Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Ro090187

Ro090187 [Roell-1912]

Abb. 143. Im Bau befindliche Fahrtreppe. Auflösung: 1.453 x 1.247 Pixel ... ... Stadtschnellbahnen Abb. 143. Im Bau befindliche Fahrtreppe.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro090187.
Gy [2]

Gy [2] [Pierer-1857]

Gy ( Gyn ), Tau, welches statt des Candeels dient u. womit die große Raa aufgehisset wird, indem man es über mehrere Rollen leitet; die an der großen Raa befindliche Rolle heißt Gynblockstrop .

Lexikoneintrag zu »Gy [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 804.
Paß [4]

Paß [4] [Brockhaus-1911]

451. Dreipaß. Paß . im got. Maßwerk der zwischen den Nasen befindliche Kreisbogen oder die den Nasenschwung tangierenden geraden Seiten, z.B. Dreipaß (s.d. nebst Abb. 451), Vierpaß etc.

Lexikoneintrag zu »Paß [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 361.
Aas

Aas [Lueger-1904]

Aas , das in Verwesung befindliche Fleisch eines toten Tierkörpers. Ueber die technische Verwertung s. Abfallstoffe , Guano .

Lexikoneintrag zu »Aas«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 1.
Echo [2]

Echo [2] [Pierer-1857]

Echo , 1 ) (Phys.), Schall , der während seiner Verbreitung durch eine in gehöriger Entfernung vom Urschall befindliche Fläche reflectirt u. als ein neuer zweiter, dem Urschall sehr ähnlicher Schall zum Ohr zurückgeführt wird. Es entspricht der Reflexion der Lichtstrahlen ...

Lexikoneintrag zu »Echo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 460.
Blut

Blut [DamenConvLex-1834]

Blut , ist die in den Gefäßen der Menschen, Säugethiere , Fische , Vögel und Amphibien befindliche Flüssigkeit , welche eine gewisse Temperatur, Consistenz und Farbe hat, nach möglichst vollkommner Untersuchung aus Wasser -, Faser-, Eiweißstoff, fettiger Materie, einem färbenden ...

Lexikoneintrag zu »Blut«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 107-108.
Thau

Thau [Herder-1854]

Thau , ist ein wässeriger Niederschlag aus der Atmosphäre , der sich an Pflanzen und andere unter freiem Himmel befindliche Gegenstände in heitern und windstillen Nächten ansetzt. Seine Bildung geschieht dadurch, ...

Lexikoneintrag zu »Thau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 446.
Nase [3]

Nase [3] [Meyers-1905]

Nase , eine vorspringende Spitze beim gotischen Maßwerk (Fig ... ... Wassernase , Fig. 2); endlich auch der an der Unterseite der Dachziegel befindliche Ansatz , mit dem die Ziegel auf die Dachlatten aufgehängt werden. ...

Lexikoneintrag zu »Nase [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 430.
Rüti

Rüti [Pierer-1857]

Rüti , ehemalige Prämonstratenserabtei im Bezirk Hinweil des Schweizercantons Zürich ... ... liegt Friedrich IV., der letzte Graf von Toggenburg , begraben. Das dabei befindliche Dorf R. liegt an der Jone u. der Eisenbahn zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Rüti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 630.
Drag

Drag [Meyers-1905]

Drag ( Four-in-hand coach , engl.), vierräderiger Gesellschaftswagen, ... ... können nur mittels einer mitzuführenden zerlegbaren Treppe bestiegen werden. Das unter den Decksitzen befindliche Coupé ist ein kleines Toilettezimmer; in den Magazinen werden zerlegbare Tische ...

Lexikoneintrag zu »Drag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 158.
Mine

Mine [Brockhaus-1911]

Mine (frz.), im Bergwesen unterirdischer Gang, Erzgrube; im Kriegswesen eine ... ... zum Sprengen bestimmte Ladung von Sprengstoffen , die bei ihrer Entzündung die darüber befindliche Stoffmasse herausschleudert (Minengarbe); bei Landminen entsteht dabei eine trichterförmige Höhlung ...

Lexikoneintrag zu »Mine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 190.
Loco [1]

Loco [1] [Meyers-1905]

Loco (lat.), an Stelle, anstatt; l. citato ... ... ); auf Marktberichten soviel wie hier am Orte, daher Lokoware , am Platz befindliche Ware , die sofort geliefert werden kann; Lokogeschäfte , sofort erfüllbare ...

Lexikoneintrag zu »Loco [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 651.
Rota [2]

Rota [2] [Meyers-1905]

Rota (lat.), Rad, der Drehtabernakel in der katholischen Kirche, d.h. der im eigentlichen Tabernakelaufbau befindliche drehbare Teil, in den das Allerheiligste gestellt und durch Herumdrehen verborgen werden kann; auch das Rad oder der Dreher an Klosterpforten. S. auch ...

Lexikoneintrag zu »Rota [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 172-173.
Mark [2]

Mark [2] [Brockhaus-1911]

Mark ( Medulla ), in der Anatomie die im Innern von Höhlen und Kanälen befindliche weiche Substanz ( Nerven -M., Knochen -M., auch das im Wirbelkanal befindliche Rücken -M.); in der Botanik das aus parenchymetischen Zellen bestehende ...

Lexikoneintrag zu »Mark [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 135.
Urin

Urin [Pierer-1857]

Urin (v. lat. Urina ), so v.w. Harn ... ... , s.u. Harn . U. pericardil , die in dem Herzbeutel befindliche Flüssigkeit . U. purulenta , s. Pyurin U. sanguinĕa ...

Lexikoneintrag zu »Urin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 286.
Gril

Gril [Pierer-1857]

Gril ( Spint , am Holz auch Splint ), das zwischen Kern u. Rinde befindliche Holz , welches noch nicht gehörig fest ist.

Lexikoneintrag zu »Gril«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 650.
Fehm

Fehm [Brockhaus-1809]

*Fehm : – der am Schlusse dieses Art. befindliche Beziehungsart. muß heißen: S. das Vehm-Gericht .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fehm«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 343.
Reihe

Reihe [Pierer-1857]

Reihe , 1 ) mehre in einer Linie neben einander befindliche Dinge ; 2 ) das Aufeinanderfolgen nach festgesetzter Ordnung ; 3 ) jede Folge von Größen (die Glieder [ Termini ] derselben genannt), welche nach einem bestimmten ...

Lexikoneintrag zu »Reihe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 2-4.
Kumys

Kumys [Meyers-1905]

Kumys , gegorne und noch in Gärung befindliche Stutenmilch, ein geistiges Getränk , das den Nomadenvölkern des südöstlichen und südlichen Rußland während des Sommers fast ausschließlich als Nahrung dient. Zur Darstellung des K. versetzt man die frische Milch in einem ...

Lexikoneintrag zu »Kumys«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 799-800.
Ruder

Ruder [Pierer-1857]

... tännenen Holz . Der unterste, im Wasser befindliche Theil ( Blatt ) ist platt u. am äußersten Ende ... ... schwächern einzuholen. Diese R. gehen durch, an den Seiten der Schiffe befindliche Rojepforten ( Ruderpforten ), deren man nach der Größe des Zwischenraums ...

Lexikoneintrag zu »Ruder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon