Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Buchhändler 
Russische Literatur

Russische Literatur [Pierer-1857]

... zuerst ein regelmäßiges russisches Trauerspiel (sein bestes Werk ist der falsche Dimitri ) lieferte. 1764 ließ er seine ... ... dramatische Dichter in dieser Zeit noch Erwähnung: Nikl. Petrowitsch Nikolew, dessen bestes Stück Sorena (1781) ist; Wasil . Iwanowitsch Maikow (1725– ...

Lexikoneintrag zu »Russische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 475-486.
Feuerfeste Schränke

Feuerfeste Schränke [Brockhaus-1911]

Feuerfeste Schränke , Behältnisse aus starkem Eisen -, auch Stahlblech mit ... ... dem Anbohren der Wände und eine gute Schloßkonstruktion ( Bramah -, Chubb-, oder als bestes Bramah -Chubb- Schloß ) vor dem Öffnen schützt. – Vgl. Hoch, ...

Lexikoneintrag zu »Feuerfeste Schränke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 574.
Indische Eisenbahnen

Indische Eisenbahnen [Roell-1912]

Indische Eisenbahnen (s. Karte, Taf. VII ). Inhalt ... ... kleinem, nicht zu glattem Gestein. Für Holzschwellen hat sich grobes, glattes Gestein als bestes Bettungsmaterial erwiesen. Auf den Linien, wo Sand als Bettungsmaterial verwendet wird, wird ...

Lexikoneintrag zu »Indische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 262-268.
Marcus Hieronymus Vida

Marcus Hieronymus Vida [Brockhaus-1809]

Marcus Hieronymus Vida , geb. 1470. erst regulirter Chorherr von St. Marcus zu Mantua, dann in die Congregation der regulirten Chorherren von St. Johann von ... ... besonders dies letztere sich vorzüglich auszeichnen, so daß auch eben dies letzte für sein bestes Gedicht erklärt wird.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Marcus Hieronymus Vida«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 462.
Villiers de l'Isle-Adam

Villiers de l'Isle-Adam [Meyers-1905]

Villiers de l'Isle-Adam (spr wiljē-dö-līl-adáng), ... ... Preis , aber auf der Bühne war seine Wirkung gering. Sein Bestes leistete V. in poetisch-phantastischen Erzählungen , wo sein glänzender Stil ...

Lexikoneintrag zu »Villiers de l'Isle-Adam«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 171.
Chlorsilbernormalpapier

Chlorsilbernormalpapier [Lueger-1904]

Chlorsilbernormalpapier für photographische Photometrie . Zu Zwecken der ... ... , in eine Tasse gegossen und ein Bogen reines Steinbach- Papier oder anderes bestes photographisches Rohpapier (8 bis 10 Kilopapier) ganz untergetaucht, nach 5 Minuten ...

Lexikoneintrag zu »Chlorsilbernormalpapier«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 125.
Gotter, Friedr. Wilhelm

Gotter, Friedr. Wilhelm [DamenConvLex-1834]

Gotter, Friedr. Wilhelm , ein zu Ende des 18. Jahrhunderts allgemein ... ... nach und vermied es sorgfältig, den eigenen, deutschen Genius walten zu lassen. Sein bestes Werk ist wohl die Medea , zu gleich berühmt durch Benda's ...

Lexikoneintrag zu »Gotter, Friedr. Wilhelm«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 477.
Portugiesische Literatur

Portugiesische Literatur [Meyers-1905]

Portugiesische Literatur . Wie die deutsche Literatur in Goethe , die englische ... ... in den » Cantos Matutinos « (1858) und » Ephemeros « sein Bestes gab, zu nennen: Manuel Soares de Passos (gest ...

Lexikoneintrag zu »Portugiesische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 188-195.
Nicolaische Buchhandlung

Nicolaische Buchhandlung [Schmidt-1902]

Nicolaische Buchhandlung . Bürgermeister und Buchhändler Gottfried Zimmermann zu Wittenberg begründete ... ... 1837.« Unter den ortsgeschichtlichen Büchern verdient rühmlichst hervorgehoben zu werden Friedrich Nicolai's bestes Werk: »Beschreibung der K. Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlichen Merkwürdigkeiten ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaische Buchhandlung«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 724-727.
Steinbearbeitungsmaschinen

Steinbearbeitungsmaschinen [Lueger-1904]

Steinbearbeitungsmaschinen . Diese in der Neuzeit zu größerer Bedeutung gekommenen Hilfswerkzeuge sind ... ... ist eine Bohrkrone abgebildet, die mit auswechselbaren Diamantzähnen ( Disken ) versehen ist. Als bestes Material sind die schwarzen Diamanten , »Carbons«, bekannt, welche auch den höchsten ...

Lexikoneintrag zu »Steinbearbeitungsmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 278-282.
Bismark, Friedrich Wilhelm

Bismark, Friedrich Wilhelm [Meyers-1905]

Bismark, Friedrich Wilhelm , Graf von , Militärschriftsteller, geb. ... ... . Aufl., das. 1835); »Ideentaktik der Reiterei « (das. 1829), sein bestes Werk. In seinen »Aufzeichnungen« (Karlsr. 1847) gab er beachtenswerte Mitteilungen über ...

Lexikoneintrag zu »Bismark, Friedrich Wilhelm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 2.
Roheisen, Roheisenherstellung

Roheisen, Roheisenherstellung [Lueger-1904]

Roheisen, Roheisenherstellung . Als Roheisen bezeichnet man diejenigen Legierungen von ... ... -, Minetteroheisen; d) nach der Qualität beim Gießereiroheisen, wofür die Bezeichnungen I (bestes) bis VII (geringstes) dienen; e) nach dem bei der Darstellung verwendeten ...

Lexikoneintrag zu »Roheisen, Roheisenherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 451-463.
Fouqué, Friedrich Baron de la Motte

Fouqué, Friedrich Baron de la Motte [DamenConvLex-1834]

Fouqué, Friedrich Baron de la Motte , ein bekannter Dichter und Schriftsteller ... ... ; »Undine« zeichnet sich als eine zarte, sinnvolle Dichtung aus, und ist sein bestes Produkt. Auch »Sintram« und das tiefbedeutungsvolle »Galgenmännlein« verdienen genannt zu werden. ...

Lexikoneintrag zu »Fouqué, Friedrich Baron de la Motte«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 174-175.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 233