Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt | Philosoph 
Bierwagen

Bierwagen [Roell-1912]

Bierwagen (beer car; wagon à bière; carro per birra) Kastenwagen zur Beförderung von Bier auf größere Entfernungen mit Einrichtungen, die das Bier vor schädlichen Temperatureinflüssen schützen. Die Temperatur im Wagen soll dauernd + 6 bis 10° C betragen, wobei eine ...

Lexikoneintrag zu »Bierwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 368-371.
Meyerbeer

Meyerbeer [Meyers-1905]

... gest. 2. Mai 1864 in Paris , Sohn des Bankiers Beer , wurde frühzeitig unter Leitung von Franz Lauska zum Klavierspieler ausgebildet und ... ... Trauerspiel » Struensee « seines verstorbenen Bruders Michael (s. Beer 2), die mit Recht als das Gediegenste gilt, ...

Lexikoneintrag zu »Meyerbeer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 749-750.
Bloemaert

Bloemaert [Meyers-1905]

Bloemaert (spr. blumārt), 1) Abraham , holländ. ... ... des Bildhauers und Architekten Cornelis B., lernte in Utrecht bei Joost de Beer und in Paris bei Hieronymus Franken dem ältern, wurde 1597 ...

Lexikoneintrag zu »Bloemaert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 66-67.
Meyerbeer

Meyerbeer [Brockhaus-1911]

Meyerbeer , Giacomo, eigentlich Jak. Meyer Beer , Opernkomponist, geb. 5. Sept. 1791 in Berlin , ging 1815 nach Italien , wo er eine Reihe ital. Opern komponierte, trat 1831 in Paris mit » Robert der ...

Lexikoneintrag zu »Meyerbeer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 179.
Tischbier

Tischbier [Pierer-1857]

Tischbier , so v.w. Table-Beer , s.u. Bier II. F) a).

Lexikoneintrag zu »Tischbier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 616.
Meyerbeer

Meyerbeer [Pierer-1857]

Meyerbeer , s. Beer 3).

Lexikoneintrag zu »Meyerbeer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 227.
Meyerbeer

Meyerbeer [Herder-1854]

Meyerbeer , s. Beer .

Lexikoneintrag zu »Meyerbeer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 178.
Bärschwamm

Bärschwamm [Pierer-1857]

Bärschwamm ( Button scurois ), eine syphilitische Wucherung mit zerstörenden ... ... auch der vorzüglich die schwarze Menschenrace heimsuchenden Framboesia ( Pians Yaws , Beer - u. Erdbeerschwamm) ähnlich. Sie gehören zu den sogenannten Syphiloiden , s ...

Lexikoneintrag zu »Bärschwamm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 351.
Nusplingen

Nusplingen [Pierer-1857]

Nusplingen , Pfarrdorf an der Beer im Oberamte Spaichingen des württembergischen Schwarzwaldkreises ; uralte Kapelle ; 1000 Ew. Bei dem nahen Weiler Heidenstadt römische Alterthümer.

Lexikoneintrag zu »Nusplingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 162.

Baldin, A. [Pataky-1898]

Baldin, A. Neues praktisches Haushaltungsbuch. 3. Aufl. Mit Kalender f. 1896. 4. (51) Zürich 1895, Fäsi & Beer. kart. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Baldin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 33.
Spaichingen

Spaichingen [Pierer-1857]

Spaichingen , 1 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise , zwischen ... ... 3020 Fuß hohem Dreifaltigkeitsberge , bewässert von der Prim , Schlichen u. Beer ; 22,000 Ew., welche Ackerbau , Viehzucht u. Manufacturen ...

Lexikoneintrag zu »Spaichingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 325.

Andreae, Katy [Pataky-1898]

Andreae, Katy, Biographie s. Frau Katy Jacoby . ‒ ... ... Richter, Ludwig Engel, A. Engelhardt, Eugen Klimmsch, Adolf Schreyer, W. A. Beer, Frau Begas-Parmentier, Sophie Koner u. Frz. Skarbina, sowie 4 farb. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Katy Andreae. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 13.

Forrer, Clara [Pataky-1898]

Forrer, Clara. Biographie s. Holzmann-Forrer . ‒ Blütenschnee. Neue Gedichte. 12. (163) Zürich 1895, A. Raustein. geb. m. Goldschn ... ... . ‒ Gedichte. 2. Aufl. 12. (203) Zürich 1893, Fäsi & Beer. n 2.70

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Forrer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 221.
Hollunderbier

Hollunderbier [Pierer-1857]

Hollunderbier , so v.w. Elderberry Beer , s.u. Bier II. F) a).

Lexikoneintrag zu »Hollunderbier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 482.
Jaeger, Eduard

Jaeger, Eduard [Pagel-1901]

Jaeger , Eduard Ritter von Jaxtthal , als Sohn von Friedrich v. J. (1784 bis 1871) und Enkel G. J. Beer's 1818 zu Wien geb. und daselbst 5. Juli 1884 gest., wandte ...

Lexikoneintrag zu »Eduard Jaeger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 813.
Elektrostātik

Elektrostātik [Meyers-1905]

Elektrostātik (griech.), die Lehre vom Gleichgewicht der Elektrizität ... ... den Begriff des Elektrischen Potentials (s. d.). Vgl. A. Beer , Einleitung in die E. (Braunschw. 1865); Kötteritzsch , Lehrbuch der ...

Lexikoneintrag zu »Elektrostātik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 687.

Tindal, Matthews [Eisler-1912]

Tindal, Matthews , geb. 1656 in Beer-Ferri, wurde 1685 Doktor der Rechte, gest. 1733. T. ist einer der Hauptvertreter des englischen Deismus. Die natürliche Vernunftreligion war von Anfang an vollkommen, die Offenbarung hat nichts an ihr geändert. In diesem Sinne ist ...

Lexikoneintrag zu »Tindal, Matthews«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 760.
Beerendolde, die

Beerendolde, die [Adelung-1793]

Die Beerendolde , S. Beer-Angelike.

Wörterbucheintrag zu »Beerendolde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 786.
Johannis-Beere, die

Johannis-Beere, die [Adelung-1793]

Die Johánnis-Bêêre , plur. die -n, die Beere oder Frucht des Johannis-Beer-Strauches und diese Staude selbst. 1) Die gemeine Johannis-Beere, welche am häufigsten nur die Johannis-Beere schlechthin genannt wird; Ribes Rubrum L. Johannis-Traube, ...

Wörterbucheintrag zu »Johannis-Beere, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1437-1438.
Angēliken-Baum, der

Angēliken-Baum, der [Adelung-1793]

Der Angēliken-Baum , des -es, plur. die -Bäume, ein Baum, welcher in Asien und Amerika einheimisch ist, und dessen Wurzel einen balsamischen Geschmack, wie die Angelike hat; Aralia L. Beer-Angelike, Beerendolde.

Wörterbucheintrag zu »Angēliken-Baum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 304.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon