Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Monfalut

Monfalut [Meyers-1905]

Monfalut ( Manfalut ), Distriktshauptstadt in der ägypt. Provinz (Mudirieh) Siut , am Nil und an der Eisenbahn Kairo - Siut , mit Basar und (1897) 15,215 Einw.

Lexikoneintrag zu »Monfalut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 67.
Suchum Kalé

Suchum Kalé [Meyers-1905]

... kath. Kirche, verfallene türkische Festung , Basar und (1897) 7809 Einw. Der gute und geschützte Hafen hat ... ... der Türkei abgetreten und erhielt nun ansehnliche Magazine und einen schönen Basar . 1854 wurde es von den Russen bei Annäherung einer englisch ...

Lexikoneintrag zu »Suchum Kalé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 166-167.
Kirkkilissa

Kirkkilissa [Meyers-1905]

Kirkkilissa (griech. Saranta Ekklesiä , »Vierzig Kirchen «), ... ... d.) begleitenden Städtereihe, mit 6 Moscheen , mehreren griechischen Kirchen , großem Basar und 16,000 Einw. ( 2 / 3 Bulgaren , 1 ...

Lexikoneintrag zu »Kirkkilissa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 67.
Philippiáda

Philippiáda [Meyers-1905]

Philippiáda , seit Abtretung Artas an Griechenland Hauptort der ... ... Wilajets Janina , 10 m hoch gelegen, mit stattlichen Häusern , großem Basar und mehreren tausend Einwohnern. Viele Grundbesitzer und Kaufleute sind von Arta hierher ...

Lexikoneintrag zu »Philippiáda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 783.
Kāsalinsk

Kāsalinsk [Meyers-1905]

Kāsalinsk , Hauptort des gleichnamigen Kreises (66,992 qkm, wovon ... ... Turkistan , an der Kasala, einem Nebenfluß des Sir Darja , mit großem Basar und (1897) 7600 Einw. Die Stadt beherrscht zugleich die Zugänge zum ...

Lexikoneintrag zu »Kāsalinsk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 704.
Suleimanije

Suleimanije [Meyers-1905]

Suleimanije , Sandschak (14,000 qkm, 51,600 Einw.) im ... ... S. (5400 qkm, 26,000 Einw.), Basiân, Marga . Schehr - Basar (Schiwekel), Gulambar. Der gleichnamige Hauptort hat 15,000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Suleimanije«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 194.
Schach-dagy

Schach-dagy [Meyers-1905]

Schach-dagy (4255 m), neben Basar -düsi der zweithöchste Gipfel im südlichen Kaukasus .

Lexikoneintrag zu »Schach-dagy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 661.
Trinkonomali

Trinkonomali [Meyers-1905]

Trinkonomali ( Trikonomalai , engl. Trincomalee ), befestigte Haupt ... ... protestantischen und einer kath. Kirche, mehreren Hindutempeln und Moscheen , großem Basar und (1901) 13,000 Einw. Dabei die großartigen Ruinen von Maagrammum ...

Lexikoneintrag zu »Trinkonomali«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 723-724.
Industriehalle

Industriehalle [Meyers-1905]

Industriehalle , soviel wie Basar (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Industriehalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 815.
Kelat i Ghildschi

Kelat i Ghildschi [Meyers-1905]

Kelat i Ghildschi (K. i Ghilsai ), Festung in ... ... auf einzelnem Felsen , an dessen Fuß mehrere Dörfer mit einem Palast , Basar und Niederlagen , in der Umgegend Ruinen alter Türme , Forts ...

Lexikoneintrag zu »Kelat i Ghildschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 819.
Medīnet el Fayum

Medīnet el Fayum [Meyers-1905]

Medīnet el Fayum ( Medine, Fayum ), Hauptstadt der ... ... verfallene Moschee mit antiken Säulen , eine amerikanische Mission , einen großen Basar und (1897) 31,262 Einw., die Wollweberei und lebhaften Handel mit ...

Lexikoneintrag zu »Medīnet el Fayum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 517.

Krüdener, Juliane von [Pataky-1898]

Krüdener, Juliane von, geb. von Vietinghoff, geboren den 21. November 1766 in Riga, gestorben den 24. Dezember in Karasu-Basar in der Krim. ‒ Ein Zeitgemälde. 8. (288) Bern 1868, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Juliane von Krüdener. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 460.
Merw

Merw [Meyers-1905]

Merw ( Merv ), Oase der Transkaspischen Provinz im russisch-zentralasiat ... ... Gemüsegärten einschließen, besteht meist aus verstreuten Hütten und Kibitken, hat einen schlechten Basar und (1807) 8727 Einw. Neben Ackerbau wird auch einige Hausindustrie ...

Lexikoneintrag zu »Merw«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 646-647.
Kairo

Kairo [Meyers-1905]

... Magazinen aufgestapelt sind. Neben ihm liegt der Basar der Gold - und Silberschmiede; Seiden - und Wollenstoffe werden im Basar El Ghurîye, Posamentierwaren im Basar Akkadim, Früchte und Zucker im Basar Sukkarîye, Waffen im Suz es Selah feilgehalten. Neben den Basaren ...

Lexikoneintrag zu »Kairo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 431-433.
Macao [2]

Macao [2] [Meyers-1905]

Macao (spr. -kǟu), portug. Kolonie an der ... ... denen die Kolonie ihre Haupteinnahme bezieht, und das chinesische Viertel mit großem Basar und engen, schmutzigen Gassen , jeder Teil unter besonderer Verwaltung . M ...

Lexikoneintrag zu »Macao [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 13-14.
Kabul [2]

Kabul [2] [Meyers-1905]

Kabul , Hauptstadt von Afghanistan , zugleich der gleichnamigen Provinz ... ... mit vergoldeten Kuppeln und großem Säulensaal), Regierungsgebäuden, großen Gärten , einem Basar , der unansehnlichen alten Stadt, die durch Mauern mit Toren in verschiedene ...

Lexikoneintrag zu »Kabul [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 409.
Kelat

Kelat [Meyers-1905]

Kelat ( Kalat ), Hauptstadt des Chans von K. (s ... ... ° bis -13°), armselige Befestigungen , enge, schmutzige Straßen , einen großen Basar , ein altes, die Stadt beherrschendes Fort , jetzt Residenz des ...

Lexikoneintrag zu »Kelat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 819.
Indor

Indor [Meyers-1905]

Indor ( Indore, Indaur ), britisch-ind. Vasallenstaat in den ... ... politische Agent auf größerm, an die britische Regierung abgetretenem Landkomplex mit einem Basar , großem Opiumlager, Hospital , dem Rädschkumar College zur Erziehung vornehmer ...

Lexikoneintrag zu »Indor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 810.
Frère

Frère [Meyers-1905]

Frère (spr. frǟr'), 1) Théodore , franz. ... ... Bildern aus Konstantine (1840–48), der Ruheplatz der Araber (1850), der Basar in Damaskus , ein Harem in Kairo , die Ruinen ...

Lexikoneintrag zu »Frère«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 89.
Balch

Balch [Meyers-1905]

Balch , Stadt im nördlichen Afghanistan , in der gleichnamigen Landschaft ... ... weiten Trümmerfeld, dessen Bauten sämtlich aus der mohammedanischen Zeit stammen, sind noch ein Basar und eine Moschee erhalten. Im Winter wohnen hier 2000 Afghanen aus ...

Lexikoneintrag zu »Balch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 296.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon