... ein Adverbium üblich ist. Wie alt ist er? Er ist sechzig Jahr alt. Das Kind ist noch ... ... Frau. Alte Leute. Er ist schon alt. Sprichw. Jung gewohnt, alt gethan, was man sich in der ... ... Menschen. Er wird vor der Zeit alt. Die vielen Widerwärtigkeit haben ihn alt gemacht. (b) Durch ...
Alt ( Altstimme ; ital . Contr'alto ... ... , beim tiefen A. ( Kontra-Alt ) von f oder e bis e´´, f´´ (ausnahmsweise auch ... ... vier verschiedenen Größen, entsprechend den vier Stimmgattungen, so daß man Diskant -, Alt-, Tenor - und Baßviolen neben dergleichen ...
Alt , Rudolf , Maler , meist als Aquarellist tätig, geb. 28. Aug. 1812 in Wien als Sohn des Landschafts - und Architekturmalers Jakob A. (17891872), besuchte die Akademie der bildenden Künste in Wien , ...
Alt. ( Musik ) Bedeutet eine Stimme in ... ... ins zwey gestrichene c der hohe Alt genennt. Selten kann eine Mannsstimme den Alt ohne Härte singen. In den Kirchen der protestantischen Schweiz, wo durchgehends vierstimmig gesungen wird, führen die jungen Mannspersonen den Alt, aber insgemein so, daß die ...
Alt , die zweite der vier Hauptstimmen, zwischen dem Sopran oder Discant und dem Tenor , nennt man in der Musik die tiefere weibliche Stimme , welche vom kleinen f bis zum zweigestrichenen e reicht. Schön und rein ausgebildet hat ...
Alt ( Altstimme , ital. Alto , franz. Haute contre ), die tiefere weibliche, Knaben -, Castraten - u. bes. Frauenstimme, meist im Umfange vom kleinen g bis zum 2gestrichenen e . Zweite Oberstimme der 4 ...
Alt , Rud. von, Aquarellmaler, geb. 28. Aug. 1812 zu Wien , gest. das. 12. März 1905; bes. Landschaften und Architekturbilder; auch sein Vater und Lehrer Jakob A. (1789-1872) und sein Bruder Franz A ...
Alt (ital. alto, contralto, frz. haute-contre), die 2. der vier Hauptstimmen, die tiefe weibliche oder die tiefe Knabenstimme, reicht im Umfang ungefähr vom kleinen g bis zum zweigestrichenen f.
Alt (engl. aged , abgekürzt a .) heißt im Rennsport ein Pferd , sobald es mindestens 7 Jahre alt ist.
Alt , Fisch , 1 ) so v.w. Aland ; 2 ) so v.w. Aspe , s. b. unter Weißfisch .
Alt (ital., alto , hoch), die 2. der vier Hauptklassen der menschlichen Stimme , tiefe weibliche oder Knabenstimme.
Alt , Nebenfluß der Donau , s. Aluta .
Alt , Fluß , so v.w. Aluta .
Alt , Fluß, s. Aluta .
Der Alt wird die zweite Singstimme genannt und mit dem C Schlüssel (s. Schlüssel ) bezeichnet, welcher auf der 3ten Linie von unten zu stehen kommt. Er steigt nicht ganz zur Höhe des Soprans oder Discants empor, geht ...
Alt Els , Bergspitze der Berner Alpen , s.d.
Alt.... , Zusammensetzungen mit geographischen Namen, welche nicht zu finden sind, s. u. den Hauptnamen.
Alt-Ofen , ehemals Marktflecken , Stunde von Ofen , am rechten Donauufer, wird jetzt als Vorstadt zu Ofen gerechnet.
Alt-Damm , Stadt, so v.w. Damm .
Alt-Ofen , Stadtteil von Budapest (s. d. u. Aquincum ).
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro