Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Heuwender

Heuwender [Lueger-1904]

Heuwender hat die Aufgabe, in Schwaden gemähtes Gras gleichmäßig zu ... ... aller hin und her gehenden Bewegungen aufweisen. Die Gabeln selbst können beim Auftreffen auf Maulwurfshügel u. dergl. entgegen der Wirkung der Federn nachgeben. Um ...

Lexikoneintrag zu »Heuwender«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 58-59.
Motorwagen [2]

Motorwagen [2] [Lueger-1904]

... durch die Steuerung verursachten Geräusches, herrührend vom Auftreffen der Nocken auf die Ventilstößel und dem Aufsetzen der Ventile ... ... des Wagens laufender Bügel ausgebildet, mit sägenartig verzahntem Rücken, der beim Auftreffen das Drahthindernis ableiten bezw. durchschneiden soll. Der Bau von Motorlastwagen ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 544-558.
Telephonie

Telephonie [Lueger-1904]

... Tastenreihe, nur daß in der Hundertreihe das Relais J beim Auftreffen der Kontaktarme auf den zweiten, in der Zehnerreihe beim Auftreffen auf den dritten und in der Einerreihe beim Auftreffen auf den siebenten Kontakt erregt wird. Wenn der Zahlengeber in die in ...

Lexikoneintrag zu »Telephonie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 786-796.
Fadenkreuz

Fadenkreuz [Lueger-1904]

Fadenkreuz oder Fadennetz in Fernrohren . Soll bei genaueren ... ... Lichteinflüsse kennen gelernt hatte, hat man wieder versucht, durch das Sternenlicht selbst, beim Auftreffen des Sternbildchens auf den Selendraht, einen elektrischen Kontakt herzustellen und so eine automatische ...

Lexikoneintrag zu »Fadenkreuz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 562-566.
Abweichung

Abweichung [Lueger-1904]

Abweichung oder Deklination eines Gestirns heißt der Bogen eines ... ... . – Abweichung der Geschosse , das Maß, um welches das Geschoß beim Auftreffen von der Schußebene abgewichen ist (vgl. a. Ballistik ). – Abweichung ...

Lexikoneintrag zu »Abweichung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 50-51.
Mauersteine [2]

Mauersteine [2] [Meyers-1905]

Mauersteine ( Backsteine , Barnsteine , Mauerziegel , Ziegel ... ... Beimengungen, so wendet man vorteilhaft zwei übereinanderliegende Walzenpaare an, von denen das obere beim Auftreffen grober und sehr harter Steine etwas nachgibt, während das untere als Feinwalzwerk ...

Lexikoneintrag zu »Mauersteine [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 448-456.
Mähmaschine

Mähmaschine [Meyers-1905]

... verändert werden kann, oder damit es beim Auftreffen auf ein Hindernis nach oben ausweichen kann. Die beiden Enden des Messerwerks ... ... angreift, bei einem ungewöhnlich starken Widerstand aber, z. B. beim Auftreffen auf ein Hindernis, die Feder zusammengedrückt wird, bis die Zugstange den ...

Lexikoneintrag zu »Mähmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 106-111.
Schußwunden

Schußwunden [Meyers-1905]

... . Je geringer die Entfernung , aus der Geschosse mit rasanter Flugbahn auftreffen, um so größer ist der Unterschied zwischen Ein- und Ausschußöffnung; auch kann sich das Geschoß beim Auftreffen auf einen härtern Knochen in mehrere Teile ... ... Spitze versehenen Geschosse eine solche Geschwindigkeit , daß beim Auftreffen auf das Ziel in der ersten Hälfte ...

Lexikoneintrag zu »Schußwunden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 85-86.
Kapillarität

Kapillarität [Meyers-1905]

Kapillarität (lat., Haarröhrchenwirkung ), die Erscheinung , daß in engen ... ... mit der obern nicht mischbar ist, wohl aber mit der untern, so tritt beim Auftreffen auf die Grenze eine Art Explosion des Tropfens ein, da ...

Lexikoneintrag zu »Kapillarität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 587-589.
Panzerschiff [1]

Panzerschiff [1] [Lueger-1904]

Panzerschiff , ein vornehmlich durch Seitenpanzer gegen das Eindringen von Geschossen möglichst ... ... Zwecken dienen und entweder wegen der warmen Bearbeitung oder zur Verhinderung der Splitterwirkung beim Auftreffen von Geschossen von weicherem Material gewählt werden. Gebaut wird nach dem sogenannten ...

Lexikoneintrag zu »Panzerschiff [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 799-801.
Unterbrecher

Unterbrecher [Lueger-1904]

Unterbrecher , Vorrichtungen zur Erzeugung pulsierender elektrischer Ströme durch selbsttätiges ... ... das Unterbrechen durch schnell wechselnde Berührungen eines Metallstiftes mit einem Quecksilberspiegel oder durch zeitweises Auftreffen eines Quecksilberstrahles auf eine bewegte Metallfläche erzeugt wird. Die Bewegung des Metallstiftes, ...

Lexikoneintrag zu »Unterbrecher«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 726-727.
Elektrooptik

Elektrooptik [Lueger-1904]

... photoelektrischen Erscheinungen. Sie bestehen darin, daß beim Auftreffen von Licht , besonders von ultravioletten und von Röntgenstrahlen besonders auf ... ... Photoelektrizität bildet die Entstehung der Röntgenstrahlen (s.d.) durch das Auftreffen von den mit nahezu Lichtgeschwindigkeit geschleuderten Elektronen der Kathodenstrahlen auf eine feste ...

Lexikoneintrag zu »Elektrooptik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 425.
Handgranaten [1]

Handgranaten [1] [Lueger-1904]

Handgranaten sind seit Mitte des 15. Jahrhunderts bekannt und wurden in ... ... soll größere Wurfweiten erreichen lassen und bei der Detonation sowohl im Fluge als auch beim Auftreffen nur seitliche Wirkung geben, so daß eine Verletzung des Schützen ausgeschlossen ist. Hergestellt ...

Lexikoneintrag zu »Handgranaten [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 362-364.
Schlagversuch [2]

Schlagversuch [2] [Lueger-1904]

Schlagversuch . Unter den Schlagversuchen ist in den letzten Jahren der ... ... wenn G = dem Bärgewicht und h = Fallhöhe bis zum Auftreffen auf die Probe ist. Mit einer ähnlichen elektrisch betätigten Schreibvorrichtung ist das Fallwerk ...

Lexikoneintrag zu »Schlagversuch [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 676-678.
Photometrīe

Photometrīe [Meyers-1905]

Photometrīe (griech., hierzu Tafel »Photometer« , mit Text ), ... ... Letztere läßt sich dadurch messen, daß man die Strahlung auf ein geschwärztes Kalorimeter auftreffen läßt (etwa von 1 qm Seitenfläche) unter Berücksichtigung, daß die Lichtgeschwindigkeit 300 ...

Lexikoneintrag zu »Photometrīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 836-837.
Bleisicherung [1]

Bleisicherung [1] [Lueger-1904]

Bleisicherung (Schmelzsicherung ), Vorrichtung , die eine vom elektrischen Strome ... ... des Stöpsels wird der Stromschluß einerseits durch das Edisongewinde c, anderseits durch das Auftreffen der Kontaktplatte s des Stöpsels auf die Kontaktschraube f des Unterteiles hergestellt ...

Lexikoneintrag zu »Bleisicherung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 74-76.
Schiffspanzer

Schiffspanzer [Lueger-1904]

... über; es ist also ein Abblättern beim Auftreffen eines Geschosses ausgeschlossen. Da der Zementstahl nach dem Zementieren ein ... ... ]. Diese Anwendung bezweckt, das Abreißen der Mutter zu verhindern, wenn nach dem Auftreffen eines Geschosses die Panzerplatte wieder zurückfedert und den Bolzen auf Zug ...

Lexikoneintrag zu »Schiffspanzer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 685-687.
Kanalstrahlen

Kanalstrahlen [Meyers-1905]

Kanalstrahlen . Teilt man eine Entladungsröhre (s. Elektrische Entladung , S ... ... aus den von der Anode zur Kathode wandernden positiven Ionen, die beim Auftreffen auf die Kathode Kathodenstrahlen auslösen oder bei durchbrochener Kathode als K ...

Lexikoneintrag zu »Kanalstrahlen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 549-550.
Fernlenkboote

Fernlenkboote [Lueger-1904]

Fernlenkboote , Boote , die aus der Ferne gelenkt werden können, ... ... Teil der Fernlenkboote ist ähnlich den Torpedos mit einer bedeutenden Sprengstoffmenge gefüllt. Beim Auftreffen auf den zu vernichtenden Gegenstand gelangt die Sprengstoffladung zur Explosion . Die im ...

Lexikoneintrag zu »Fernlenkboote«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 190.
Phosphoreszénz

Phosphoreszénz [Meyers-1905]

... Glases chemisch verändernd ein. Beispielsweise tritt beim Auftreffen auf Glas infolge Verdampfung des Natriums rotgelbes Natriumlicht auf, ... ... die deshalb zur Herstellung von Fluoreszenzschirmen dienen. Die Entstehung der Sekundärstrahlen beim Auftreffen von Röntgenstrahlen auf Metalle wird auch als Kryptolumineszenz bezeichnet ...

Lexikoneintrag zu »Phosphoreszénz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 815-817.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon