkehrsbeziehungen, ihre Verkehrsbeteiligung durchsetzen. Anders liegt die Sache, ...

Lexikoneintrag zu »Verkehrsteilung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 119-121.
Grubenmessungen [1]

Grubenmessungen [1] [Lueger-1904]

Grubenmessungen (s.a. Grubeninstrumente und Markscheidekunde ). ... ... . Ist die Sohle zur Aufstellung geeignet, so kann man den Stativkompaß verwenden, allenfalls mit optischer Distanzmessung. Meist verwendet man aber das Hängezeug . Man spannt dann ...

Lexikoneintrag zu »Grubenmessungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 648-650.
Drahtseiltriebe

Drahtseiltriebe [Lueger-1904]

Drahtseiltriebe dienen zur Kraftübertragung von 15–200 PS. auf 20– ... ... a nachzurechnen. Der Scheibendurchmesser D soll gleich 175 d sein, allenfalls 150 d, bei dünndrähtigen Seilen (der zweiten Tabelle) sogar nur ...

Lexikoneintrag zu »Drahtseiltriebe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 42-44.
Ansageverfahren

Ansageverfahren [Roell-1912]

Ansageverfahren nennt die deutsche sowie auch die österreichische und ungarische Zollgesetzgebung jenes ... ... in einfacher Ausfertigung) zu überreichen. Nach Übernahme der Ladungslisten überzeugt sich das Zollamt, allenfalls im Benehmen mit dem ausländischen Austrittsamt von dem vorschriftsgemäßen Zustand der Fahrmittel, von ...

Lexikoneintrag zu »Ansageverfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 182-183.
Positionswinkel

Positionswinkel [Lueger-1904]

Positionswinkel , in der Geodäsie , der Winkel , den zwei ... ... - oder Prismenwinkeln zum Abstecken der Winkel von 90°, 180° (und allenfalls 45°) bei Kleinaufnahmen, nur legt man hier sogleich beim Gebrauch des Instruments die ...

Lexikoneintrag zu »Positionswinkel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 192.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon