Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Attention

Attention [Pierer-1857]

Attention (v. lat., auch fr., spr. Attangsiong), 1 ) Aufmerksamkeit , Achtsamkeit, bes. 2 ) in der katholischen Kirche die Achtsamkeit des Priesters auf die einzelnen Worte der Messe , der Taufhandlung etc., indem durch Weglassen nur ...

Lexikoneintrag zu »Attention«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 908.
Attention

Attention [Meyers-1905]

Attention (franz., spr. attangßīóng), Aufmerksamkeit , Achtsamkeit.

Lexikoneintrag zu »Attention«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 66.
Attention

Attention [Brockhaus-1911]

Attention (frz., spr. attangßĭóng), Aufmerksamkeit.

Lexikoneintrag zu »Attention«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 118.
Attention

Attention [Herder-1854]

Attention , Aufmerksamkeit, Zuvorkommenheit.

Lexikoneintrag zu »Attention«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 317.
Primär

Primär [Eisler-1904]

Primär : erster, wesentlicher, ursprünglicher Art. Die Psychologie (JODL ... ... .) (vgl. GLOGAU, Abr. d. philos. Grundwiss. I, 202). Primary attention nennt LADD die primitive Aufmerksamkeit , die erste Form psychischer Betätigung. ...

Lexikoneintrag zu »Primär«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 136.
Conception

Conception [Eisler-1904]

Conception : Erdenken, Begreifen , Begriffsbildung (z.B. SULLY, Handb ... ... redintegration« (Philos. of Reflect. I, p. 289). Das »moment of attention« macht den Unterschied zwischen »concept« und »percept« (s. d.) ...

Lexikoneintrag zu »Conception«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 184-185.

Arnold, G. F. [Eisler-1912]

Arnold, G. F. – Schriften : Psychology applied to legal evidence, 1906. – Attention and Interest, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Arnold, G. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

Pillsbury, W. B. [Eisler-1912]

Pillsbury, W. B. – Schriften : Attention, 1908. – Psychol. of Reasoning, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pillsbury, W. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885.
Wille

Wille [Eisler-1904]

Wille ( boulêsis , voluntas, volitio) ist 1) die allgemeine ... ... it fast before the mind«, l. c. p. 561). Der »effort of attention« ist »the essential of will« (l. c. p. 562). Im ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Ribot

Ribot [Meyers-1905]

Ribot (spr. -bo), 1) Théodule , franz. Maler ... ... Aufl. 1904; deutsch von Pabst , das. 1894); » Lapsycbologie de l'attention « (1888, 5. Aufl. 1902); » La psychologie des sentiments « ...

Lexikoneintrag zu »Ribot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 894.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

... forc. I, 326). »C'est l'attention volontaire et l'aperception intellectuelle qui créent le jugement proprement dit« (l ... ... p. 320). »Juger« ist »s'apercevoir d'un changement, y faire attention et se préparer à agir en conséquence« (ib.). Die Affirmation ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Instinkt

Instinkt [Mauthner-1923]

I. Ein besonders krasser Fall unter vielen, wo es sich bei ... ... zu zeigen, daß reflexion zu seiner Zeit noch neu war: »L'attention ainsi conduite est comme une lumiére qui réfléchit d'un corps sur un ...

Lexikoneintrag zu »Instinkt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 158-201.
Reflexion

Reflexion [Eisler-1904]

... Begriffe . »La réflexion est... en général le résultat de l'attention que l'esprit donne aux idées sensibles qu'il compare« (Ess. ... ... 172). LEIBNIZ erklärt: »La réflexion n'est autre chose, qu'une attention à ce qui est en nous« (Nouv. ...

Lexikoneintrag zu »Reflexion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 241-243.
Reflexion [2]

Reflexion [2] [Brockhaus-1809]

Reflexion , in philosophischer Bedeutung, oder Ueberlegung , ist das ... ... derselben das Wesen der Geistesstärke, die Anlage des großen Kopfs aus. Die erste, Attention, charakterisirt den scharfen Beobachter und Forscher der Außenwelt und Natur, die zweite, ...

Lexikoneintrag zu »Reflexion [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 98-99.
Gedächtnis

Gedächtnis [Eisler-1904]

Gedächtnis ist die Fähigkeit zu gedenken, d.h. psychische ... ... Von den Wahrnehmungen bleibt »une impression plus ou moins forte, suivant que l'attention a été elle-même plus ou moins vive« (l.c. § 6). ...

Lexikoneintrag zu »Gedächtnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 345-350.
Abstraction

Abstraction [Eisler-1904]

Abstraction (Abziehung, Absonderung) ist die Heraushebung eines Erkenntnisinhalts durch die ... ... other attributes of the same objects... But... we have the power of fixing our attention on them, to the neylect of the other attributes« (Examin. p. ...

Lexikoneintrag zu »Abstraction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 5-8.
Apperzeption

Apperzeption [Mauthner-1923]

I. Für den Begriff , aus welchem Leibniz den strengem Begriff ... ... voir d'une manière imparfaite, rapide, confuse; »remarquer«, c'est voir avec attention. Da ist es denn erwähnenswert, und dennoch meines Wissens bisher nicht erwähnt ...

Lexikoneintrag zu »Apperzeption«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 58-70.
Sensualismus

Sensualismus [Eisler-1904]

Sensualismus (sensus, Sinn , Empfindung ): Sinnlichkeitsstandpunkt, d.h. ... ... de l'homme« (Extr. rais. p. 35). »La sensation devient successivement attention, comparaison, jugement« und réflexion (l. c. p. 38). »Du ...

Lexikoneintrag zu »Sensualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 357-359.
Vergleichung

Vergleichung [Eisler-1904]

Vergleichung ist die Findung, Constatierung von Ähnlichkeiten und Verschiedenheiten ... ... , Urteil . BONET definiert: »Comparer différentes sensations, c'est donner son attention à differentes sensations.Mais l'attention est un exercice de la force motrice de l'âme et cet exercice est ...

Lexikoneintrag zu »Vergleichung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 627-628.
Attentat, das

Attentat, das [Adelung-1793]

Das Attentat , des -es, plur. die -e, in ... ... ich hier nur kurz anführen. Attênt, (Lat. attentus, ) aufmerksam; die Attentiōn, (Lat. attentio, ) Aufmerksamkeit; attendīren, (Lat. attendere,) bemerken ...

Wörterbucheintrag zu »Attentat, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 460.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon