Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Klenze

Klenze [Meyers-1905]

Klenze , Leo von, Architekt , geb. 29. Febr. 1784 ... ... Hotel des Herzogs von Leuchtenberg , die königliche Reitbahn , der Basar , das Kriegsministerium und das anatomische Theater . Er brachte damals zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Klenze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 130-131.
Galatz

Galatz [Meyers-1905]

Galatz (rumän. Galaţi ), Hafenstadt in Rumänien , ... ... darunter eine katholische, eine evangelische und eine reformierte), 2 Synagogen , einen großen Basar , eine Schiffswerft , viele Warenmagazine und Getreidespeicher , zahlreiche Bankhäuser, einen ...

Lexikoneintrag zu »Galatz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 262-263.
Suakin

Suakin [Meyers-1905]

Suakin ( Sauâkin , Suakim ), Handelsplatz am Roten Meer ... ... eiserne Brücke verbindet S. mit El Kef ( Gef ; Mattenhütten, Basar ) am gegenüberliegenden Ufer , das die Inselstadt mit Lebensmitteln und Trinkwasser ...

Lexikoneintrag zu »Suakin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 159.
Odessa

Odessa [Brockhaus-1809]

Odessa , eine neuerbaute Handels-Stadt in der russischen Statthalterschaft Cherson. Dieser ... ... Außer den ansehnl. Waaren- und Getreidemagazinen ist hier auch noch ein Kaufhaus (Basar), ein Quarantainehaus, 4 russische Kirchen, 1 Synagoge etc. Die Zahl der Einwohner ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Odessa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 162-163.
Bitlis

Bitlis [Meyers-1905]

Bitlis , Haupthandelsstadt Armeniens und Hauptort des kleinasiatischen Wilajets B. ... ... Mosul , 1550 m ü. M. Sie besitzt reiche Obstgärten , einen Basar , 32 Moscheen , 12 Klöster und mehrere armenische Kirchen . B ...

Lexikoneintrag zu »Bitlis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 5.
Assuân

Assuân [Meyers-1905]

Assuân (das alte Syene ), Stadt in Ägypten , ... ... . d.) mit berühmten Tempelruinen. A. hat Post - und Telegraphenamt, hübschen Basar und treibt ansehnlichen Handel mit den Erzeugnissen des Sudân , war aber ...

Lexikoneintrag zu »Assuân«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 893.
Saepta

Saepta [Meyers-1905]

Saepta (lat.), im alten Rom ein mit hölzernen Schranken umfriedeter Platz auf dem Marsfeld für die Abstimmungen bei den Komitien . Cäsar begann ihn ... ... S. Julia . Nach Aufhebung der Komitien diente die Anlage als Basar .

Lexikoneintrag zu »Saepta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 600.
Leipzig [1]

Leipzig [1] [Meyers-1905]

Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte ... ... geworden durch die an ihm haftende Faustsage und durch Goethes Faustdichtung, ehedem ein Basar der reichsstädtischen Handelsherren und als solcher der wichtigste Meßhandelsplatz, mit 100 Gewölben ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 377-388.
Athēn

Athēn [Meyers-1905]

Athēn (hierzu Karte »Umgebung von Athen« ), die Hauptstadt ... ... Stoa des Hadrian , deren Nordhälfte z. T. beim sogen. Alten Basar in der Aiolosstraße erhalten ist. Südlich davon erhob sich etwa seit Beginn unsrer ...

Lexikoneintrag zu »Athēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 23-32.
Granada [1]

Granada [1] [Meyers-1905]

Granada , Hauptstadt des ehemaligen Königreichs und der jetzigen span. ... ... allen Seiten imposant und prächtig ist. Im maurischen Stil restauriert ist der ehemalige Basar , die Alcaiceria, die zwischen dem Zacatin, der belebtesten Straße, und der ...

Lexikoneintrag zu »Granada [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 220.
Chokand

Chokand [Meyers-1905]

Chokand ( Kokan ), ehemaliges Chanat in Zentralasien , jetzt ... ... , ehemals Residenz des Chans , jetzt des russischen Gouverneurs , einem Basar , dem schönsten Turkistans , in dem alle Produkte Zentralasiens zu ...

Lexikoneintrag zu »Chokand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 87.
Isbarta

Isbarta [Meyers-1905]

Isbarta (amtlich nach dem jetzt regierenden Sultan Hamidabad , d ... ... große, die ausschließlich für London arbeiten, ferner Gerberei und Rosenwasserfabrikation. Der Basar ist ziemlich groß und hat lebhaften Handel . I. ist das antike ...

Lexikoneintrag zu »Isbarta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 42.
Dschamu

Dschamu [Meyers-1905]

Dschamu ( Dschambu , engl. Jammu , Jummoo ), ... ... hat ein Fort , einen Winterpalast des Maharadscha mit schönen Parkanlagen, weitläufigen Basar und (1901) 34,097 Einw. Mächtige Ruinen zeugen von der ehemaligen ...

Lexikoneintrag zu »Dschamu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 229.
Kuldscha

Kuldscha [Meyers-1905]

Kuldscha , chines. Gebiet im südlichen Teil der Dsungarei (s. ... ... bewohnten, von einer Lehmmauer umgebenen Zitadelle , aus der chinesischen Stadt mit dem Basar und einer zwischen Gärten und Pflanzungen weit zerstreuten Vorstadt, ist Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Kuldscha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 783.
Tirāna

Tirāna [Meyers-1905]

Tirāna , Stadt im türk. Wilajet Skutari , 120 m ... ... , hat je eine katholische und griechisch-orthodoxe Kirche und Schule , einen großen Basar , viele Moscheen und Gärten und 10–15,000 meist mohammedan. ...

Lexikoneintrag zu »Tirāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 565.
Skutări

Skutări [Meyers-1905]

Skutări , 1) (slaw. Skadar , türk. Schkodra ... ... . Kathedrale , große Kaserne , Wollweberei, Fischerei , Schiffbau , einen Basar von 2000 Buden , lebhaften Handel ( Ausfuhr von Wolle , ...

Lexikoneintrag zu »Skutări«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 535.
Hasenauer

Hasenauer [Meyers-1905]

Hasenauer , Karl von , Architekt , geb. 20. ... ... Landhäusern in der Nähe Wiens hat H. den Aziendahof mit Passage und Basar am Graben und andre Wohn- und Geschäftshäuser (s. Tafel »Wiener ...

Lexikoneintrag zu »Hasenauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 860.
Prizrendi

Prizrendi [Meyers-1905]

Prizrendi (Prizren) , Hauptstadt des gleichnamigen Liwa im türk. ... ... hoch gelegene Zitadelle , Ruinen einer alten serbischen Burg , einen großen Basar , 24 Moscheen , 2 griechische und eine kath. Kirche, Fabrikation von ...

Lexikoneintrag zu »Prizrendi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 361.
Mohammera

Mohammera [Meyers-1905]

Mohammera , wichtige Handelsstadt in der pers. Provinz Chusistan , ... ... mit einem persischen Zollamt (seit 1901), einem aus Dattelpalmstämmen gebauten Kai, kleinem Basar und 15,000 Einw., die Tuchweberei, Färberei , Gerberei und Fabrikation ...

Lexikoneintrag zu »Mohammera«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 20.
Kaukăsus

Kaukăsus [Pierer-1857]

Kaukăsus , 1 ) (a. Geogr.), eigentlich scythisch Groukasus ... ... , 660 Fuß, Tebulos-Mta 14, 760 Fuß, Katschu 14, 020 Fuß, Basar -dusi 14, 713 Fuß, Schah -dag 13.930 Fuß hoch u. ...

Lexikoneintrag zu »Kaukăsus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 393-396.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon