Suchergebnisse (350 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fahrrad

Fahrrad [Meyers-1905]

Fahrrad (hierzu Tafel »Fahrräder I u. II« ), ein ... ... Maschine in Gang , bei der das übliche Zweiradgetriebe nur zum Antreten und allenfalls zur Unterstützung des Motors auf steilen Steigungen dient. Statt der Riemenübertragung ...

Lexikoneintrag zu »Fahrrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 271-277.
Melodie

Melodie [Sulzer-1771]

... durchaus bey dem Haupttone bleiben, oder allenfalls in seine Dominante moduliren: aber längere Stüke erfodern Abwechslung des Tones, ... ... zu verweilen wünschet. Dort ist die Gelegenheit, die rührendsten Manieren , auch allenfalls kurze Läufe, (denn lange sollten gar nicht gemacht werden) anzubringen. Hat ...

Lexikoneintrag zu »Melodie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Pfeiler [2]

Pfeiler [2] [Lueger-1904]

... den Pfeilern ebene Seitenflächen zu geben und allenfalls die Stärke am Pfeilerfuße durch Absätze zu vergrößern. Pfeilern , ... ... . Nur bei sehr großen Brücken , die eine breite Pfeilerbasis erfordern und allenfalls einen eisernen Pfeileraufsatz erhalten, wird es zweckmäßig sein, die Pfeiler auch ...

Lexikoneintrag zu »Pfeiler [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 83-90.
Brücken [4]

Brücken [4] [Lueger-1904]

... Ensbäume ). Gewöhnlich werden kantig behauene Stämme, allenfalls mit kleinen Baumwalzen am Zopf- oder Wipfelende, verwendet; für Brücken ... ... ist deshalb vorzuziehen, die Querschwellen neben die Knotenpunkte zu legen und allenfalls bei größerer Knotenweite noch Zwischenschwellen anzuordnen. Bei der Bemessung der Gurtbalken ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 340-345.
Steuern

Steuern [Meyers-1905]

Steuern , die Beiträge , die zum Zweck allgemeiner Kostendeckung der ... ... hinausgehen. Bei ausbleibender Zahlung tritt Mahnung und Pfändung (Steuerexekution) ein, allenfalls bei augenblicklicher Zahlungsunfähigkeit die Steuerstundung , bei Uneinbringlichkeit die Niederschlagung (Steuererlaß ...

Lexikoneintrag zu »Steuern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 13-17.
Bahnhof

Bahnhof [Meyers-1905]

Bahnhof (hierzu Tafel »Bahnhöfe I-III« ), die Örtlichkeit für ... ... Abfahrt fertig ist. Für die Richtung AB kann das Ausziehgleis Z 2 allenfalls entbehrt werden, da das Rangieren im Ausfahrgleis (ohne Berührung des Einfahrgleises) ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhof«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 271-275.
Theater

Theater [Meyers-1905]

Theater (griech.; hierzu die Tafeln »Theaterbau I bis III« ... ... , der aus Gründen guten Hörens und Sehens nicht mehr als 2500, allenfalls 3000 Plätze ( Opern in Paris , Wien ) fassen soll, ...

Lexikoneintrag zu »Theater«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 455-458.
Cholera

Cholera [Brockhaus-1837]

Cholera (die) oder Brechruhr , auch asiatische, epidemische, bösartige ... ... Diätfehlern, heftigen Gemüthsbewegungen, tritt in der Mehrzahl der Fälle plötzlich ein, oder allenfalls auch, nachdem ihr Zufälle vorangegangen sind, welche auf das Vorhandensein einer in ...

Lexikoneintrag zu »Cholera«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 419-421.
-Er (4)

-Er (4) [Adelung-1793]

4. -Er , eine Endsylbe der Deutschen Nennwörter, welche theils zu ... ... heftig, Gottes Güte, Herren Dienst geht vor u.s.f. Daher man sie allenfalls auch mit dem Verbindungszeichen schreiben könnte. Meißner-Porzellän, Berliner-Blau, Berger-Thran, ...

Wörterbucheintrag zu »-Er (4)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1848-1852.
Komisch

Komisch [Meyers-1905]

Komisch (v. griech. κῶμος, ländliches Vergnügen, Gelage ; Festzug ... ... beide Arten gelten die Unterscheidungen der seinen und drastischen, der gelehrten und volkstümlichen, allenfalls auch noch der anständigen und obszönen Komik . Der Gegensatz der feinen ...

Lexikoneintrag zu »Komisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 323-324.
Interim

Interim [Pierer-1857]

Interim (lat., d.i. einstweilen), 1 ) zur Zeit ... ... gehalten, wo die Katholiken erklärten, daß das Abendmahl unter beiden Gestalten allenfalls zulässig, die Priesterehe indifferent sei etc. Protestantische Theologen befürchteten indessen Hinterlist ...

Lexikoneintrag zu »Interim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 944-945.
Stecken

Stecken [Adelung-1793]

Stêcken , verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. ... ... soll. In der Aussprache der Hochdeutschen findet sich von dieser Aussprache keine Spur, welche allenfalls ein Provinzial-Gebrauch seyn könnte, wenn er nicht gar eine Grille ist.

Wörterbucheintrag zu »Stecken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 320-322.
Basedow

Basedow [Brockhaus-1837]

Basĕdow (Joh. Bernh.), auch Bernh. von ... ... war ganz geeignet, ihn auf die Verkehrtheit der damals geltenden Bildungsgrundsätze hinzuweisen, nach denen allenfalls Gelehrte, aber nicht Menschen im edlen Sinne erzogen werden konnten. Nicht ...

Lexikoneintrag zu »Basedow«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 189.
Romanze

Romanze [Sulzer-1771]

Romanze. (Dichtkunst) Ursprünglich bedeutet das Wort eben das, ... ... der höchsten Einfalt und sehr naiv seyn, wobey man sich der gemeinesten, auch allenfalls etwas veralterten Ausdrüke und Wortfügungen bedienet, die auch den geringsten Menschen leicht ...

Lexikoneintrag zu »Romanze«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 988-989.
Deismus

Deismus [Eisler-1904]

Deismus : Vernunftreligion , Annahme einer Gottheit , die aber ... ... Theologie annimmt, wird Theist genannt. Der erstere gibt zu, daß wir allenfalls das Dasein eines Urwesens durch bloße Vernunft erkennen können, aber unser ...

Lexikoneintrag zu »Deismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 200-201.
Tarpeja

Tarpeja [Brockhaus-1837]

Tarpeja war der Name einer Römerin, welche unter ... ... . Die beistehende Abbildung zeigt ihn. Die senkrechte Höhe erscheint so unbedeutend, daß allenfalls ein Mensch herabspringen könnte, ohne sich Schaden zuzufügen. Dieser Umstand erklärt sich ...

Lexikoneintrag zu »Tarpeja«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 364-365.
Weigern

Weigern [Adelung-1793]

Weigern , verb. reg. act. seine Abneigung, etwas zu ... ... seine Bitte weigern. In diesem Verstande ist es im Hochdeutschen ungewöhnlich, indem in demselben allenfalls verweigern gebraucht wird. 2. Als ein Reciprocum, in welcher Gestalt es im ...

Wörterbucheintrag zu »Weigern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1451-1452.
Allegro

Allegro [Sulzer-1771]

Allegro. ( Musik ) Bedeutet hurtig, und wird den ... ... noch nicht ganz ausgelassenen Freude , eines mäßigen Zornes, des Spottes , und allenfalls zu der blossen Schwatzhaftigkeit, zum fröhlichen Scherz. Es findet sich aber unter den ...

Lexikoneintrag zu »Allegro«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 43.
Überein

Überein [Adelung-1793]

Übereḯn , adverb. einförmig, einerley Bestimmungen habend. Überein kommen ... ... überein zu stimmen suchen, Gell. Es ist mit diesen beyden Zeitwörtern am üblichsten. Allenfalls sagt man noch überein lauten, überein klingen, sich überein kleiden, auf einerley ...

Wörterbucheintrag zu »Überein«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 749.
Zimmern

Zimmern [Adelung-1793]

Zimmern , verb. regul. act. das zu einem Gebäude erforderliche ... ... m und der iterativen Ableitungssylbe er von einem alten Worte zimen gebildet worden, welches allenfalls mit dem Griech. τεμνειν, schneiden, und Hebr. דמם, niederhauen, verwandt seyn ...

Wörterbucheintrag zu »Zimmern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1717.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon