Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cautiōn

Cautiōn [Pierer-1857]

Cautiōn (lat. Causĭo ), 1 ) jede Sicherheitsmaßregel wegen eines ... ... hinsichtlich des Schadens u. der Kosten , die durch Verwerfung der Appellation entstehen können; C. revisoria , welche zu gleichem Zwecke nach einigen ...

Lexikoneintrag zu »Cautiōn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 773.
Thatsache

Thatsache [Pierer-1857]

Thatsache , überhaupt Alles, was irgend einmal in Zeit od. Raum geschehen od. entstanden ist, sei dies nun das Resultat einer menschlichen Thätigkeit ... ... nach den meisten neueren Criminalproceßgesetzen nur wegen Rechtsfragen , nicht auch wegen Thatfragen Appellation ergriffen werden darf.

Lexikoneintrag zu »Thatsache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 444-445.
Thelinson

Thelinson [Pierer-1857]

Thelinson (spr. Thelüsong, engl. Dhellüss'n), Isaak Peter ... ... . der Rotulmeister Lord Alvanley entschieden sich für das Testament . Auch die Appellation an das Parlament wurde von den zwölf Richtern von Westminster ...

Lexikoneintrag zu »Thelinson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 469-470.
Läuterung

Läuterung [Brockhaus-1837]

Läuterung ist dasjenige ordentliche Rechtsmittel, wodurch derselbe Richter , in dessen Namen das Urtheil gesprochen wurde, zur nochmaligen Prüfung und demgemäßen Abänderung desselben aufgefodert ... ... (z.B. in Bezug auf den Devolutiveffect) ganz Dasselbe wie bei der Appellation (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Läuterung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 706-707.
Clarendon [1]

Clarendon [1] [Pierer-1857]

Clarendon (spr. Klärend'n), Stadt in der englischen Grafschaft Wiltshire ... ... mit Laien der Clerus vor des Königs Gericht stehen, keine Appellation nach Rom Statt finden, kein Cleriker ohne des Königs Willen ins ...

Lexikoneintrag zu »Clarendon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 187.
Leuterung

Leuterung [Pierer-1857]

Leuterung , Rechtsmittel , wodurch eine durch ein Urtheil beschwerte Partei ihren Rechtsstreit einer nochmaligen Prüfung u. Entscheidung in derselben Instanz , d. ... ... das Institut erhalten, wo es bei dem Mangel geeigneter Obergerichte die Appellation ersetzt.

Lexikoneintrag zu »Leuterung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 320.
Inhibiren

Inhibiren [Pierer-1857]

Inhibiren (v. lat.), anhalten, hemmen, Einhalt thun, untersagen, verbieten; daher Inhibition , 1 ) Einhalt; 2 ) gerichtliches ... ... des Unterrichters bei eingewendeten Rechtsmitteln bis auf Weiteres sistirt wird, s.u. Appellation III. A) a) dd).

Lexikoneintrag zu »Inhibiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 914.
Releviren

Releviren [Pierer-1857]

Releviren (v. lat.), 1 ) herausheben; 2) auszeichnen; 3 ) freisprechen; daher Relevation , 1 ) Überhebung; 2 ) Befreiung ; 3 ... ... gibt, um hiernächst abändernd od. bestätigend zu erkennen; vgl. Rechtsmittel u. Appellation .

Lexikoneintrag zu »Releviren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 31.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

... die délits ( Vergehen ). Die Appellation geht an die Cours d'appel , die in Strafsachen ... ... die bis zum Betrag von 1500 Fr. in Handelssachen entscheiden. Die Appellation von den Friedensrichtern geht an die Tribunale erster Instanz , ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

Österreich , Kaiserstaat in Europa ; grenzt im Norden ... ... Strafanträge u. das Gericht fällt das Urtheil . Gegen dieses kann keine Appellation ergriffen werden; nur eine Nichtigkeitsbeschwerde beim Cassationshose steht offen. Die Oberlandsgerichte ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Frankreich [2]

Frankreich [2] [Pierer-1857]

... zum Werth von 200 Franken ; Appellation findet beim Kreisgericht statt. In letzter Eigenschaft wirkt er insofern. ... ... Procureur impérial vertreten. Von einem Urtheil des Assisenhofes findet eine Appellation nicht statt; nur bei Cassation des Urtheils ( Pourvoi en ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 496-517.
Armenwesen

Armenwesen [Pierer-1857]

Armenwesen . Arme sind allediejenigen, welche nicht im Stande sind ... ... erhielt auch das Recht , diese von den Eingeschätzten zwangsweise u. vorbehältlich der Appellation an die Tribunaux inférieurs u. das Parlament einzutreiben. Dies ...

Lexikoneintrag zu »Armenwesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 734-739.
Wettrennen

Wettrennen [Pierer-1857]

Wettrennen ( Wettlauf , Preislauf ), das Laufen, Reiten u. ... ... . Proteste werden eingelegt beim Richter od. vor dem Start an der Wage. Die Appellation gegen die Entscheidung geschieht beim Jockeyclub od. obersten Schiedsgericht, selten beim Civilgericht. ...

Nachtragsartikel zu »Wettrennen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 892-898.
Innŏzenz

Innŏzenz [Meyers-1905]

Innŏzenz (lat. Innocentius , »der Unschuldige«), Name von 13 ... ... von der Kirche beanspruchten Güter Verzicht leisten und die Freiheit der Appellation an den päpstlichen Stuhl und der kirchlichen Wahlen versprechen. Da sich ...

Lexikoneintrag zu »Innŏzenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 848-850.
Praefectus

Praefectus [Meyers-1905]

Praefectus (lat.), im alten Rom allgemeine Bezeichnung eines Vorstehers oder Aufsehers ... ... Meilen diente, wahrzunehmen und eine selbst über diesen Kreis hinausgehende, nur der Appellation an den Kaiser unterworfene Kriminal - und Zivilgerichtsbarkeit auszuüben hatte. ...

Lexikoneintrag zu »Praefectus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 250.
Beschwerde

Beschwerde [Pierer-1857]

Beschwerde (lat. Gravamen , Rechtsw.), die über eine ... ... sind sie in der Regel durch die gewöhnlichen Rechtsmittel (s.u. Appellation ), mit Einhaltung der dafür vorgeschriebenen Formen u. Fristen zu verfolgen; für ...

Lexikoneintrag zu »Beschwerde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 670-671.
Contumacia

Contumacia [Brockhaus-1837]

Contumacia oder Ungehorsam heißt in der Rechtssprache jede Nichtbefolgung ... ... nach sich ziehen, wie z.B. die zehntägige Frist , innerhalb welcher eine Appellation eingewandt werden muß, und bei den in der Ladung angedrohten Strafen , ...

Lexikoneintrag zu »Contumacia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 467-468.
Donatisten

Donatisten [Herder-1854]

Donatisten , Name einer Sekte , welche besonders Afrika über 100 ... ... für rechtmäßig eingesetzt erklärt, allein seine Gegner lieferten das erste Beispiel einer bischöflichen Appellation an die weltliche Behörde u. erhielten durch Majorins Nachfolger, Donatus , ein ...

Lexikoneintrag zu »Donatisten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 428.
Devolution

Devolution [Pierer-1857]

Devolution (v. lat., eigentlich Abwälzung), 1 ) die Vererbung ... ... veranlassen. Zu den letzteren gehört z.B. die Läuterung, zu den ersteren die Appellation ; 4 ) ( Devolutio ecclesiastica ), die Besetzung eines geistlichen Amtes ...

Lexikoneintrag zu »Devolution«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 94.
Beruf, der

Beruf, der [Adelung-1793]

Der Beruf , des -es, plur. inus. 1. Die ... ... Lebensart. Daher Berufsarbeit, Berufsgeschäfte, der Berufsgefährte, ein College. Anm. Beruf, für Appellation, in den Rechten, ist im Hochdeutschen nicht, wohl aber im Oberdeutschen üblich. ...

Wörterbucheintrag zu »Beruf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 886-887.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon