Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Half and half

Half and half [Meyers-1905]

Half and half (engl., spr. hāf änd hāf), Mischung aus gleichen Teilen Ale und Porter (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Half and half«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 649.
King and Queen

King and Queen [Pierer-1857]

King and Queen (spr. King änd Kuwihn), Grafschaft im Staate Virginia ( Nordamerika ), ... ... . Schafzucht; 1850: 5971 Ew., worunter 3403 Sklaven ; Hauptort: King and Queen Court House (spr. Kohrt Haus ).

Lexikoneintrag zu »King and Queen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 492.
P. and O. Comp.

P. and O. Comp. [Brockhaus-1911]

P. and O. Comp . , Abkürzung für Peninsular and Oriental Steamship Company [s. Beilage: ⇒ Dampfschiffahrt ].

Lexikoneintrag zu »P. and O. Comp.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 345.
Ogmore and Garw

Ogmore and Garw [Meyers-1905]

Ogmore and Garw (spr. óggmōr änd gāru), Stadtgemeinde in Glamorganshire ( Wales ), im Tal des Ogwr (zum Kanal von Bristol ), mit Kohlengruben und (1901) 13,800 Einw.

Lexikoneintrag zu »Ogmore and Garw«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 923.
Roß and Cromarty

Roß and Cromarty [Herder-1854]

Roß and Cromarty , nordschottische Grafschaft, auch einen Theil der Hebriden begreifend, gebirgig und rauh, hat gute Viehzucht und starke Fischerei, auf 140 QM. 82600 E. Hauptort Tain (Tehn) am Busen von Dornoch mit 2000 E.

Lexikoneintrag zu »Roß and Cromarty«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 770.
Bishop and Clerk

Bishop and Clerk [Pierer-1857]

Bishop and Clerk (spr. Bischöpp änd Klark, Bischof u. Klerisei ), Inselgruppe in Australien , südwestlich von Neuseeland.

Lexikoneintrag zu »Bishop and Clerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 825.
Brougham and Vaux

Brougham and Vaux [Brockhaus-1837]

Brougham and Vaux (Henry Brougham, Baron), ehemaliger Lordkanzler von England , geb. 1779 in Edinburg , wo er auch unter Leitung seines Oheims von mütterlicher Seite, des berühmten Geschichtschreibers Robertson, seine Schulstudien machte und später die Universität besuchte. ...

Lexikoneintrag zu »Brougham and Vaux«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 325.
Brougham and Vaux

Brougham and Vaux [Herder-1854]

Brougham and Vaux ( Brom änd Wacks). Henry . Baron de, geb. 1779 zu Edinburgh , Jurist, trat 1810 in das Unterhaus und wurde bald der erste Redner der Whigs gegen die damals herrschenden Torys . Besonderen Ruf erwarb ...

Lexikoneintrag zu »Brougham and Vaux«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 679.
Brougham and Vaux

Brougham and Vaux [Brockhaus-1911]

Brougham and Vaux (spr. bruhm änd wahks), Henry , Baron , brit. Staatsmann, ... ... the time of George III.« (3 Bde., 1839-43), »Life and times of Lord B., written by himself« (3 Bde., 1871 ...

Lexikoneintrag zu »Brougham and Vaux«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 273.
Stars and stripes

Stars and stripes [Meyers-1905]

Stars and stripes (engl., spr. ßtārs änd ßtraips, » Sterne und Streifen «), Bezeichnung für ... ... » Sternenbanner « der Vereinigten Staaten von Nordamerika . » Stars and bars « wurde während des Bürgerkrieges (1861–65) das Banner ...

Lexikoneintrag zu »Stars and stripes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 863.
Dalling and Bulwer

Dalling and Bulwer [Meyers-1905]

Dalling and Bulwer , William Henry Lytton Earle Bulwer , ... ... Abd ul Asis gewann. Im März 1871 wurde er als Baron Dalling and Bulwer zum Peer erhoben. Als Schriftsteller hat D. sich einen geachteten ...

Lexikoneintrag zu »Dalling and Bulwer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 427.
Broadwood and Sons

Broadwood and Sons [Meyers-1905]

Broadwood and Sons (spr. braodwudd), Firma einer Londoner Pianofortefabrik, die 1732 als Fabrik von Harpsichords durch einen Schweizer , Burkhard Tschudi ( Shudi ), gegründet wurde, dessen Instrumente schnell zu Ansehen gelangten. Tschudis Associé und ...

Lexikoneintrag zu »Broadwood and Sons«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 439.
Lye and Wollescote

Lye and Wollescote [Meyers-1905]

Lye and Wollescote (spr. lai änd ŭóllskot), Stadtgemeinde in Worcestershire ( England ), aus den frühern Gemeinden The Lye u. Wollescote gebildet, 2 km östlich von Stourbridge , mit Fabrikation von feuerfesten Steinen und Eisenwaren und (1901) 10,676 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Lye and Wollescote«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 895.
Lewes and Rehobeth

Lewes and Rehobeth [Pierer-1857]

Lewes and Rehobeth (spr. Ljuh's and Rihobesh), Bezirk ( Hundred ) in der Grafschaft Sussex des Staates Delaware ( Nordamerika ); 2000 Ew.; mit gleichnamigem Postort.

Lexikoneintrag zu »Lewes and Rehobeth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 326.
Benwell and Fenham

Benwell and Fenham [Brockhaus-1911]

Benwell and Fenham , (spr. fénnämm), Stadt in der engl. Grafsch. Northumberland , westl. Vorort von Newcastle -on- Tyne , (1901) 18.347 E.

Lexikoneintrag zu »Benwell and Fenham«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 182.
Padiham and Hapton

Padiham and Hapton [Brockhaus-1911]

Padiham and Hapton (spr. päddĭämm änd häppt'n), Stadt in der engl. Grafsch. Lancaster , (1901) 12.205 E.

Lexikoneintrag zu »Padiham and Hapton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 338.
Eglinton and Winton

Eglinton and Winton [Pierer-1857]

Eglinton and Winton , Archibald William Montgomery , Graf von E., Mitglied des Oberhauses , geb. 1812, ist Lordlieutenant von Ayrshire u. Lordrector der Universität Glasgow , war von 1852–54 Statthalter von Irland u. übernahm bei ...

Lexikoneintrag zu »Eglinton and Winton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 491.
Newbold and Dunston

Newbold and Dunston [Meyers-1905]

Newbold and Dunston (spr. njūbōld änd dönnst'n), Stadt in Derbyshire ( England ), 3 km nordwestlich von Chesterfield , mit Kohlengruben, Eisenwerken, Fabrikation von Töpfergeschirr und (1901) 5986 Einw.

Lexikoneintrag zu »Newbold and Dunston«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 590.
Skelton and Brotton

Skelton and Brotton [Brockhaus-1911]

Skelton and Brotton (spr. ßkellt'n änd brott'n), Stadt in der engl. Grafsch. Yorkshire ( North Riding ), (1901) 13.239 E.; Eisengruben.

Lexikoneintrag zu »Skelton and Brotton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 714.
Neston and Parkgate

Neston and Parkgate [Meyers-1905]

Neston and Parkgate (spr. nest'n änd pārkgēt), Stadt in Cheshire ( England ), an der Mündung des Dee, mit alter Kirche im frühenglischen Stil , Rathaus , Seebädern und (1901) 4154 Einw.

Lexikoneintrag zu »Neston and Parkgate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon